Lavanttaler Fußball
Transferkarussel dreht sich

- Medin Mehmedovic (vorne im blau-weißen Trikot) geht im Frühjahr wieder für den SV Eitweg auf Torjagd.
- Foto: Gosch
- hochgeladen von Florian Grassler
Bei den heimischen Fußballvereinen gab es in der Wintertransferzeit schon einiges an Bewegung.
LAVANTTAL. Mit Beginn des neuen Jahres öffnete sich auch das Transferfenster im Fußball-Unterhaus. Die WOCHE gibt einen Überblick welche Vereine am Transfermarkt bereits aktiv geworden sind.
Heimkehrer im Doppelpack
Thomas Pucher und Christopher Mikula kehren beide nach einem Gastspiel beim ATSV Wolfsberg wieder zurück zum SV Lavamünd, wie der Verein bekannt gibt.
Auch Medin Mehmedovic wird dem Wolfsberger Stadtverein in der Frühjahrsrunde nicht mehr zur Verfügung stehen. Er wird bei seinem Ex-Verein SV Eitweg in der 1. Klasse D auf Torjagd gehen. Unterstützt wird er bei diesem Unterfangen von Uros Roser, der vom Liga-Verein St. Michael/Bleiburg zu den Blau-Weißen aus Eitweg wechselt.
Erfahrung für den Ligaverbleib
Der SV Reichenfels konnte sich mit Patrick Schatz vom SK Kühnsdorf aus der 1. Klasse verstärken, der trotz seiner jungen Jahre etwas Stabilität in die Mannschaft bringen soll.
Der ATSV Wolfsberg reagierte bis dato zwei Mal auf die oben genannten Abgänge und konnte zwei Spieler mit Regionalliga-Erfahrung mit ins Boot holen. Mit dem 22-jährigen Lavanttaler Marco Penz konnte ein junger routinierter Spieler verpflichtet werden, der die WAC-Akademie durchlief, danach für die zweite Mannschaft des Bundesligisten auflief und zuletzt bei SK Austria Klagenfurt unter Vertrag stand. Noch mehr Erfahrung und Routine bringt der zweite Neuzugang Daniel Mair mit nach Wolfsberg. Der 28-jährige Mittelfeldspieler kann mit dem Wiener Sportklub, SV Austria Salzburg und SK Austria Klagenfurt auf einige namhafte Stationen in der 2. Liga und Regionalliga zurückblicken.
Der SK St. Andrä verstärkte sich in der Defensive mit Stefan Moll, der vom steirischen Landesligisten SV Wildon wieder zurück ins Lavanttal kommt. Auch er bringt trotz seinen 22 Jahren schon reichlich an Erfahrung mit, die er bei den WAC-Amateuren in der Regionalliga sammeln konnte. Gleichzeitig muss man sich in St. Andrä aber vom Top-Torschützen der Hinrunde, Michael Pressl verabschieden, der ein Auslandssemester in Südafrika absolviert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.