Spendenaufruf für Leibnitz
Mit dem Löwenherz gegen Armut kämpfen

- Lions Club Präsident Karlheinz Hödl und "Woche" Leibnitz Geschäftsstellenleiterin Brigitte Gady starten Spendenaufruf für in Not geratene Leibnitzerinnen und Leibnitzer.
- Foto: Kerstin Reinprecht
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die "Woche" Leibnitz und Lions Club Leibnitz starten Spendenaufruf, um in Not geratene Leibnitzerinnen und Leibnitzer zu unterstützen.
LEIBNITZ. Die steigenden Kosten und damit verbundenen Teuerungen bringen Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Nicht immer sind es ausschließlich Schicksalsschläge, denen man mit Spenden unter die Arme greift. "Wir möchten den Leibnitzerinnen und Leibnitzern die Möglichkeit geben, ihre Mitmenschen zu unterstützen und starten gemeinsam mit der 'Woche' einen Spendenaufruf, um viele zu erreichen. Die Hilfe kommt direkt im Bezirk an, bei Nachbarinnen und Nachbarn, die sich aufgrund von steigenden Kosten das Leben nicht mehr leisten können", weiß Lions Club Präsident Karlheinz Hödl um die aktuelle Situation.
Es gehe nicht immer um die großen Geldbeträge, eher um "elementare Geschichten" erzählt Karlheinz Hödl weiter, der im Juli dieses Jahres die Lions Club Präsidentschaft für das kommende Jahr bis Juli 2024 übernommen hat. Damit sind die Ausgaben für den täglichen Bedarf gemeint, die sich gerade Familien oder ältere Menschen immer schwerer leisten können. Die Lebensmittel werden teurer, Mietpreiserhöhungen bringen Geringverdienerinnen und -verdiener an den Rand der finanziellen Machbarkeit, Familien mit mehreren Kindern brauchen Unterstützung für Schulmittel, denn wenn der Laptop für den Unterricht ansteht, ist längst das Haushaltsbudget aufgebraucht. Mit diesen und anderen Anfragen sieht sich der Lions Club Leibnitz täglich konfrontiert, die entweder direkt vom Sozialreferat der BH Leibnitz oder über andere soziale Einrichtungen weitergeleitet werden.

- Präsidentschaftsübergabe von Helmut Ledinegg (li.) an Karlheinz Hödl für das Jahr 2023/2024.
- Foto: Lions Club
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Spendenaktionen finden Resonanz
Für das laufende Präsidentenjahr sieht Karlheinz Hödl noch einiges zu tun: "Wir sehen uns als soziale Stütze für in Not geratene Leibnitzerinnen und Leibnitzer und wollen ihnen ein Stück ihres Lebensweges erleichtern. Dabei geht es um konkrete Hilfestellungen für die Menschen, die wir leisten wollen." Über das Jahr werden seitens des Lions Club Leibnitz viele Aktivitäten durchgeführt, um Gelder für die soziale und humanitäre Unterstützung zu erwirtschaften. Spendenaktionen wie der alljährliche Flohmarkt beim Wirtschaftshof, der sich heuer zum 50. Mal ereignet, oder die Lebensmittelaktion gemeinsam mit Billa Plus, in der letztes Jahr innerhalb von zwei Tagen insgesamt 1,5 Tonnen an Lebensmitteln gespendet wurden, zeigen, wie groß der Bedarf allein in der Bezirksstadt Leibnitz ist.

- Der Flohmarkt des Lions Club Leibnitz findet einmal im Jahr im September beim Wirtschaftshof in Leibnitz statt.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Hilfe" neu denken
Der neue Leibnitzer Lions Club Präsident möchte nicht nur die Spendenbereitschaft der Menschen zum Ziel haben, sondern sieht auch das Potenzial innerhalb des Clubs: "Helfen muss einfacher werden. Dabei geht es nicht nur um Spenden, sondern auch um Unterstützung seitens der Mitglieder. Es muss möglich sein, auf mehreren Ebenen Hilfe zu leisten und noch mehr Menschen zu erreichen. Es geht auch darum, Verantwortlichkeiten zu straffen, Menschen näher zusammenzubringen und Helfen neu zu denken."
So kann man spenden:
Activity Konto Lions Club Leibnitz
Raiffeisenbank Leibnitz
IBAN AT53 3820 6000 0016 1711
- 9. September: 50. Flohmarkt Lions Club Leibnitz
- 24. November: Adventwürfel am Leibnitzer Hauptplatz
- 25. November bis 17. Dezember jeweils Samstag und Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr: Glühweinstand am Grottenhof
Spendenaktionen für das Jahr 2023
Dies könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.