Genuss in jeder Form

Walter Polz, Sigi Feigl, Erich Polz, Eva Gruber-Polz, „Sir“ Oliver Mally, Klaus Hartl, Arnold Melcher und Thomas Schönwälder (v.l.). | Foto: Anton Barbic
  • Walter Polz, Sigi Feigl, Erich Polz, Eva Gruber-Polz, „Sir“ Oliver Mally, Klaus Hartl, Arnold Melcher und Thomas Schönwälder (v.l.).
  • Foto: Anton Barbic
  • hochgeladen von Elisabeth Kure

Vinofaktur-Genussregal in St. Veit am Vogau: Ab sofort gibt es auch geballten Kulturgenuss auf hohem Niveau.

In der Entwicklung im Vinofaktur-Genussregal in Vogau bleibt man nicht stehen. Schon 4.000 Gäste und Kunden zählte man in den vergangenen drei Wochen, jedoch will man sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, sondern das Genussregal immer weiter entwickeln. Nun wollen die Vinofaktur-Initiatoren, die Winzerbrüder Erich und Walter Polz, zu den vielfältigen Gaumenreizen Kultur vom Feinsten bieten. Dazu gewann man Sigi Feigl und Klaus Hartl von „Kultur in Leibnitz“ (KAEL), wohl als Garanten für einen kommenden hochkarätigen Kulturgenuss.

Auf einem Pressegespräch kam auch noch als Dritter im Bunde „Sir“ Oliver Mally hinzu, und Erich Polz erläuterte dabei seine neuen Ideen, denn: „Wir haben schon immer auf Kultur und Musik Wert gelegt“. Die wird mit den kulinarischen Genüssen verbunden, und: „Wir können das machen, ohne die Künstler zu beeinflussen“. Das Ganze nennt Polz eine „Besucherwelt, die wir ständig weiter entwickeln“, und der Gast verlasse sie mit einem „Mehrwissen“, ist er überzeugt.

So werde „Kulturgenuss in hohem Niveau eingebracht“, freut sich Sigi Feigl, und Klaus Hartl will hier Menschen aus der Region vorstellen. Eine „Mehrversorgung der Sinne“ sieht „Sir“ Mally in der neuen Verbindung von Kunst und Kulinarik, und überzeugt: „Das könnte hier ein Renner werden!“. – Angedacht werden auch Konzerte mit Musikkapellen aus den Gemeinden des „Naturparkes Südsteirisches Weinland“.

IM DETAIL:
Fix: Ab 7. Juli, jeweils 20 Uhr, gibt es jedem ersten Donnerstag im Monat unter dem Motto „Kultur am Donnerstag“ kulturelle Genüsse, verbunden mit Gaumenreizen
Termine: 7.7.: „Sir“ Oliver Mally’s Blues Distillery, Weinbauer Arnold Melcher präsentiert seine Weine mit Schmankerln aus dem Genussregal; 4.8.: „Folksmilch“; 8.9.: Rucner String Quartett dazu Wein und Kulinarik aus Slowenien; 6.10.: Eddie Luis & his Jazz Passengers

Wo: Vinofaktur, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.