Alles Chemie - nachhaltig und innovativ
Ein Hauptpreis für die NMS Wildon

Foto: Marko´s Photography

Mit einer großen Siegerehrung in der Wirtschaftskammer fand der 15. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) seinen Abschluss. 

WILDON. Ohne Chemie gäbe es keine erneuerbaren Energiequellen, keine Häuserdämmung, keine spritsparenden Leichtbauteile an Autos, kein sauberes Trinkwasser, keine Medikamente und auch keine Möglichkeit, die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen.
Mehr als 210 Schulen, 16.800 motivierte Schüler unterstützt von 625 engagierten Lehrern nahmen an dem heurigen Wettbewerb teil. Damit ist der Projektwettbewerb die größte naturwissenschaftliche Initiative an Österreichs Schulen. Zu gewinnen gab es 39 Sonderpreise zu je 700 Euro sowie neun Hauptpreise zu je 2000 Euro in Form von Geräte- und Chemikaliengutscheinen. Zusätzlich konnte sich jede teilnehmende Schule über Schülerversuchsgeräte im Wert von 1000 Euro als Starthilfe freuen.

Hauptpreis für NMS Wildon

Für Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbandes der chemischen Industrie, bot der Wettbewerb die Möglichkeit, sich umfassend und fächerübergreifend mit den großen Zukunftsfragen der Menschheit auf den Gebieten der Umwelt, der Technik, der Gesundheit und der Lebensqualität auseinanderzusetzen: „Der Projektwettbewerb ermöglicht den jungen Menschen faszinierende Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene. Sie erkennen, dass Chemie substanziell zu unserer hohen Lebensqualität beiträgt und eine Chance für eine noch lebenswertere Zukunft bietet.“ Zu den Zielen des Projektwettbewerbs gehört die Förderung des experimentellen Chemieunterrichts durch eigenständige Schülerexperimente.
Zu den Hauptpreisträgern zählt auch die Neue Mittelschule Wildon.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.