Neue Ferienwohnung in Leutschach: Storchfamilie gesucht!

Foto:  derwaltl.at
26Bilder

Es ist bereits viele Jahre her, als das letzte Storchenpaar in Leutschach genistet und gebrütet hat. Während der Sommermonate gibt es zwar immer wieder Storchenbesuch, jetzt soll aber wieder eine dauerhafte Ansiedlung geschaffen werden. Dazu greift man in der Tourismusgemeinde zu ungewöhnlichen Mitteln. Unter der fachlichen Anleitung von Storchenvater Helmut Rosenthaler aus Tillmitsch und dem Leutschacher Naturschützer Günter Pucher wurde nun ein von der Energie Steiermark gespendeter Masten aufgestellt, worauf Schlossermeister Fritz Oswald einen Nirosta-Horst als „Starterwohnung“ für eine junge Storchfamilie gebaut hat. Von Grundeigentümervertreter Pfarrer Mag. Werner Marterer gab es dazu sofort eine Bauerlaubnis. Gemeinsam mit allen Leutschacher Kindergartenkindern, Volks- und NMS-Schülern wurde das neue Leutschacher Storchwahrzeichen in einem bunten Fest aufgestellt. Mit Liedern wie „Horch, der Klapperstorch“ oder „Kleiner Storch, großer Storch“ versuchte man mögliche gefiederte Wohnungsinteressenten auch musikalisch aufmerksam zu machen. Bürgermeister Erich Plasch würde sich über die Sommergäste aus Ost- oder Südafrika sehr freuen „Ich sehe das Ansiedeln von Störchen als weitere touristische Attraktion und auch als Sinnbild für eine intakte Natur bei uns in Leutschach!“ Mit Weinreben, Stroh und Laub wurde das neue Nest gleich bezugsfertig gemacht. Jetzt kann man nur hoffen, dass sich das neue Wohnungsangebot unter den Störchen auch bald herumspricht. Denn bei den momentanen milden Temperaturen ist schon in den nächsten Wochen mit den ersten Sommerfrischlern von südlich der Sahara zu rechnen.

Text und alle Bilder von Gregor Waltl, derwaltl.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.