Spielfeld
Gesundheitskontrollen an steirisch-slowenischer Grenze werden verstärkt

Foto: Waltraud Fischer
2Bilder

An der steirisch-slowenischen Grenze werden künftig rund 140 weitere Polizisten noch engmaschigere Kontrollen ermöglichen.

Nach der kürzlich erfolgten Ankündigung der Bundesregierung, die Gesundheitskontrollen an den österreichischen Grenzen noch weiter verstärken zu wollen, sind nunmehr auch die diesbezüglichen Zahlen für die Steiermark fixiert worden.

Österreichweit kommen ab sofort rund 500 zusätzliche Exekutivbedienstete zum Einsatz. An der steirisch-slowenischen Grenze werden künftig rund 140 weitere Polizisten noch engmaschigere Kontrollen ermöglichen. Auch wird der Assistenzeinsatz des österreichischen Bundesheeres um einen zweiten Zug erweitert. Bislang waren es für die drei unmittelbar an Slowenien grenzenden steirischen Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz und Südoststeiermark 38 Assistenzkräfte – zukünftig stehen somit rund 80 Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres für gesundheitsbehördliche Aufgaben zur Verfügung.

Kontrollen rund um die Uhr

Kontrolliert wird an den großen steirisch-slowenischen Grenzübergängen derzeit rund um die Uhr. Für den kommenden Rückreiseverkehr sei man – nicht zuletzt auch durch die nunmehr beschlossene Personalaufstockung – gut gerüstet, wie auch Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß betont.

Für LR Bogner-Strauß stellt die Verstärkung der Personalkapazitäten einen wichtigen Schritt dar.  | Foto: © Land Steiermark
  • Für LR Bogner-Strauß stellt die Verstärkung der Personalkapazitäten einen wichtigen Schritt dar.
  • Foto: © Land Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Die Verstärkung der Personalkapazitäten durch die Polizei und das Bundesheer bringt für die Grenzkontrollen in der Steiermark eine deutliche Entlastung und ermöglicht noch engmaschigere Kontrollen und reibungslose Abwicklungen an den Grenzübergängen“, zeigt sich Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß erfreut und führt zusätzlich weiter aus: „Behörden und Einsatzkräfte leisten tagtäglich großartige Arbeit und dafür möchte ich Danke sagen! Dies zeigt einmal mehr, dass wir Herausforderungen wie die Corona-Pandemie nur gemeinsam bewältigen können.“

Auch Manfred Walch, Bezirkshauptmann von Leibnitz, zeigt sich über die zusätzliche Unterstützung erfreut, denn nur so seien die umfangreichen Kontrollen an der steirisch-slowenischen Grenze überhaupt möglich.

Das Bundesheer verdreifacht seine Kräfte bei den Gesundheitskontrollen
Foto: Waltraud Fischer
Für LR Bogner-Strauß stellt die Verstärkung der Personalkapazitäten einen wichtigen Schritt dar.  | Foto: © Land Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.