Tipps zum Fahrradkauf
"Radschläge" von den Profis

Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf | Foto: RMK
2Bilder
  • Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Augen auf beim Fahrradkauf! Profis erklären, worauf man achten sollte, wenn man sich ein neues „Stahlross“ zulegt.

LAVANTTAL. Mit den schon etwas höheren Temperaturen steigt in der Bevölkerung die Lust, sich im Freien zu bewegen. Aufgrund der noch immer vorherrschenden Einschränkungen in der Freizeitgestaltung stellt für viele das Radfahren ein verlockende Alternativ zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen dar, die derzeit nicht möglich sind.

Unbedingt selbst probieren

Den Fahrrad-Boom spüren auch die heimischen Händler: „Die Nachfrage war schon im Vorjahr gewaltig und ist nach wie vor ungebrochen“, freut sich etwa Karl Oberländer vom Fachgeschäft „Das Rad“ in Maria Rojach. Sein oberstes Credo: Ein Fahrrad muss bei einem kompetenten Fachhändler ausprobiert und gekauft werden. Internetkäufe führen laut Oberländers Erfahrungen in den meisten Fällen zu Enttäuschungen. „Man muss das Rad auf jeden Fall selbst ausprobieren.“

Vielfach falsche Beratung

Eine wichtige Rolle kommt hierbei auch der Beratung zu: „Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass den Menschen in 70 bis 80 Prozent der Fälle das falsche Rad verkauft wird.“ Zu groß, zu klein, nicht für den richtigen Zweck geeignet, nicht mit der richtigen Federung – alles Fälle, die regelmäßig vorkommen. Hinzu kommt, dass ein Fahrrad auch auf die individuellen körperlichen Problemfelder des zukünftigen Fahrrads angepasst sein muss. „Hat man beispielsweise Probleme mit dem Kreuz, braucht man ein gefedertes Rad. Es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten – da kommt es eben wieder auf die Beratung an“, so Oberländer.

Naben- oder Kettenschaltung

Mit über 60 Jahren Firmengeschichte weiß man bei Zweirad Scharf in Wolfsberg, wie der Hase läuft – oder besser: wie das Radl fährt. „Die erste Frage lautet immer: Wofür wird das Fahrrad benötigt“, erklärt Seniorchef Eduard Scharf. „Wenn man es nur für Einkaufsfahrten braucht, wird man sich eher für ein Trekkingrad mit Nabenschaltung entscheiden, mit dem man auch Stand einen leichten Gang einlegen und damit leichter anfahren kann. Zum Bergfahren eigenen sich Mountainbikes mit widerstandsfähigen Kettenschaltungen.“

Beratung ist wichtig

Allerdings: Rund 70 Prozent der erwachsenen Kunden greifen heute lieber zum E-Bike, weil damit auch Ziele leicht erreichbar werden, die man früher gar nicht ins Auge gefasst hätte. Beim E-Bike-Kauf lauern jedoch einige Stolpersteine, wie Scharf weiß: „Eine fachmännische und kompetente Beratung beim E-Bike-Kauf dauert mindestens eine halbe Stunde. Da geht es um Fragen wie Handhabung, Pflege, Ladedauer und -zeitpunkt und Fahrstil. Bei Internetkäufen entgehen dem Kunden wichtige Infos.“

Budgetfrage

Egal ob E-Bike oder herkömmliches Rad, der Griff zum Markenmodell ist anzuraten. Nicht nur hinsichtlich der bewährten Qualität, sondern auch, weil eventuell gebrauchte Ersatzteile leichter zu bekommen sind. Preislich gibt es im Fachhandel für jedes Budget das richtige Rad und nach oben gibt es wie erwartet kaum Grenzen, doch Scharf nennt einen Orientierungswert: „Bei normalen Rädern muss man mit 500 Euro rechnen, um etwas Ordentliches zu bekommen, bei E-Bikes mit 3.000 Euro.“

Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf | Foto: RMK
Karl Oberländer betreibt seit 1995 sein Fahrradgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach. | Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.