Glückwünsche an Mathias Prugmaier und Florian Masser
Newcomer Award 2019 – Jungwinzerprämierung im Palais Coburg

V.l.: Wr. Weinbaupräsident Norbert Walter, Anna Schwertführer, Mathias Prugmaier, Markus Lentsch, Florian Masser, St. Urbanus Weinritter Großmeister Eduard Franz Hamersky, Leonhard Schödl, Direktor der Weinbauschule Klosterneuburg HR DI Dr. Reinhard Eder, Mag. Franz Rosner, Alexander Gindl, Matthias Reckendorfer, Hannes Schweighofer. | Foto: Wolfgang Pucher
3Bilder
  • V.l.: Wr. Weinbaupräsident Norbert Walter, Anna Schwertführer, Mathias Prugmaier, Markus Lentsch, Florian Masser, St. Urbanus Weinritter Großmeister Eduard Franz Hamersky, Leonhard Schödl, Direktor der Weinbauschule Klosterneuburg HR DI Dr. Reinhard Eder, Mag. Franz Rosner, Alexander Gindl, Matthias Reckendorfer, Hannes Schweighofer.
  • Foto: Wolfgang Pucher
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der "Newcomer Award", eine Veranstaltung der Sankt Urbanus Weinritter und des Absolventenverbands der Weinbauschule Klosterneuburg, fand heuer zum 7.Mal statt – wieder im renommierten Palais Coburg unter den Augen zahlreicher Sommeliers und Weinkenner. Dieses Jahr gab es mit 157 eingereichten Weinen von 55 Absolventen der Weinbauschule einen neuen Teilnehmerrekord. Die Sieger der Kategorien Weissweine Klassik (Alkohol <13% und RZ <9g), Weissweine Reserve (Alkohol >13%) und Rotweine wurden von einer Fachjury ermittelt.
Alexander Gindl aus Pillichsdorf im Weinviertel konnte dabei seinen Vorjahressieg in der Kategorie Weissweine Reserve mit seinem aktuellem Chardonnay 2018 wiederholen. Bei den Weissweinen Klassik gab es ein neues junges Gesicht, ebenfalls aus dem Weinviertel: Hannes Schweighofer vom Weingut Schwoga-Schweighofer setzte sich mit seinem GV Exklusiv–Kirchlissln 2018 durch.
Bei den Rotweinen siegte – wieder aus dem Weinviertel – Leonhard Schödl aus Loidesthal, und zwar mit seinem Sandbergen Cuvée Reserve 2016. Die Veranstaltung zeigte wieder einmal eindrucksvoll, was Österreichs junge Winzergeneration schon alles zustande bringt. Ein Versprechen für die Zukunft von Namen, die man sich merken wird müssen.

V.l.: Wr. Weinbaupräsident Norbert Walter, Anna Schwertführer, Mathias Prugmaier, Markus Lentsch, Florian Masser, St. Urbanus Weinritter Großmeister Eduard Franz Hamersky, Leonhard Schödl, Direktor der Weinbauschule Klosterneuburg HR DI Dr. Reinhard Eder, Mag. Franz Rosner, Alexander Gindl, Matthias Reckendorfer, Hannes Schweighofer. | Foto: Wolfgang Pucher
Florian Masser | Foto: KK
Mathias Prugmaier | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.