DAC Süd- und Weststeiermark
Der neue Weinjahrgang bietet höchste Qualität

Die Südsteiermark ist das größte Weinanbaugebiet der Steiermark.  | Foto: ©Wein Steiermark| Flora P.
2Bilder
  • Die Südsteiermark ist das größte Weinanbaugebiet der Steiermark.
  • Foto: ©Wein Steiermark| Flora P.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die DAC Gebiete Südsteiermark und Weststeiermark gehören mit einer Gesamtanbaufläche von 3.452 Hektar zu den wichtigsten des Landes.

Der Weinbau ist seit vielen Jahrhunderten aus der Süd- und Weststeiermark nicht mehr wegzudenken. Seit der Einführung des Herkunftssystems DAC gibt es in der Steiermark drei Gebiete: DAC Südsteiermark, DAC Vulkanland und DAC Weststeiermark. Mit einer Gesamtanbaufläche von 3.452 Hektar ist die Südweststeiermark ein wichtiger Faktor in der Weinproduktion.

Südsteiermark ist Vorreiter

In der Südsteiermark werden von 623 Winzern rund 2.785 Hektar bewirtschaftet, womit sie das größte Weinanbaugebiet der Steiermark ist. Dabei gibt es mit Kitzeck, Eichberg, Leutschach, Gamlitz und Ehrenhausen fünf Ortsweingebiete.

Seit einigen Jahren hat sich der Sauvignon Blanc als beliebteste und meistangebaute Sorte etabliert. Dahinter folgen der Welschriesling und Weißburgunder. Und auch der internationale Vergleich zeigt, dass die südsteirischen Sauvignons zu den besten der Welt gehören. Die Böden, oder das Terroir, reicht von Sand und Schiefer bis hin zu Kalkstein. Durch die warmen Sommertage und die kühlen Nächte können die Trauben ihr volles Spektrum an Nuancen erreichen.

Besucher aus nah und fern strömen seit einigen Jahren in die Südsteiermark und genießen in den insgesamt 95 Buschenschänken die Weine, die herrliche Aussicht über die malerischen Weingärten und die hausgemachten Spezialitäten.

Welchen Wein trinkst du am liebsten?

Weststeiermark steht für Schilcher

Das Weinanbaugebiet Weststeiermark ist mit einer Fläche von 667 Hektar das kleinste der Steiermark, hat sich aber dennoch etabliert. Gerade um den Schilcher werden die Weststeirer von Besuchern und Weinfreunden aus aller Herren Länder beneidet. In der Weststeiermark gibt es mit Ligist, Stainz, Eibiswald und Deutschlandsberg vier Ortsweingebiete. Besonders bekannt ist die Weststeiermark für den Schilcher, der ausschließlich aus der Sorte Blauer Wildbacher gewonnen werden darf. Der fruchtige Schilcher hat seine Nuancen, die von Johannisbeere bis hin zu Grapefruit reichen können, dem Klima zu verdanken: Die heißen und niederschlagsreichen Sommertage und die milden Winter sorgen für die Fruchtausprägung. In der Weststeiermark gibt es 261 Betriebe und 34 Buschenschänken.

Ausgezeichnete Weine

Egal bei welcher Verkostung, ob der Woche WeinChallenge, der Steirischen Weintrophy oder AWC, die süd- und weststeirischen Weine können sich regelmäßig gegen ihre Konkurrenz durchsetzen. Und auch der Vorbote des neuen Jahrganges, der Steirische Junker, wurde präsentiert.

Ernte 2021

Auf den etwa 5000 Hektar ertragsfähigen Flächen werden lt. erster Schätzung der Statistik Austria ca. 226.900 hl erwartet. Das Ergebnis liegt also knapp unter der Vorjahrsernte von 238.558 hl und ist als gute Durchschnittsernte einzustufen. „Entscheidend ist aber die Qualität der geernteten Trauben“, betont Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger.

"Die Qualität der Trauben ist heuer exzellent, weil einerseits ausreichend Zucker und Säure in den Trauben vorhanden sind und andererseits die Fruchtigkeit besonders ausgeprägt ist. Vorab können wir uns heuer auf einen typisch steirischen Jahrgang mit ausreichend Säure und moderatem Alkoholgehalt freuen", so Werner Luttenberger

Auch der neue Obmann des Weinbauverbandes, Stefan Potzinger aus Gabersdorf, zeigt sich mit dem aktuellen Jahrgang sehr zufrieden:

„Wir sind sehr dankbar über den fünften sehr guten Weinjahrgang für die Steiermark in Folge. Wir erwarten besonders lagerfähige und vielschichtige Weine. Die Weine des Jahres 2021 werden uns noch in vielen Jahren Freude bereiten.“


Könnte dich auch interessieren:

Steirische Weinhoheiten verlängern die Regentschaft (+Umfrage)
Die Südsteiermark ist das größte Weinanbaugebiet der Steiermark.  | Foto: ©Wein Steiermark| Flora P.
Repräsentieren den Steirischen Wein: Beatrix Luttenberger aus Leibnitz, Katrin Dokter aus Ligist und Lisa Müller aus Wies. | Foto: Wein Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.