Schnee verursachte großen Schaden
Wintereinbruch in der Südsteiermark

Und das am 23. April 2024: Eine durchgehend weiße Schneedecke | Foto: RMA
7Bilder
  • Und das am 23. April 2024: Eine durchgehend weiße Schneedecke
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Von einer dichten Schneedecke wurden die Südsteirerinnen und Südsteirer in den frühen Morgenstunden begrüßt. Die schwere Schneelast sorgte bis in die tiefen Lagen für Schäden, die sich noch nicht beziffern lassen.

LEIBNITZ. April, April, April. Wie bereits vorher angekündigt, setzte in der Südsteiermark gegen Mitternacht Regen ein. Dabei blieb es aber nicht, denn mehrere Zentimeter Schnee sorgten in den frühen Morgenstunden - vom Kogelberg über Heimschuh bis nach Großklein - für Chaos, begleitet von Strom- und Internetausfall sowie Sirenengeheule.

Blüten und Knospen hielten der schweren Schneelast nicht Stand. | Foto: RMA
  • Blüten und Knospen hielten der schweren Schneelast nicht Stand.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Großer Schaden durch schwere Schneelast

Durch die schwere Schneelast wurde die Natur schwer in Mitleidenschaft gezogen, Baumäste hielten nicht Stand und die Gemüsegärten, in denen bereits frischer Salat und Spinat gedeihte, wurde vernichtet. Die ersten Blüten für die Bienen sind unter der Schneelast begraben. Laut Wetterprognose soll sich das Wetter am Vormittag wieder bessern.

Aufgrund mehrerer umgestürzter Bäume stand die FF St. Andrä-Höch bereits seit 5 Uhr früh im Einsatz. | Foto: FF St. Andrä-Höch/Facebook
  • Aufgrund mehrerer umgestürzter Bäume stand die FF St. Andrä-Höch bereits seit 5 Uhr früh im Einsatz.
  • Foto: FF St. Andrä-Höch/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unfall in Pistorf

In Pistorf standen die Freiwillige Feuerwehr Pistorf und Kitzeck-Fresing wegen eines Unfalls in den Morgenstunden im Einsatz. Ein Slowene fuhr mit seinem Lkw auf der B74 von Heimschuh in Richtung Großklein. Bei Straßenkilometer 14,5 wurde der Lkw von einem Baum, welcher durch Schneelast abgerissen wurde, am Planenaufbau getroffen. Das Fahrzeug wurde daraufhin in den gegenüberliegenden Straßengraben geschleudert.

Hatten aufgrund des Wintereinbruchs alle Hände voll zu tun: Die Einsatzkräfte der FF Tillmitsch | Foto: FF Tillmitsch/Facebook
  • Hatten aufgrund des Wintereinbruchs alle Hände voll zu tun: Die Einsatzkräfte der FF Tillmitsch
  • Foto: FF Tillmitsch/Facebook
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Um ca. 4:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch alarmiert, weil mehrere Bäume über die Straße gefallen waren. An drei Einsatzstellen mussten die Feuerwehrleute die Bäume von der Fahrbahn entfernen, um die Straße wieder freizugeben. Weiters war ein Fahrzeug in den Straßengraben gerutscht und musste von den Einsatzkräften geborgen werden.Auch die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Höch stand seit 5 Uhr früh im Einsatz.

Umstürzende Bäume sorgten auf der B74 für einen Unfall. Eine Person wurde verletzt. | Foto: KK
  • Umstürzende Bäume sorgten auf der B74 für einen Unfall. Eine Person wurde verletzt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Fahrzeuglenker erlitt dabei leichte Verletzungen. Die B74 bleibt zwischen Maierhof und Fresing, aufgrund der vorherrschenden Witterung und der Gefahr von umstürzenden Bäumen, bis auf Weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt. Der leichtverletzte Fahrer wird sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.

Vom Aprilsommer zum Spätwinter. Ein Schnappschuss von Johann Pinter aus Gleinstätten. | Foto: Johann Pinter
  • Vom Aprilsommer zum Spätwinter. Ein Schnappschuss von Johann Pinter aus Gleinstätten.
  • Foto: Johann Pinter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das könnte dich auch interessieren:

Süchtig nach einem regelmäßigen Erfrischungsbad in der Sulm

Biowinzer Otto Knaus zum Biodiversitäts-Botschafter 2024 ernannt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.