Frantschach-St. Gertraud
"Klimafitter Garten" errichtet

Die LFS Buchhof wird zukünftig den Garten pflegen: Günther Vallant und Stephan Stückler (KLAR!-Manager) mit Direktorin Elfriede Größing (von links) | Foto: Privat
3Bilder
  • Die LFS Buchhof wird zukünftig den Garten pflegen: Günther Vallant und Stephan Stückler (KLAR!-Manager) mit Direktorin Elfriede Größing (von links)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde installierte die KLAR! "Klimaparadies Lavanttal" einen "klimafitten Garten" im Generationenpark. 

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Laut Forschern kommen auf das Lavanttal zukünftig häufiger Hitzewellen und Trockenperioden zu: Dies nahm die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) "Klimaparadies Lavanttal" zum Anlass, um einen dementsprechenden Garten zu errichten. Die Hochbeete beinhalten ausschließlich Pflanzen, die sich bei Hitze und Trockenheit wohl fühlen. 

"Klimafitter Garten" 

Im Zuge eines Projekts der KLAR! wurde in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud ein Garten der besonderen Art entwickelt. Dieser konnte in den Generationenpark integriert werden und enthält ausschließlich Pflanzen, die sich gut an Hitze und langanhaltende Trockenperioden anpassen. Veränderungen des Klimas wirken sich stark auf die Gärten aus: Braune Rasen und welkende oder vertrocknete Pflanzen kommen immer öfters vor. Ein gut funktionierender Wasserhaushalt sorgt für jegliche Aktivitäten im Inneren der Pflanze, wodurch ein solcher Mangel schwerwiegende Folgen haben kann. Im Gegensatz dazu, gibt es auch eine Vielzahl an Pflanzen, denen heiße und trockene Zeiten nichts ausmachen: Genau diese sind im "klimafitten Garten" zu finden.

Konzeption  

"Der Garten besteht aus zwei Hochbeeten und beinhaltet Pflanzen, die sich auch bei großer Hitze und langanhaltenden Trockenperioden wohl fühlen. In eine Grundbepflanzung wurden verschiedene Themenbereiche integriert", erklärt KLAR!-Manager Stephan Stückler. Ein Bereich wurde zum Beispiel mit Kräutern, die besonders gut an trockenen Standorten gedeihen, bepflanzt. Ein anderer Themenbereich widmet sich Trockenkünstlern - also Pflanzen, die durch spezielle Techniken optimal an die Klimabedingungen angepasst sind. 

Tipps für den Garten

Aber nicht nur die Auswahl richtiger Pflanzen macht den Garten klimafit. Genau so wichtig ist der Untergrund: Ein humoser Boden erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und versorgt die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen. Weiters ist die Nutzung von Regenwasser essenziell. In einer Regentonne kann rund ums Jahr Wasser gesammelt und als Gießwasser verwendet werden. Auch das Regenwasser aus Dachrinnen kann in Sammelbehältern aufgefangen und wiederverwendet werden. Zudem sollten anstelle von großflächigen Versiegelungen, Vegetationsflächen geschaffen werden. Breitkronige Bäume sorgen im Sommer für den nötigen Schatten.

Die LFS Buchhof wird zukünftig den Garten pflegen: Günther Vallant und Stephan Stückler (KLAR!-Manager) mit Direktorin Elfriede Größing (von links) | Foto: Privat
Die Schüler der VS St. Gertraud haben die Pflanzen beschriftet. | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.