Altes Kino
Biennale der steirischen Fotokunst photo graz 024 zu Gast in Leibnitz

Klaus-Dieter Hartl, Vizebgm. Helga Sams, Margit Neuhold, Julia Bunnemann, Chistopher Muller, Gerhard Gross, Michael Grossmann. | Foto: Henry Sams
24Bilder
  • Klaus-Dieter Hartl, Vizebgm. Helga Sams, Margit Neuhold, Julia Bunnemann, Chistopher Muller, Gerhard Gross, Michael Grossmann.
  • Foto: Henry Sams
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Alte Kino in Leibnitz zeigt aktuell 460 Bilder von 226 in- und ausländischen Fotografinnen und Fotografen, ausgewählt von einer internationalen Jury. Henry Sams war für MeinBezirk vor Ort.

LEIBNITZ. Der Anspruch ist außerordentlich: Die ausgestellten Fotos und künstlerischen Positionen machen im Dialog von Realität und Projektion die großen gesellschaftlichen Themen der Zeit greifbar.

Die verschiedenen Ebenen der fotografischen Abbildungen, mal mit reichen Farben, ein anderes mal mit dramatischen SW-Darstellungen, oft kontrastreich in neue Formen gesetzt, kreuzen sich dabei mit Installationen und 3D-Projektionen, die allesamt im Zeitraum 2022 bis 2024 entstanden sind.

Jedes einzelne Objekt erzählt dabei seine eigene Geschichte: Von Alltagsbegegnungen und -situationen, von kühnen Blickwinkeln der Architektur, von Natur, Stadt, Land, über die zeitlose Schönheit menschlicher Körper bis hin zu fotografischen Ready-Mades als „Auflehnung gegen das gängige Studioporträt“ – vieler dieser Dokumente stellen mitunter auch unseren Realitätsbegriff in Frage.


Lana Schnabl (15) als jüngste und Gerrit Husung (92) als ältester Preisträger der Fotobiennale. | Foto: Henry Sams
  • Lana Schnabl (15) als jüngste und Gerrit Husung (92) als ältester Preisträger der Fotobiennale.
  • Foto: Henry Sams
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Großes Besucherinteresse

Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher stürmten sprichwörtlich die Eröffnung dieser bildgewaltigen Ausstellung der „Kulturvermittlung Steiermark“ unter Kurator Gerhard Gross.

Die Biennale konfrontiert das Publikum mit aussagekräftigen Arbeiten von ebenso jungen Fotografinnen und Fotografen wie etablierten aus vielen Ländern unserer Welt. Julia Bunnemann von der Fotoplattform Photoworks in Brighton (Großbritannien), Margit Neuhold von der Pädagogischen Hochschule Steiermark aus Graz und Christopher Muller, Absolvent der Slade School of Fine Art in London und Professor für künstlerische Fotografie in Essen wählten als unabhängige Jury aus hunderten Einreichungen 226 Ausstellerinnen und Aussteller für dieses spektakuläre Forum aus.

Vizebürgermeisterin Helga Sams und Kurator Klaus-Dieter Hartl freuten sich über besonders viele Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung im Alten Kino Leibnitz. | Foto: Henry Sams
  • Vizebürgermeisterin Helga Sams und Kurator Klaus-Dieter Hartl freuten sich über besonders viele Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung im Alten Kino Leibnitz.
  • Foto: Henry Sams
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Druckfrischer Katalog

Ein eigens aufgelegter Katalog liefert dazu die notwendigen Informationen. Vizebürgermeisterin Helga Sams nahm als Kulturreferentin der Stadtgemeinde Leibnitz die Eröffnung vor, die Gestaltung der Ausstellung verantwortet Klaus-Dieter Hartl von der Galerie Marenzi, Grußworte kamen von Michael Grossmann vom Kulturamt Graz.

AUSSTELLUNG

  • Altes Kino Leibnitz
  • bis 24. 11. 2024
  • geöffnet jeden Freitag, 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm
Feierliche Eröffnung von „Schloss Seggau“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.