Zellach
Im Zeughammerwerk hat jetzt erstmals eine Frau das Sagen

Lisa Marie Müller teilt sich die Geschäftsführung ab sofort mit ihrem Vater Wolfgang.
14Bilder
  • Lisa Marie Müller teilt sich die Geschäftsführung ab sofort mit ihrem Vater Wolfgang.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Zum ersten Mal in der 350-jährigen Geschichte des Himmelberger Zeughammerwerks im Lavanttal übernimmt eine Frau das Ruder.

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. „Ich will frischen Wind und einen Hauch weiblichen Charme in unser traditionsreiches Unternehmen bringen“, sagt Lisa Marie Müller. Die 29-jährige Wolfsbergerin ist dieser Tage in die Geschäftsführung des Himmelberger Zeughammerwerks eingestiegen, nachdem sie bereits zuvor über zehn Jahre lang in dem Familienbetrieb tätig war – erst als Teilzeitkraft neben dem Studium, später als kaufmännische und administrative Leiterin.

14. Generation

„Bisher haben mein Vater Wolfgang und mein Cousin Josef das Unternehmen geführt. ‚Seppi‘ ist Anfang April in den Ruhestand gegangen, was bedeutet, dass nun mein Vater und ich das Unternehmen gemeinsam leiten“, sagt Lisa Marie, die von ihrem Papa schon als Zweijährige mit dem Stapler über das Firmengelände gefahren wurde. „Als Mitglied der 14. Generation meiner Familie, die immerhin schon seit 1675 im Besitz des Handwerksbetriebes ist, fühle ich mich stolz, nun die Verantwortung für die weitere Zukunft zu tragen.“

Arbeitsteilung

Die Arbeitsaufteilung in der Führungsebene ist klar: Während sich Vater Wolfgang vor allem um die Produktion und den Vertrieb kümmert, liegt Lisas Fokus auf dem Personal- und Finanzbereich sowie auf der Kommunikation mit Großkunden und Lieferanten. „Mir ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter fair entlohnt werden, Schulungen und Weiterbildungen besuchen können und bei mir ein offenes Ohr für alle Belange finden“, sagt die Unternehmerin, die nebenberuflich Studien in transkultureller Kommunikation sowie Unternehmensmanagement abgeschlossen hat.

Arbeitsplatz fürs Leben

Zurzeit sind im Werk 41 Mitarbeiter beschäftigt, der langjährigste von ihnen ist schon seit 39 Jahren dabei. Es werden auch zwei Lehrlinge in Schmiedetechnik und in Werkzeugbautechnik ausgebildet. „Wir sind stets auf der Suche nach motivierten Fachkräften im Schmiede- und Werkzeugbaubereich sowie nach Lehrlingen. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz – ein Leben lang“, so Müller.

Nachfrage aus den USA

Das Sortiment des Zeughammerwerks umfasst Produkte, die sowohl im Garten- und Weinbau als auch in der Forstwirtschaft ein leichteres Arbeiten ermöglichen, von der klassischen Forsthacke über die Spaltaxt bis hin zu Allround-Werkzeugen, die zum Fällen, Entasten und Zerkleinern verwendet werden. Ein weiterer Geschäftsbereich sind Wurfäxte und -beile für den Wettkampfsport, aber auch für den Hobbygebrauch. Die Werkzeuge werden an den verschiedensten Standorten in Europa, aber auch in Amerika, Australien, Japan sowie in vielen weiteren Ländern größtenteils über den Fachhandel vertrieben. Müller: „Die Veränderung des Absatzmarktes der letzten Jahre ist eindeutig die stark wachsende Nachfrage in den USA und Kanada. Immer mehr Produkte werden nach Übersee geliefert.“

Alles von Hand

Mittlerweile ist es weltweit üblich geworden, Werkzeuge maschinell herzustellen. Das Himmelberger Zeughammerwerk bildet da eine Ausnahme. Ganz bewusst bleibt man hier der traditionellen Handwerkskunst treu. „Wir fertigen nach wie vor alle Werkzeuge per Hand. Es gibt in Europa weniger als zehn Produktionsbetriebe für Forstwerkzeuge, die mit uns weitläufig vergleichbar wären“, meint die frisch gebackene Chefin. Es geht darum, maximale Qualität zu bieten. Dass dies gelingt, zeigen zahlreiche Rückmeldungen und Fotos von Kunden, die immer noch die Werkzeuge ihrer Großeltern und Urgroßeltern in Verwendung haben.

Zukunftspläne

Für die Zukunft schmiedet Müller große Pläne. Hohe Priorität genießt die Verbesserung der betrieblichen Infrastruktur, wie etwa die Erneuerung des Lagers, der Ausbau der Produktionshalle, Umbauten zur Verkürzung der Wegzeiten sowie die Modernisierung des Bürogebäudes und der Aufenthaltsräume. Geplant sind ebenfalls Investitionen in Maschinen und neue Software.

Selbst ausprobieren

Übrigens: Das Zeughammerwerk bietet Menschen auch die Möglichkeit, selbst in einer „Erlebnisschmiede“ tätig zu werden, beispielsweise im Rahmen von Team- und Partnerevents. Die Eventtermine sind regelmäßig restlos ausgebucht. Mehr Infos gibt’s unter www.mueller-hammerwerk.at.

Das könnte Sie auch interessieren:

Er floh mit 14 von Afghanistan nach Wolfsberg
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.