Gehen statt fahren
Lebring startete mit der Bewegungsrevolution ihren Pedibus

Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein. | Foto: Pia Gradwohl
3Bilder
  • Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein.
  • Foto: Pia Gradwohl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Bewegungsrevolution ist im Bezirk Leibnitz voll angelaufen. Mit einem beispielhaften Projekt beteiligt sich auch die Volksschule Lebring, die dazu animiert, beim Weg in die Schule auf das Auto zu verzichten.

LEBRING. Gehen statt fahren – unter diesem Motto beteiligt sich die Volksschule Lebring an der steiermarkweit ausgerufenen Bewegungsrevolution und stellt ihren Pedibus vor.

Es gibt verschiedene Übersetzungen für das aus dem Französischen stammende Wort Pedibus: Laufender Schulbus, Laufbus, Schulbus auf Füßen und einige weitere. Egal aber, wie man es übersetzt – es geht immer darum, dass Schülerinnen und Schüler, von einer erwachsenen Person begleitet, zu Fuß in die Schule gehen. Die Mädchen und Buben treffen sich an einer definierten Haltestelle, werden dort abgeholt und marschieren gemeinsam auf einer festgelegten Route zur Schule.

Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule. | Foto: Pia Gradwohl
  • Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule.
  • Foto: Pia Gradwohl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Premiere für den Bezirk Leibnitz

Im Rahmen der Bewegungsrevolution wurden und werden in verschiedenen steirischen Volksschulen solche Pedibusse eingerichtet. Die Premiere für den Bezirk Leibnitz stieg in der VS Lebring, wo seit einigen Tagen etwa zehn Kinder, begleitet von Erwachsenen, nicht nur für weniger Individualverkehr sorgen, sondern sich vor allem im Sinne ihrer eigenen Gesundheit schon in der Früh weitaus mehr bewegen als bisher. Was nicht nur bereits vor Unterrichtsbeginn Spaß und gute Laune bringt, sondern auch die Umwelt schont.

Verena Kurzmann, Direktorin der Volksschule Lebring meint dazu: „Uns als von Styria Vitalis begleitete Gesunde Schule ist Bewegung besonders wichtig. Wir praktizieren auch die tägliche Bewegungseinheit und unterstützen den Pedibus, um wieder mehr Kinder zum Zufußgehen motivieren zu können.“

Schweden als Vorbild

Die Bewegungsrevolution soll möglichst viele Menschen in unserem Bundesland bewegen. Das langfristige Ziel: Mehr gesunde Lebensjahre! Und an die Zahlen heranzukommen, mit denen Schweden aufwarten kann. Dort ist die Lebenserwartung gleich wie in Österreich, die Skandinavierinnen und Skandinavier leben aber statistisch gesehen etliche Jahre länger ohne chronische Krankheiten als die Steirerinnen und Steirer.

Das könnte dich auch interessieren:

Tillmitsch und Krakau geben den Schritt vor

Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz
Die Volksschule Lebring nimmt mit dem Pedibus im Bezirk Leibnitz eine Vorreiterrolle ein. | Foto: Pia Gradwohl
Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring beim Fußmarsch in die Schule. | Foto: Pia Gradwohl
Foto: Pia Gradwohl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Die Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses steht dabei meist am Ende eines Bauprojekts. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Garten, Terrasse und Pool als "Wohnzimmer im Freien"

Die Außenbereiche eines Hauses werden meist zum Ende eines Bauprojekts gestaltet. Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. LEIBNITZ. Der letzte große Schritt beim Hausbau befasst sich üblicherweise mit der Gestaltung der Außenanlagen. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.