Anzeige

Urlaub daheim
Ideen für den Sommer 2024 in der Südsteiermark

Ob nur zu zweit oder in der Großfamilie: Ein Picknick inmitten der südsteirischen Weinberge sorgt für eine ganz besondere Auszeit. | Foto: © Steiermark Tourismus / Tom Lamm
8Bilder
  • Ob nur zu zweit oder in der Großfamilie: Ein Picknick inmitten der südsteirischen Weinberge sorgt für eine ganz besondere Auszeit.
  • Foto: © Steiermark Tourismus / Tom Lamm
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit muss nicht sein. Der Bezirk Leibnitz hat in jeder Jahreszeit einiges zu bieten und die Region wartet nur darauf entdeckt zu werden.

LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Südsteiermark bietet eine breite Palette an schönen Destinationen, gepaart mit kulinarischen Highlights und tollen Veranstaltungen.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Zu Fuß oder mit dem Pedal

Immer wieder neues zu erkunden gibt es auch für Einheimische auf der Sausaler Weinstraße, die von Kitzeck über den Demmerkogel nach Maierhof im Sulmtal führt. Zahlreiche Abzweigungen und Seitenstraßen bieten verschiedene Ausblicke und Einblicke in die lokalen Betriebe. Abseits der Touristenströme beeindrucken die idyllische Landschaft, die gelebte Tradition und die spektakulären Ausblicke auf das südsteirische Weinhügelland. Hier werden Ihnen die besten Spezialitäten der Region serviert.

Der neue "Horst am Demmerkogel" ist ein Highlight entlang der Sausaler Weinstraße und bietet einen atemberaubenden Blick über das Sausal und bei klarem Wetter noch viel weiter. | Foto: rhp zt-gmbh
  • Der neue "Horst am Demmerkogel" ist ein Highlight entlang der Sausaler Weinstraße und bietet einen atemberaubenden Blick über das Sausal und bei klarem Wetter noch viel weiter.
  • Foto: rhp zt-gmbh
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Mit dem Fahrrad, und besonders mit einem E-Bike, das mittlerweile auch an vielen Stationen ausgeliehen werden kann, kann man die Weinstraße sportlich erkunden, auch mit Kindern im Gepäck.

Die südsteirische Weinstraße verbindet die Weinorte Ehrenhausen an der Weinstraße, Straß in Steiermark, Arnfels, Oberhaag und Leutschach an der Weinstraße und erstreckt sich teilweise entlang der Grenze zu Slowenien. Genießen Sie die kurvenreiche Strecke, schmale Straßen, hügelige Landschaften und das ausgezeichnete Rad- und Wanderwegenetz der Südsteirischen Weinstraße, einschließlich des Anschlusses an den Murradweg und die Weinland Steiermark Radtour in Ehrenhausen.

Die Altenbachklamm wird von vielen Besuchern aus nah und fern regelmäßig erwandert. | Foto: Altenbachklamm
  • Die Altenbachklamm wird von vielen Besuchern aus nah und fern regelmäßig erwandert.
  • Foto: Altenbachklamm
  • hochgeladen von Profis aus ihrer Region

Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung in der Altenbachklamm in Oberhaag. Eine facettenreiche und vielfältige Flora und Fauna begrüßen begeisterte Wanderer hier. Entlang zahlreicher Brücken, begleitet vom Altenbach, führt der Weg hinauf durch eine beeindruckende und einzigartige Naturlandschaft.

Südlich von Arnfels, direkt an der Grenze zu Slowenien und auf einer Höhe von 650 bis 750 m liegt die Remschnigg Alm. Zu Fuß zu erreichen ist die südlichste Alm der Steiermark vom Ausgangspunkt Arnfels über den Wanderweg Remschnigg 2 (R2) oder als Variante über den Weg R3. Hier findet am 28. Juli auch wieder das beliebte Remschnigg-Almfest statt.

Genießen in jeder Hinsicht: "Der Weg der Sinne" in St. Johann im Saggautal gilt als beliebteste Strecke in der Gemeinde. | Foto: Fischer
  • Genießen in jeder Hinsicht: "Der Weg der Sinne" in St. Johann im Saggautal gilt als beliebteste Strecke in der Gemeinde.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Genuss wird großgeschrieben

Die Südsteiermark steht für eine Vielzahl kulinarischer Highlights, die die Sinne verzaubern. Hier können lokale Spezialitäten wie Käferbohnensalat, Kürbiskernöl, großartige Brettljausn und ausgezeichnete Weine genossen werden - einzigartige Geschmackserlebnisse, die die Region auszeichnen. Ein Genusstag in der Südsteiermark war kein wirklicher, wenn man nicht den einen oder anderen Kernölfleck auf dem Hemd mit nach Hause bringt.

