Identitätsstiftendes Lebensgefühl
Leibnitzer Tracht wird neu interpretiert

In Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk Steiermark wird die Leibnitzer Tracht neu interpretiert. | Foto: Heimatwerk
3Bilder
  • In Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk Steiermark wird die Leibnitzer Tracht neu interpretiert.
  • Foto: Heimatwerk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Rahmen einer Trachtenmodenschau soll beim Genussfest in Leibnitz am 18. Oktober auch die neu interpretierte Leibnitzer Tracht alle Blicke auf sich ziehen.

LEIBNITZ. Die Tracht ist eng mit der Steiermark verknüpft und setzt seit Generationen volkskundliche Akzente. Wie beim historischen Dirndl, dessen Erscheinungsbild nach exakten Vorgaben gefertigt werden muss. Geschichte und Symbolik sind dabei die widmungswirkenden Elemente dieser Tracht, die Hinweise auf die Herkunft der Trägerin geben. Spezielle Entwürfe sind im Heimatwerk Steiermark archiviert, so auch die Leibnitzer Tracht. Vorgaben gibt es da für Stoffqualität, Schnittform, Leib, Kittel, Schürze, Farben etc.

Am 15. Oktober wird in Leibnitz zum Genussfest eingeladen. | Foto: Waltraud Fischer
  • Am 15. Oktober wird in Leibnitz zum Genussfest eingeladen.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Leibnitzer Dirndl neu beleben

Die Stadtgemeinde Leibnitz möchte jetzt die Leibnitzer Tracht neu beleben. Bürgermeister Michael Schumacher unterstreicht: „Bei diesem Projekt geht es mir nicht um Brauchtumspflege, sondern um ein identitätsstiftendes Lebensgefühl, welches uns die Tracht vermittelt.“

In vielen Familien wurde und wird das Tragen des Dirndls seit Jahrhunderten hochgehalten – vom Alltag über gesellschaftliche Ereignisse bis hin zu großen Familienfesten. Schumacher: „Im Oktober planen wir ein großes Genussfest mit einer Trachtenmodenschau, da wollen wir die Leibnitzer Tracht – neu interpretiert, in Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk Steiermark – am Laufsteg präsentieren.“

Das Organisationsteam v.l.n.r: Kevin Walter, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Walter Walch, Bürgermeister Michael Schumacher, Gerhard Lahwise von der Stadtgemeinde Leibnitz, Eva Lehner (Tourismusverband Südsteiermark) und Dagmar Brauchart (LeibnitzKULT.)
 | Foto: © Stadtgemeinde Leibnitz / Untermoser.
  • Das Organisationsteam v.l.n.r: Kevin Walter, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Walter Walch, Bürgermeister Michael Schumacher, Gerhard Lahwise von der Stadtgemeinde Leibnitz, Eva Lehner (Tourismusverband Südsteiermark) und Dagmar Brauchart (LeibnitzKULT.)
  • Foto: © Stadtgemeinde Leibnitz / Untermoser.
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Trachtennähkurs geplant

Eingebunden werden zudem Trachten einzelner Gemeinden des Bezirkes. Expertinnen und Experten vom Heimatwerk Steiermark werden mit viel Hintergrundwissen diese Modenschau dokumentieren. Geplant ist zudem ein Trachtennähkurs für diejenigen, die sich ihr Dirndl selber nähen wollen.

Mehr zum Genussfest in Leibnitz erfährst du hier:

Die Stadtgemeinde Leibnitz lädt zum Genussfest ein

Das könnte dich auch interessieren:

Notgrabung am Frauenberg im vollen Gange
In Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk Steiermark wird die Leibnitzer Tracht neu interpretiert. | Foto: Heimatwerk
Am 15. Oktober wird in Leibnitz zum Genussfest eingeladen. | Foto: Waltraud Fischer
Das Organisationsteam v.l.n.r: Kevin Walter, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Walter Walch, Bürgermeister Michael Schumacher, Gerhard Lahwise von der Stadtgemeinde Leibnitz, Eva Lehner (Tourismusverband Südsteiermark) und Dagmar Brauchart (LeibnitzKULT.)
 | Foto: © Stadtgemeinde Leibnitz / Untermoser.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.