Mehr als 200 Mitwirkende
Carmina Burana, ein Feuerwerk der Musik in Leibnitz

Mit einem Feuerwerk der Musik wurden die Besucherinnen und Besucher anlässlich der Eröffnung der neuen Franz Koringer-Musikschule begrüßt. Krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildete die Aufführung von "Carmina Burana" in der Reinhold Heidinger-Sporthalle, bei der mehr als 200 Personen mitwirkten.

LEIBNITZ. Mit einer Aufführung der ganz besonderen Art wurden Hunderte Besucherinnen und Besucher anlässlich der Eröffnung der Franz Koringer-Musikschule in Leibnitz beschenkt.

Über 200 Mitwirkende standen in der Reinhold Heidinger-Sporthalle auf der Bühne und sorgten bei der Aufführung von "Carmina Burana" für besondere Glanzleistungen. 

Begeistertes Publikum: BÜrgermeister Michael Schumacher mit Gattin Klaudia | Foto: Waltraud Fischer
  • Begeistertes Publikum: BÜrgermeister Michael Schumacher mit Gattin Klaudia
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Über 200 Mitwirkende

Das Symphonische Orchester besteht seit fast 40 Jahren, seit 2003 wird unter der musikalischen Leitung von Hans Assinger musiziert. Als Obfrau fungiert Claudia Baumgartner.

Die Chorgemeinschaft Wildon mit Obmann Walter Winter wurde ursprünglich als Projektchor konzipiert. Der Chor besteht seit 40 Jahren - immer unter der Leitung von Hans Assinger.

Das Vokal Stiefingtal - Seit 30 Jahren verbindet den Chor die Leidenschaft für Gesang und Musik in Heiligenkreuz am Waasen.

Auch die jüngsten Mitwirkenden sorgten für großartige Leistungen. | Foto: Waltraud Fischer
  • Auch die jüngsten Mitwirkenden sorgten für großartige Leistungen.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Kinderchor „Allegretto“ der Franz Koringer-Musikschule Leibnitz und Pfarre Leibnitz wird von Musikschullehrerin Katrhin Ully musikalisch geleitet und vereint musikbegeisterte junge Menschen, die schon viele Auszeichnungen erhalten haben. Als Organisatorin zeichnet Romana Maier verantwortlich.

Weiters wirkten verschiedene Ensembles der Franz Koringer-Musikschule an der Aufführung mit.

  • Dirigent: Johann Assinger
  • Solisten: Sopran Sarah Nicholson
  • Bass Julian Kumpusch
  • Tenor Bernd Lambauer

Der Filmklub Leibnitz hielt das musikalische Großereignis in Bild und Ton fest.

Das Werk

Carl Orff stieß 1934 auf eine Ausgabe der Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern), einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied-und Dramentexten, hauptsächlich in Latein sowie einigen in Mittelhoch-deutsch und Altfranzösisch.

Johann Assinger zeichnete für die musikalische Gesamtleitung der Aufführung verantwortlich. | Foto: Waltraud Fischer
  • Johann Assinger zeichnete für die musikalische Gesamtleitung der Aufführung verantwortlich.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach der erfolgreichen Uraufführung im Jahre 1937 wurde das Werk rasch zu einem der populärsten Stücke ernster Musik und zum meist aufgeführten Chor-/Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts.

Die Carmina Burana ist vielfach in anderen Werken verwendet worden. Insbesondere der wuchtige Chorsatz "O fortuna", mit dem das Werk beginnt, ist so populär, dass er häufig als Filmmusik verwendet wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr als 200 Mitwirkende begeisterten Publikum

Eröffnung der Franz Koringer-Musikschule mit Salonorchester
Mehr als 200 Mitwirkende begeisterten Publikum
Kreisverkehr-Projekt startet mit Sanierung der Brücke zum Grottenhof
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.