B(R)G Leibnitz
Das alles und viel mehr kann Gymnasium

- Tag des Gymnasiums war auch Tag des Apfels – für jeden gab es einen süß-sauren Gruß.
- Foto: B(R)G Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Schnupperstunde und Kostprobe zugleich war der Tag des Gymnasiums 2024, den das B(R)G Leibnitz zu einer breiten Informationsoffensive in eigener Sache genützt hat – ganz nach dem Motto: "Das alles und noch viel mehr kann Gymnasium".
LEIBNITZ. So entführte die 4dw unter Anleitung von Professorin Lena Bräunlich die Volksschule 1 in Leibnitz mit aufsehenerregenden Experimenten in die erstaunliche Welt der Chemie. Die Wegstrecke vom Leibnitzer Hauptplatz bis zum Bahnhof wiederum verwandelte Professor Klaus Irgang gemeinsam mit der 5ck in eine Exkursion durch unser Sonnenssystem anhand einer Plakatstraße.

- Tag des Gymnasiums am B(R)G Leibnitz: Tolle Stimmung und viele Informationen brachten die Botschafterinnen und Botschafter an Volkschulen im Bezirk Leibnitz.
- Foto: B(R)G Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit Musik punkteten die Musikklassen 1mw und 2aw – angeleitet von den Professorinnen Astrid Pal und Martina Trunk – in der Volksschule Wildon, während die 2gk mit Professor Peter Semlitsch in der Volksschule Linden einen großen Auftritt hatte. Das Gymnasium Leibnitz selbst machten die Italienisch-Klasse und Professorin Maria Pototschnig am Leibnitzer Hauptplatz zum Thema – mit einem öffentlichen Wissens-Quiz rund um Fragen zum B(R)G.
Breites Bildungsangebot
Keine Frage also, dass am Tag des Gymansiums ordentlich die Werbetrommel für breite Bildung geschlagen wurde. „Volksschulen legen die Basis, worauf unser Gymnasium mit seinem breiten Angebot quer durch viele Wissensgebiete gut aufbauen kann“, lobt B(R)G Leibnitz Direktor Hofrat Josef Wieser die enge Zusammenarbeit im Bildungsbereich.

- Vom Hauptplatz bis zum Bahnhof Leibnitz und durch unser Sonnensystem: ein Plakat-Projekt der 5ck.
- Foto: B(R)G Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Damit bei so viel Information der Genuss nicht zu kurz kam, gab es einen steirischen Vitaminstoß durch den Elternverein, der anlässlich des Tag des Apfels süß-saure Früchte an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer verteilte.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.