Keltenrunde, Burgstallkogel bei Großklein
Die Keltenrunde heuer ein bisschen anders

Foto: KK
5Bilder

Die Keltenrunde findet heuer in abgewandelter Form von 22. bis 24. Mai (Pfingstwochenende) statt. Es wird jedoch nicht als Veranstaltung deklariert, sondern als selbst begehbarer Wanderweg mit Erlebnis-Stationen.

GROSSKLEIN. Am Pfingstsonntag sollte die Keltenrunde auf dem Burgstallkogel bei Großklein erneut mit neuem Kultur- und Genussangebot begeistern. Heuer kann die beliebte Veranstaltung Covid-19-bedingt leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Betriebe um den Burgstallkogel und die Gemeinde Großklein lassen sich aber nicht unterkriegen und bieten in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum ein exklusives Erlebnis entlang des bekannten Wanderwegs.

Berühmte Funde

Der Burgstallkogel bei Großklein gehört wegen mit seiner bronze- und eisenzeitlichen Siedlung und den ausgedehnten Hügelgräberfeldern zu den berühmtesten urgeschichtlichen Kulturlandschaften Österreichs und Mitteleuropas. Mit dem im Jahr 2019 neu gestalteten Museum hamuG (www.hamug.at) und dem rekonstruierten eisenzeitlichen Gehöft auf dem Burgstallkogel wird diesem bedeutenden Erbe neues Leben eingehaucht. Aber es sind nicht nur die öffentlichen Einrichtungen, die sich um die nachhaltige Nutzung dieses Denkmals einsetzen. Im Jahr 2016 initiierten die Betriebe auf und um den Burgstallkogel die Veranstaltung „Geh ma zur Keltenrunde“, eine Mischung aus einer Wanderung, kulinarischem Erlebnis, kulturellem Angebot für Groß und Klein und einem Volksfest. Jedes Jahr erfreute sich die Veranstaltung eines größeren Zuspruchs und konnte immer mehr Publikum und neue Betriebe dazugewinnen.

Individuell begehbares Erlebnis

Dieses Jahr waren Covid-19-bedingt die Vorbereitungszeit zu kurz und die Unsicherheit, ob die Veranstaltung durchgeführt werden kann, zu groß. Die Keltenrunde, wie wir sie kennen und lieben, muss heuer leider ausfallen. Die Veranstalter lassen sich jedoch nicht unterkriegen. In Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum wird heuer zu Pfingsten den Besucher des Burgstallkogels ein individuell begehbares Erlebnis geboten. An mehreren Stellen entlang des wohlbekannten Wanderwegs werden neue Inhalte in Form von Tafeln, Hands-on-Bereichen und digitalen Medien geboten.
Die Archäogärten des Gehöfts auf dem Burgstallkogel werden neu bepflanzt, und für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene wird ein zusätzliches Angebot geschaffen. Damit wird auch die heurige Wanderung auf dem Burgstallkogel zu einem kulturellen Erlebnis und setzt damit ein klares Zeichen nicht nur für die kulturelle Bedeutung des Burgstallkogels für unsere Region, sondern auch über ihre Grenzen hinaus. Die Gemeinde Großklein ist nämlich seit Kurzem institutionelles Mitglied des Vereins "Iron Age Danube Route", zum dem sich Partner aus zehn Ländern zusammengeschlossen haben, um ihr eisenzeitliches Erbe zu erhalten und touristisch zu nutzen.

Gratis-Eintritt zum Saisonstart

Aber nicht nur auf dem Burgstallkogel ist einiges los. Auch das Hallstattzeitliche Museum Großklein (hamuG) startet an diesem Wochenende mit Gratis-Eintritt in die neue Saison. Zwar mit COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen, aber voller Elan und Enthusiasmus. Falls Sie noch auf der Suche nach schönen Aussichten und einem kulturellen Angebot für das Pfingstwochenende sind, laden wir Sie vom 22. bis 24. Mai herzlich nach Großklein ein!

Da könnte Sie auch interessieren:

Die Zeitreise im Besucherzentrum Naturpark Südsteiermark geht weiter
Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.