Ein historischer Tag in der Marktgemeinde Gleinstätten

- Regierungskommissär Franz Koller bekam von Theresa Prattes und Tobias Ully sowie Altbgm. Gottfried Schober symbolisch den neuen Gemeindeschlüssel überreicht.
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die neue Marktgemeinde Gleinstätten lud alle Bürger erstmals zum Neujahrsempfang ins Schloss ein.
Am 1. Jänner 2015 fand die Gemeindefusion von Gleinstätten und Pistorf zur neuen Marktgemeinde Gleinstätten statt. Aus diesem Anlass wurde erstmals zum Neujahrsempfang in das Schloss Gleinstätten geladen. Über 2.800 Einwohner hat die neue Gemeinde, in der 124 Firmen mit 826 Arbeitsplätzen eine gute Basis bilden. Die beiden Altbürgermeister Franz Koller und Gottfried Schober bedankten sich bei der Bevölkerung für das Vertrauen, das ihnen entgegen gebracht wurde, sowie bei allen Mitarbeitern und Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit.
Ehrung für Kindergarten
Koller und Schober bekamen als kleines Dankeschön eine Kanufahrt auf der Sulm geschenkt. Symbolisch übergaben die beiden Altbürgermeister ihre Gemeindeschlüssel und Regierungskommissär Koller bekam von der Jugend den neuen Gemeindeschlüssel überreicht.
Koller ging auch auf seine Arbeit als Regierungskommissär ein. So kann er Entscheidungen in unaufschiebbaren Angelegenheiten treffen, die Rechnungsabschlüsse der beiden Gemeinden machen und die Gemeinderatswahl vorbereiten. Beide Altbürgermeister waren sich einig, dass es sich um einen historischen Tag für die neue Marktgemeinde handelt.
Auch die Auszeichnung als Naturparkkindergarten konnte entgegengenommen werden. Für einen feierlichen Rahmen sorgten die beiden Musikvereine, das Männersextett Gestern und Heut und Christa Bruckner-Haring am Klavier. Das Bühnenbild gestalteten Christof Lang und Roman Klug.
Moderiert wurde der Neujahrsempfang von Evelyn Schweinzger und Werner Strohmeier. Anschließend wurden die Gäste zu einem Buffet eingeladen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.