Baureportage
Weingut Skringer: Fünf neue Winzerhäuser in den Weinbergen

Bei der Inneneinrichtung wurde ein Augenmerk auf Holz gelegt – hier sieht man das Schlafzimmer und einen Teil der Terrasse. | Foto: Pixelmaker (Robert Sommerauer)
13Bilder
  • Bei der Inneneinrichtung wurde ein Augenmerk auf Holz gelegt – hier sieht man das Schlafzimmer und einen Teil der Terrasse.
  • Foto: Pixelmaker (Robert Sommerauer)
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Idyllisch gelegen, inmitten der Weinberge, hat das Weingut Skringer in Eichberg (Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße) fünf neue Winzerhäuser errichtet.

LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Der Baustart für das Großprojekt, bei dem auch gleich ein neuer Weinkeller und Verkostraum errichtet wurden, erfolgte im Juni 2017. Aktuell befindet man sich in der finalen Phase. "Mit April können bereits die ersten Gäste einziehen", freut sich Johann Skringer.

Höchster Komfort

Bei den fünf Winzerhäusern wurde auf höchsten Komfort geachtet. So verfügen alle Häuser über eine geräumige Terrasse, die von den Nachbarhäusern jedoch nicht eingesehen werden kann, womit die Privatsphäre gewahrt ist. Die Wohnfläche der Häuser beläuft sich auf 34 bis 45 Quadratmeter. Bei der Einrichtung wurde auf Holz gesetzt, vor allem auf Eiche. Das Besondere: Das verwendete Holz stammt aus den Wäldern der Umgebung. Wenn man die Tür zu den Winzerhäusern aufschließt, fühlt man sich sofort wohl. Das Holz strahlt eine natürliche Wärme und Komfort aus, und der Ausblick, der sich einem bietet, ist wahrlich atemberaubend. Je nachdem, in welchem der Häuser man sich befindet, sieht man auf die Koralm, bis zur Riegersburg und natürlich zur Kreuzbergwarte. "Man wohnt hier mitten in unserer Riede Karsabathi", erzählt Johann Skringer.

Wohlfühlen und entspannen

Die Winzerhäuser laden zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Das Frühstück wird in Boxen vor die Tür gestellt und kann dann individuell auf der Terrasse oder im Haus eingenommen werden. Drei der Häuser sind überdies völlig barrierefrei zugänglich. Ein Augenmerk wurde darauf gelegt, dass Firmen aus der Region die Arbeiten durchführen, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt. "Ich danke allen Firmen für die gute Zusammenarbeit!", betont Johann Skringer.

Familienbetrieb

Johann Skringer führt den Familienbetrieb bereits in der dritten Generation und ist froh, mit Tochter Lena schon eine Nachfolgerin zu haben. Lena ist in der Abschlussklasse in Silberberg und wird in den Betrieb einsteigen. Immerhin gibt es bei elf Hektar Weingarten jede Menge Arbeit. Angebaut werden ausschließlich Weißweine, und hier hauptsächlich Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Muskateller. Um den Anforderungen eines modernen Weinbaubetriebes gerecht zu werden, wurde im Zuge der Bautätigkeiten auch gleich ein neuer Weinkeller errichtet. Dieser ist natürlich am aktuellen Stand der Technik und lässt dahingehend keine Wünsche offen. Auch das Presshaus und der Verkostraum sind zeitgerecht eingerichtet.

Einfach online buchen

Bei der traditionellen Lagenweinverkostung gibt es die Möglichkeit, die Winzerhäuser, den Weinkeller und den Verkostraum zu besichtigen. Das Weingut Skringer bietet regelmäßig Verkostungen an, nur sonn- und feiertags ist geschlossen. Gebucht werden können die Winzerhäuser unter anderem über die Online-Plattformen Booking.com und Feratel.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.