Ob nur zu zweit oder in der Großfamilie: Ein Picknick inmitten der südsteirischen Weinberge sorgt für eine ganz besondere Auszeit. | Foto: © Steiermark Tourismus / Tom Lamm
  • Ob nur zu zweit oder in der Großfamilie: Ein Picknick inmitten der südsteirischen Weinberge sorgt für eine ganz besondere Auszeit.
  • Foto: © Steiermark Tourismus / Tom Lamm
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Ausflugsziele für Groß und Klein

Auch wer lieber ein fixes Ausflugsziel sucht, wird im Bezirk fündig. Der Motorikpark in Gamlitz ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Mit 30 Stationen und fast 100 Übungselementen, errichtet rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche, ist er der größte seiner Art in Europa. 

Hoch über Leibnitz thront das Schloss Seggau. Bei einer Schlossführung erhalten Kulturliebhaber Einblicke hinter die Kulissen des steirischen Bischofsschlosses. Empfehlenswert ist die Tour mit Besichtigung der barocken Schlosskapelle, der Michaelskapelle, der "Seggauer Liesl" (die größte historische Glocke der Steiermark) und der Fürstenzimmer. Anschließend können Besucherinnen und Besucher in der Schlosstaverne regionale Spezialitäten genießen.

Reise in die Vergangenheit

In der Marktgemeinde Wagna befindet sich die einzige Römerstadt der Steiermark und der bedeutendste römerzeitliche Fundort des Landes. Die Siedlung entstand in der Nähe eines keltischen Stammesvorortes, wobei der Hauptort dieser uns unbekannten Kelten vermutlich auf dem Frauenberg bei Leibnitz lag. Das Römermuseum Flavia Solva verspricht eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit.

Das Keltengehöft in Großklein öffnet ein Tor zur Geschichte der Region. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
  • Das Keltengehöft in Großklein öffnet ein Tor zur Geschichte der Region.
  • Foto: Eva Heinrich-Sinemus
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Um Geschichte erfahren zu können, ist es wichtig, in sie eintauchen zu können - das kann man auch im HamuG in Großklein. Das hallstattzeitliche Museum unterstützt diese Erfahrung durch Filmmaterial, Ausstellungsstücke zum Anfassen und Bestaunen. Und wer noch tiefer in die Geschichte der Kelten eintauchen möchte, der besucht das Keltengehöft auf dem Burgstallkogel in Großklein. Das authentisch rekonstruierte hallstattzeitliche Gehöft, eine Außenstelle des hallstattzeitlichen Museums Großklein, befindet sich auf dem archäologischen Themenwanderweg, der von Großklein nach Gleinstätten führt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

In St. Veit in der Südsteiermark hat Gerhard Seher das Handwerkerdörfl errichtet, das mittlerweile als "Dorf an der Grenze" bekannt ist. Das Dorf besteht aus abgetragenen, wiedererrichteten und restaurierten historischen Gebäuden wie einer Greisslerei, einer Schmiede, einer Wagnerei, einer Schusterwerkstatt, einem Tennenstadl mit alten Landmaschinen, einer Baumpresse, einem Bienenhaus, einem Bauernhaus mit Rauchküche, einem Keuschlerhaus, einer Weberei, einer Kapelle, einem historischen Klassenzimmer und vielem mehr.

Großartiger Kultursommer

Im Herbst geht naturgemäß die "Post ab" in der Südsteiermark, aber auch schon im Sommer gibt es viel Kultur im Bezirk. Von Kabarett über Theater bis hin zu Lesungen und Konzerten laden zahlreiche Veranstaltungen in den Marenzipark, ins Römerdorf, nach Grottenhof oder ins Schloss Wildon bzw. zur Naturbühne Wildon. Mehr Details zu den vielen unterschiedlichen Angeboten findet man auf der Homepage des Südsteiermark-Tourismus.

Jeden Donnerstag zieht das Schratln in Heimschuh zahlreiche Genießerinnen und Genießer an. | Foto: Waltraud Fischer
  • Jeden Donnerstag zieht das Schratln in Heimschuh zahlreiche Genießerinnen und Genießer an.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unverzichtbare Fixpunkte im Bezirk sind dabei natürlich das "Römern in Wagna" (Jeden Mittwoch, von Mai bis September im Römerdorf Wagna), das "Schratln in Heimschuh" (Jeden Donnerstag von Mai bis Oktober am Schratlplatz in Heimschuh), die "Steirische Weinwoche" in Leibnitz (23. bis 27. August) und das Großkleiner Weindörfl (von 14. bis 17. August), das dieses Jahr sogar 35-jähriges Jubiläum feiert.

Heilkunde Institut Dahlke
Hotel Fräulein Leni
Familienweingut Trabos
Forellenwirt Maurer
Buschenschank Hartner-Michl
Weingut Wechtitsch-Zuser
Café-Bäckerei-Konditorei Kundlatsch
WEIN.GUT.PUGL KG
Gemeinde Oberhaag Altenbacthklamm
OEG Wochenmarkt: Schratln 2024

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.