ÖAMTC
Mit regelmäßigen Trainings Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen

Auch steirische Feuerwehren stellen sich immer wieder diversen Gefahrensituationen, hier das Schwerfahrzeug bei Aquaplaning. | Foto: FF Preding
3Bilder
  • Auch steirische Feuerwehren stellen sich immer wieder diversen Gefahrensituationen, hier das Schwerfahrzeug bei Aquaplaning.
  • Foto: FF Preding
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Im Jahr 2023 trainierten über 7.000 Personen im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring. Die Pkw-, Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings waren im Vorjahr besonders gefragt.

LANG. Im Jahr 2023 verzeichnete das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring in der Steiermark über 7.000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. "Ganz besonders wichtig ist uns, dass die ÖAMTC Fahrtechnik auch im Vorjahr wieder die mit Abstand beliebteste Anlaufstelle für Führerscheinneulinge in der Mehrphasenausbildung in Österreich war – man vertraut auf unseren hohen ÖAMTC-Qualitätsstandard. In Lebring konnten wir im Vorjahr sieben Prozent mehr Teilnehmende bei den Mehrphasentrainings für Motorradfahrende begrüßen", bilanziert Zentrumsleiter Franz Kleewein.

Zentrumsleiter Franz Kleewein freut sich über einen Anstieg der Teilnehmer im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Houdek
  • Zentrumsleiter Franz Kleewein freut sich über einen Anstieg der Teilnehmer im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang.
  • Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Houdek
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Zu den gefragtesten Trainings in Lebring zählten im Vorjahr neben den Trainings für Führerscheinneulinge die Pkw- und Motorrad-Trainings. Gut besucht waren auch die Trainings für die verpflichtende Berufsfahrer-Weiterbildung mit Lkw, Bus (C/D95) sowie Traktor. "2024 endet für viele Führerschein-Inhaberinnen und Führerschein-Inhaber der Zyklus der gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildung für Berufsfahrerinnen und Berufsfahrer – wir empfehlen eine baldige Anmeldung", informiert Kleewein.

Neben den Fahrsicherheitstrainings für Fahranfängerinnen Fahranfänger, Vielfahrerinnen und Vielfahrer sowie Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer ließen auch wieder zahlreiche Blaulichtorganisationen ihre Mitarbeitenden in Lebring aus- und weiterbilden.

Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, zählt zu den Kernzielen der ÖAMTC Fahrtechnik und ist fixer Bestandteil der Marken-DNA. "Moderne Technik macht die Fahrzeuge immer sicherer – aber sie hat physikalische Grenzen, die man kennen, erfahren und trainieren muss, um sie im Fall des Falles ohne nachzudenken abrufen zu können", erklärt Kleewein.

Auch zahlreiche Blaulichtorganisationen lassen ihre Mitarbeitenden in Lebring aus- und weiterbilden. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
  • Auch zahlreiche Blaulichtorganisationen lassen ihre Mitarbeitenden in Lebring aus- und weiterbilden.
  • Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Veranstaltungen und Events im Vorjahr

Ein Besucherinnen- und Besuchermagnet im Fahrtechnik Zentrum war am 13. Mai 2023 der "Tag der Einsatzkräfte": Etwa 500 Akteurinnen und Akteure von Polizei, COBRA, Bundesheer, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und vielen mehr lockten zahlreiche Menschen nach Lang/Lebring und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
Auch das etablierte Fahrsicherheitsevent "Österreichs sicherster Motorradfahrer" fand im Vorjahr wieder in Lebring statt. Der Steirer Michael Hofer aus Pinggau konnte sich schließlich im Finale in Teesdorf gegen 44 weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.

Ein Anziehungspunkt war auch der Motorrad-Testtag in Kooperation mit der Arge2Rad. Eine einmalige Gelegenheit für Motorradfahrende, so viele Motorräder unterschiedlicher Hersteller direkt vergleichen zu können. Auch 2024 wird es wieder einen Termin geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Geisterfahrer machen Straßen immer öfter unsicher
Geländer verhinderte, dass Auto in den Bach stürzte

Auch steirische Feuerwehren stellen sich immer wieder diversen Gefahrensituationen, hier das Schwerfahrzeug bei Aquaplaning. | Foto: FF Preding
Zentrumsleiter Franz Kleewein freut sich über einen Anstieg der Teilnehmer im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Houdek
Auch zahlreiche Blaulichtorganisationen lassen ihre Mitarbeitenden in Lebring aus- und weiterbilden. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.