B(R)G Leibnitz
Das alles und viel mehr kann Gymnasium

Tag des Gymnasiums war auch Tag des Apfels – für jeden gab es einen süß-sauren Gruß. | Foto: B(R)G Leibnitz
4Bilder
  • Tag des Gymnasiums war auch Tag des Apfels – für jeden gab es einen süß-sauren Gruß.
  • Foto: B(R)G Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Schnupperstunde und Kostprobe zugleich war der Tag des Gymnasiums 2024, den das B(R)G Leibnitz zu einer breiten Informationsoffensive in eigener Sache genützt hat – ganz nach dem Motto: "Das alles und noch viel mehr kann Gymnasium".

LEIBNITZ. So entführte die 4dw unter Anleitung von Professorin Lena Bräunlich die Volksschule 1 in Leibnitz mit aufsehenerregenden Experimenten in die erstaunliche Welt der Chemie. Die Wegstrecke vom Leibnitzer Hauptplatz bis zum Bahnhof wiederum verwandelte Professor Klaus Irgang gemeinsam mit der 5ck in eine Exkursion durch unser Sonnenssystem anhand einer Plakatstraße.

Tag des Gymnasiums am B(R)G Leibnitz: Tolle Stimmung und viele Informationen brachten die Botschafterinnen und Botschafter an Volkschulen im Bezirk Leibnitz. | Foto: B(R)G Leibnitz
  • Tag des Gymnasiums am B(R)G Leibnitz: Tolle Stimmung und viele Informationen brachten die Botschafterinnen und Botschafter an Volkschulen im Bezirk Leibnitz.
  • Foto: B(R)G Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit Musik punkteten die Musikklassen 1mw und 2aw – angeleitet von den Professorinnen Astrid Pal und Martina Trunk – in der Volksschule Wildon, während die 2gk mit Professor Peter Semlitsch in der Volksschule Linden einen großen Auftritt hatte. Das Gymnasium Leibnitz selbst machten die Italienisch-Klasse und Professorin Maria Pototschnig am Leibnitzer Hauptplatz zum Thema – mit einem öffentlichen Wissens-Quiz rund um Fragen zum B(R)G.

Breites Bildungsangebot

Keine Frage also, dass am Tag des Gymansiums ordentlich die Werbetrommel für breite Bildung geschlagen wurde. „Volksschulen legen die Basis, worauf unser Gymnasium mit seinem breiten Angebot quer durch viele Wissensgebiete gut aufbauen kann“, lobt B(R)G Leibnitz Direktor Hofrat Josef Wieser die enge Zusammenarbeit im Bildungsbereich.

Vom Hauptplatz bis zum Bahnhof Leibnitz und durch unser Sonnensystem: ein Plakat-Projekt der 5ck. | Foto: B(R)G Leibnitz
  • Vom Hauptplatz bis zum Bahnhof Leibnitz und durch unser Sonnensystem: ein Plakat-Projekt der 5ck.
  • Foto: B(R)G Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Damit bei so viel Information der Genuss nicht zu kurz kam, gab es einen steirischen Vitaminstoß durch den Elternverein, der anlässlich des Tag des Apfels süß-saure Früchte an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer verteilte.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Weg in die Zukunft führt über das Gymnasium
Klapotetz macht für den Weihnachtsbaum Platz
Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz
Tag des Gymnasiums war auch Tag des Apfels – für jeden gab es einen süß-sauren Gruß. | Foto: B(R)G Leibnitz
Tag des Gymnasiums am B(R)G Leibnitz: Tolle Stimmung und viele Informationen brachten die Botschafterinnen und Botschafter an Volkschulen im Bezirk Leibnitz. | Foto: B(R)G Leibnitz
Professorin Lena Bräunlich und die 4dw entführten in die wunderbare Welt der Chemie | Foto: B(R)G Leibnitz
Vom Hauptplatz bis zum Bahnhof Leibnitz und durch unser Sonnensystem: ein Plakat-Projekt der 5ck. | Foto: B(R)G Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.