Fastenzeit
Heringsschmaus mal anders - Zwei Rezepte aus dem Lavanttal

- Ob selbstgemacht oder vom Gasthaus abgeholt - der Heringsschmaus ist jetzt angesagt.
- Foto: Lumixera - stock.adobe.com
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Der Heringsschmaus steht wieder vor der Tür - doch das beliebte Gericht funktioniert auch ohne Hering. Wir haben zwei regionale Restaurants um besondere Rezepte gebeten.
LAVANTTAL. Mit dem Aschermittwoch wird die 40-tägige Fastenzeit eingeleitet. Der Verzicht etwa auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch ist hierbei üblich. Gemäß alter Tradition wird am Aschermittwoch demnach Heringssalat gegessen, da das Gericht auch als „Arme-Leute-Essen“ bekannt ist, denn der saure Hering war früher sehr günstig. Zudem ist der Fisch ein Symbol für Christus.
Damit das Gericht am Aschermittwoch auch gelingt, haben wir zwei Gastronomiebetriebe um Rezepte für eine etwas andere Art von Heringsschmaus gebeten: Bei dem ersten Rezept handelt es sich um eine vegetarische Alternative, bereitgestellt vom Restaurant Seelenfutter in Wolfsberg. Die zweite Variante ist ein Fischsalat von der heimischen Räucherforelle, nach Rezeptur der Apfelschenke Pauliwirt in St. Georgen.

- Die Aubergine bietet in der vegetarischen Variante von Seelenfutter einen guten Fischersatz.
- Foto: adobe-stock: Mara Zemgaliete
- hochgeladen von Laura Raß
Vegetarischer Heringssalat
Zutaten für 4 Portionen:
- ca. 400 Gramm Aubergine
- rote Zwiebel
- säuerlicher Apfel
- 5-7 Essiggurken und Gurkenwasser
- Dill
- 500 Gramm Sojajoghurt oder Naturjoghurt
- Zitrone und Senf nach Geschmack
- eine Prise Salz
- Fischgewürz
Zubereitung:
Die Aubergine mit einem Sparschäler schälen und dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann von beiden Seiten gut salzen und mindestens 10 Minuten rasten lassen, danach mit Küchenrolle abtupfen. Nun mit dem Fischgewürz bestreuen. In einer Pfanne etwas Öl/Fett erhitzen. Die Scheiben nun von beiden Seiten auf mittlerer Hitze anbraten. Wenn sie eine gute Konsistenz erreicht haben, mit etwas Gurkenwasser ablöschen und danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel, den geschälten Apfel und die Essiggurken in gleich große Stücke schneiden. Die kalten Auberginenscheiben in Filet-große Stücke schneiden. Den Sojajoghurt/Naturjoghurt in eine Schüssel füllen. Senf, Zitrone, Salz und Dill beimengen und gut verrühren. Anschließend mit Gurkenwasser abschmecken. Heringssalat am besten für 2-3 Stunden kaltstellen.

- Beim Rezept von der Apfelschenke Pauliwirt ist die heimische Räucherforelle Hauptzutat.
- Foto: adobe-stock: kab-vision
- hochgeladen von Laura Raß
Fischsalat mit heimischer Räucherforelle
Zutaten:
- 4 Forellenfilets in Stücken
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Apfel, gewürfelt
- ½ Gurke, gewürfelt
- 2 EL Kren, scharf
- 150g Sauerrahm
- 1 Prise Zucker
- Salz, Pfeffer
- Kresse, Schnittlauch oder Dill
Zubereitung: Kren, Sauerrahm und Gewürze gut verrühren, Gemüse und Fischstücke unterheben, Kräuter untermischen. Dazu passen sehr gut Vollkornbrote.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.