Fastenzeit
Heringsschmaus mal anders - Zwei Rezepte aus dem Lavanttal

Ob selbstgemacht oder vom Gasthaus abgeholt - der Heringsschmaus ist jetzt angesagt. | Foto: Lumixera - stock.adobe.com
3Bilder
  • Ob selbstgemacht oder vom Gasthaus abgeholt - der Heringsschmaus ist jetzt angesagt.
  • Foto: Lumixera - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Der Heringsschmaus steht wieder vor der Tür - doch das beliebte Gericht funktioniert auch ohne Hering. Wir haben zwei regionale Restaurants um besondere Rezepte gebeten.

LAVANTTAL. Mit dem Aschermittwoch wird die 40-tägige Fastenzeit eingeleitet. Der Verzicht etwa auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch ist hierbei üblich. Gemäß alter Tradition wird am Aschermittwoch demnach Heringssalat gegessen, da das Gericht auch als „Arme-Leute-Essen“ bekannt ist, denn der saure Hering war früher sehr günstig. Zudem ist der Fisch ein Symbol für Christus.

Damit das Gericht am Aschermittwoch auch gelingt, haben wir zwei Gastronomiebetriebe um Rezepte für eine etwas andere Art von Heringsschmaus gebeten: Bei dem ersten Rezept handelt es sich um eine vegetarische Alternative, bereitgestellt vom Restaurant Seelenfutter in Wolfsberg. Die zweite Variante ist ein Fischsalat von der heimischen Räucherforelle, nach Rezeptur der Apfelschenke Pauliwirt in St. Georgen.

Die Aubergine bietet in der vegetarischen Variante von Seelenfutter einen guten Fischersatz. | Foto: adobe-stock: Mara Zemgaliete
  • Die Aubergine bietet in der vegetarischen Variante von Seelenfutter einen guten Fischersatz.
  • Foto: adobe-stock: Mara Zemgaliete
  • hochgeladen von Laura Raß

Vegetarischer Heringssalat

Zutaten für 4 Portionen:

  • ca. 400 Gramm Aubergine
  • rote Zwiebel
  • säuerlicher Apfel
  • 5-7 Essiggurken und Gurkenwasser
  • Dill
  • 500 Gramm Sojajoghurt oder Naturjoghurt
  • Zitrone und Senf nach Geschmack
  • eine Prise Salz
  • Fischgewürz

Zubereitung:
Die Aubergine mit einem Sparschäler schälen und dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann von beiden Seiten gut salzen und mindestens 10 Minuten rasten lassen, danach mit Küchenrolle abtupfen. Nun mit dem Fischgewürz bestreuen. In einer Pfanne etwas Öl/Fett erhitzen. Die Scheiben nun von beiden Seiten auf mittlerer Hitze anbraten. Wenn sie eine gute Konsistenz erreicht haben, mit etwas Gurkenwasser ablöschen und danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel, den geschälten Apfel und die Essiggurken in gleich große Stücke schneiden. Die kalten Auberginenscheiben in Filet-große Stücke schneiden. Den Sojajoghurt/Naturjoghurt in eine Schüssel füllen. Senf, Zitrone, Salz und Dill beimengen und gut verrühren. Anschließend mit Gurkenwasser abschmecken. Heringssalat am besten für 2-3 Stunden kaltstellen.

Beim Rezept von der Apfelschenke Pauliwirt ist die heimische Räucherforelle Hauptzutat. | Foto: adobe-stock: kab-vision
  • Beim Rezept von der Apfelschenke Pauliwirt ist die heimische Räucherforelle Hauptzutat.
  • Foto: adobe-stock: kab-vision
  • hochgeladen von Laura Raß

Fischsalat mit heimischer Räucherforelle

Zutaten:

  • 4 Forellenfilets in Stücken
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • ½ Gurke, gewürfelt
  • 2 EL Kren, scharf
  • 150g Sauerrahm
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • Kresse, Schnittlauch oder Dill

Zubereitung: Kren, Sauerrahm und Gewürze gut verrühren, Gemüse und Fischstücke unterheben, Kräuter untermischen. Dazu passen sehr gut Vollkornbrote.

Ob selbstgemacht oder vom Gasthaus abgeholt - der Heringsschmaus ist jetzt angesagt. | Foto: Lumixera - stock.adobe.com
Beim Rezept von der Apfelschenke Pauliwirt ist die heimische Räucherforelle Hauptzutat. | Foto: adobe-stock: kab-vision
Die Aubergine bietet in der vegetarischen Variante von Seelenfutter einen guten Fischersatz. | Foto: adobe-stock: Mara Zemgaliete
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.