Grenzchaos: Doch keine offenen Grenzen zu Slowenien

- Foto: derWaltl
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Nach der gestrigen Ankündigung der offenen Grenzen zu allen Nachbarländern außer Italien, haben sich schon viele Südsteirer auf einen Slowenien-Ausflug gefreut, doch weit gefehlt.
Aktualisierte Infos gibt es hier: Außenministerium
SPIELFELD. Am Grenzübergang Spielfeld kommt es auch heute in beiden Richtungen weiterhin zu Verzögerungen, die seit mittlerweile 2015 bestehenden Grenzkontrollen werden ja wir wie vor Corona weitergeführt. Aber auch die Corona-Maßnahmen sind weiterhin schlagend und eine reine Ausflugsfahrt oder der Tabak-Tourismus nach Slowenien sind weiterhin nicht möglich oder mit rechtlichen Konsequenzen verbunden.
Während das slowenische Innenministerium bestätigt, dass die „Grenzsituation unverändert“ bleibe, ist in Österreich seit gestern eine neue Verordnung in Kraft, nach der man bei der Einreise aus Slowenien nun "glaubhaft versichern" muss, dass man nur in Slowenien und nicht etwa auch in Kroatien oder gar Italien war. In so einem Fall müssten wieder Maßnahmen wie eine 14-tägige Heimquarantäne verhängt werden. Wie diese Verordnung in der Praxis kontrolliert werden soll, ist ebenso unklar, wie eine mögliche Wiederaufnahme der erst gestern eingestellten zusätzlichen Corona Gesundheitskontrollen.
In Spielfeld wurde bei unserem Lokalaugenschein klassischen Ausflüglern die Einreise nach Slowenien schlichtweg verweigert und diese zum Umdrehen gezwungen. Aufgrund der unübersichtlichen Lage rät Bezirkshauptmann Manfred Walch bis zu einer vollständigen Klärung der Sachlage von Fahrten ohne triftigen und in den Verordnungen explizit genannten Gründen dringend ab.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.