Alles Chemie - nachhaltig und innovativ
Ein Hauptpreis für die NMS Wildon

- Foto: Marko´s Photography
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit einer großen Siegerehrung in der Wirtschaftskammer fand der 15. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) seinen Abschluss.
WILDON. Ohne Chemie gäbe es keine erneuerbaren Energiequellen, keine Häuserdämmung, keine spritsparenden Leichtbauteile an Autos, kein sauberes Trinkwasser, keine Medikamente und auch keine Möglichkeit, die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen.
Mehr als 210 Schulen, 16.800 motivierte Schüler unterstützt von 625 engagierten Lehrern nahmen an dem heurigen Wettbewerb teil. Damit ist der Projektwettbewerb die größte naturwissenschaftliche Initiative an Österreichs Schulen. Zu gewinnen gab es 39 Sonderpreise zu je 700 Euro sowie neun Hauptpreise zu je 2000 Euro in Form von Geräte- und Chemikaliengutscheinen. Zusätzlich konnte sich jede teilnehmende Schule über Schülerversuchsgeräte im Wert von 1000 Euro als Starthilfe freuen.
Hauptpreis für NMS Wildon
Für Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbandes der chemischen Industrie, bot der Wettbewerb die Möglichkeit, sich umfassend und fächerübergreifend mit den großen Zukunftsfragen der Menschheit auf den Gebieten der Umwelt, der Technik, der Gesundheit und der Lebensqualität auseinanderzusetzen: „Der Projektwettbewerb ermöglicht den jungen Menschen faszinierende Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene. Sie erkennen, dass Chemie substanziell zu unserer hohen Lebensqualität beiträgt und eine Chance für eine noch lebenswertere Zukunft bietet.“ Zu den Zielen des Projektwettbewerbs gehört die Förderung des experimentellen Chemieunterrichts durch eigenständige Schülerexperimente.
Zu den Hauptpreisträgern zählt auch die Neue Mittelschule Wildon.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.