Raritäten, Rieden und Winzersekte
Erster Wein-Event im Schloss Seggau

- Die Schloss Seggau-Hausherrinnen rund um Direktorin Andrea Kager-Schwar, Marketing-Chefin Petra Lakner und Weinkeller-Verkaufsleiterin Ursula Lechenauer mit den Winzerinnen und Winzerln.
- Foto: Apresvino
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am 18. November 2023 fand zum ersten Mal ein komplett neuartiges, internationales Wein-Event im Schloss Seggau bei Leibnitz statt. Unter dem Titel „Raritäten, Rieden und Winzersekte“ luden 16 Weinbauern der Region, aber auch einige aus dem benachbarten Slowenien, dazu ein, ihre ganz besonderen Tropfen bzw. Schaumweine zu verkosten! „Weinsteirer“ Holger Massner begeisterte außerdem mit Altweinraritäten bis 1988.
LEIBNITZ. „Raritäten, Rieden und Winzersekte“ wurde erstmalig am Sonntag im historischen Weinkeller vom Schloss Seggau abgehalten – und wird dank der tollen Resonanz zu einem jährlichen Wein-Event-Highlight der Region.
Die besten Riedenweine, seltensten Tropfen und herausragendsten Sekte der Winzerinnen und Winzer wurden vor den Vorhang gebeten und in einer offenen Verkostung erlebbar gemacht. Die teilnehmenden Weingüter stammten dabei sowohl aus der Region Leibnitz/Seggauberg, als auch aus dem benachbarten Slowenien. Der grenzüberschreitende Austausch stand dabei im Mittelpunkt.

- Hansi Schneeberger, Franz Menhart, Lukas Tscheppe
- Foto: Apresvino
- hochgeladen von Waltraud Fischer
16 Weinbaubetriebe mit dabei
Folgende 16 Weinbäuerinnen und Weinbauern waren bei diesem Event dabei: Schloss Seggau, Harkamp, Hirschmugl, Fischer, Menhart, Silberberg, Schwarzl, Schulter, Kästenburg, Schneeberger und Rabusella sowie Dveri-Pax, Leber Hiša Vina, Jerusalem Ormož, Gaube und Ducal. Ganz besondere Altweine hatte „Weinsteirer“ Holger Massner mit im Gepäck – Raritäten bis 1988 zurück!
"Aperitivo" – die italienisch-steirische Pop-up-Bar an der Weinstraße - sorgte für kulinarische Genüsse. Abgerundet wurde der Abend mit italienischer und internationaler Live-Musik von Klaus Finder.
Bei allen anwesenden Winzerinnen und Winzern sowie Gästen sorgte diese Event-Premiere für große Begeisterung - somit geht „Raritäten, Rieden und Winzersekte“ nächstes Jahr in die zweite Runde. Termin: Samstag 16. November 2024. Save the Date!
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.