Leibnitz
Die Grünen laden zur Fahrradbörse auf den Hauptplatz ein

- Der Fahrradbasar der Grünen in Leibnitz findet heuer am 12. April statt.
- Foto: Panthermedia/AndreyPopov
- hochgeladen von Michael Losbichler
Großen Zuspruch gibt es alljährlich für die Fahrradbörse, die auch in diesem Jahr wieder von den Grünen in Leibnitz organisiert wird. Will man ein Rad, das nicht mehr gebraucht wird, verkaufen, kommt man damit einfach am 12. April am Hauptplatz in Leibnitz vorbei.
LEIBNITZ. Die Gelegenheit, kostengünstig gebrauchte Räder zu kaufen bzw. ein altes Fahrrad zum Kauf anzubieten, wird sehr gut angenommen.
Heuer findet die Fahrradbörse bereits zum vierten Mal, und zwar wieder eine Woche vor Ostern, statt. "Dieser Termin hat sich sehr bewährt: Kinderfahrräder sind ein beliebtes Ostergeschenk. Sie können, oft noch beinahe neuwertig, zu einem sehr guten Preis erworben werden", informiert Anita Winkler von den Grünen in Leibnitz.
Zum Ablauf der Aktion
Will man ein Rad, das nicht mehr gebraucht wird, verkaufen, kommt man damit einfach vorbei. Die Grünen übernehmen kostenfrei den Verkauf. Inzwischen kann man einen Kaffee trinken bzw. einkaufen gehen. Spätestens um 13 Uhr kann das Geld für das Rad abgeholt werden. Falls es nicht verkauft wurde, nimmt man es wieder mit heim.

- Sehr gut kommt auch der während der Börse angebotene Radcheck an: Zwei kompetente Fahrrad-Mechaniker sind vor Ort.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Sucht man ein Fahrrad, schaut man das Angebot durch. Es ist sortiert nach Damen-, Herren- und Kinderrädern. Ist ein passendes dabei, bezahlt man es bei einer der zwei Kassen und kann gleich damit heimfahren.
Großer Beliebtheit erfreut sich während der Börse auch der angebotene Radcheck: Zwei kompetente Fahrrad-Mechaniker sind vor Ort. Sie führen kleinere Reparaturen durch und vor allem beraten sie kaufwillige Kundinnen und Kunden über Wert und Zustand des ins Auge gefassten Rades.
- Termin: Sa., 12.4.25, 9 bis 13 Uhr
- Ort: Hauptplatz Leibnitz (vor dem Rathaus)
- Kontakt bei allfälligen Fragen:
- Anita Winkler (Tel.: 0681/20233441) oder Otmar Handler (Tel.: 0650/2367902)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.