Bewegungsrevolution Steiermark
Der Frühling bringt Bewegung

- Bewegung wird in der Gemeindestube Kitzeck groß geschrieben
- hochgeladen von Jenny Vollmann, Bewegungsrevoluzza
Gemeinsam den Spaß an der Bewegung entdecken.
Genau diesen „Gusto“ will die Bewegungsrevolution wecken, ein vom Land Steiermark initiiertes und vom Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden umgesetztes Projekt. Denn nur wenn uns etwas wirklich „schmeckt“ und einfach ist, werden wir zum:zur „Wiederholungstäter:in“. Genau darum geht es: Bewegung regelmäßig in den Alltag zu integrieren – weil sie uns guttut und unser Umfeld uns dazu motiviert. Ausgewählte steirische Gemeinden leisten dazu einen wesentlichen Beitrag, damit die Steirer:innen in die Gänge bzw. auf den Geschmack kommen.
Die höchstgelegene Weinbaugemeinde Europas startet durch
Als Bewegungsrevoluzza wirke ich tatkräftig bei der Gestaltung einer bewegungsfreudigen Zukunft für alle Generationen in Gemeinden mit, so auch in meiner Nachbargemeinde Kitzeck im Sausal. Als eine von acht Gemeinden steiermarkweit kämpft Kitzeck im Sausal um den Titel revolutionärste Gemeinde und möchte mit innovativen Bewegungsideen- und anreize mehr Bewegung in die Gemeinde bringen. Dies soll in den nächsten Monaten mit einigen Events und Bewegungsaktionen aus dem Revolutionskalender für alle Kitzecker:innen durch Mitwirkung der ortsansässigen Vereine gelingen.
Das bewegte Gemeindeamt
Mit gutem Vorbild geht Bürgermeister Josef Fischer mit seinem Gemeindeteam voran. Hochmotiviert und voller Vorfreude werde ich jedes Mal vom gesamten Team empfangen, wenn es heißt „gemeinsame Bewegungsübungen mit Jenny“. Es werden verschiedenste Fitnessübungen aus dem Übungskatalog der Bewegungsrevolution https://diebewegungsrevolution.at/projekt/revolutionaeren-21/ gemacht und praktische Übungen für den Büroalltag integriert, wie beispielsweise während des Kopiervorganges abwechselnd auf einem Bein zu stehen.
Fastenzeit ist Bewegungszeit
Die Fastenzeit steht ganz unter dem Motto „Nicht weniger, sondern mehr – und zwar mehr an Bewegung“. Es wird dabei nicht das Verzichten in den Vordergrund gestellt, sondern das Tun. Die Fastenzeit soll Anreiz sein, sich mehr zu bewegen: In 40 Tagen zwischen 05. März und 19. April sollen mindestens 400 Bewegungsminuten über die neue App der Bewegungsrevolution gesammelt werden https://diebewegungsrevolution.at/app/ und wer das Ziel erreicht, nimmt automatisch an der Verlosung toller Preise teil. Jede:r kann mitmachen und mit dem von Sportwissenschafter Stefan Rinnerhofer (SPORTUNION Steiermark) entwickelten Bewegungsplan, gibt es keine Ausreden mehr, sich nicht zu bewegen – das Programm ist sehr niederschwellig angesetzt und jeden Tag leicht durchführbar. Der Bewegungsplan steht auf der Homepage zum Download bereit: https://diebewegungsrevolution.at/challenges2025
Ab 01. Mai startet dann die Gemeinde-Challenge, wo steirische Gemeinden untereinander beim Bewegungsminuten sammeln antreten und den Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ mit Preisgelder gewinnen können.
Bewegungsminuten sammeln
Die Gemeinde Kitzeck ist nicht nur für Landschafts-, Genuss- und Weinliebhaber ein beliebter Ort, sondern auch für Sport- und Bewegungsbegeisterte. Es gibt viele tolle Radtouren und Wanderwege in und rundum Kitzeck, auch der Demmerkogel in St. Andrä-Höch ein beliebtes Ausflugsziel der Tour de Steiermark wird gerne von dort aus bewandert. Ein ganz besonderes Highlight gibt es am ca. 5 Kilometer langen Rundwanderweg K3 von Kitzeck Richtung Einöd zu entdecken. Bei der sogenannten „steilen Ranke“ beim Buschenschank Malli kann man sich auf einer Gesamtlänge von 110 Meter mit einer Steigung von 49° beweisen und wertvolle Bewegungsminuten sammeln. Ich habe es selbst ausprobiert, es erfordert Kraft und Kondition aber macht jede Menge Spaß und zum Schluss wartet auch noch eine Belohnung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.