Ab 1. März 2024
Extrem-Rasern droht die Versteigerung des Autos

von li.: Peter Hauser (Bezirkspolizeikommandant Wolfsberg), Christoph Kronsteiner (ÖAMTC-Jurist), Peter Pegrin (GF ARBÖ Kärnten) | Foto: Privat, ÖAMTC, ARBÖ
3Bilder
  • von li.: Peter Hauser (Bezirkspolizeikommandant Wolfsberg), Christoph Kronsteiner (ÖAMTC-Jurist), Peter Pegrin (GF ARBÖ Kärnten)
  • Foto: Privat, ÖAMTC, ARBÖ
  • hochgeladen von Laura Raß

Raser-Fahrzeuge können ab 1. März beschlagnahmt und in weiterer Folge sogar versteigert werden.

LAVANTTAL. Rasern droht künftig eine heftige Strafe: Wer das Gaspedal zu fest drückt, dem droht ab dem 1. März nicht nur ein hohes Bußgeld oder die Abnahme des Führerscheins, sondern auch der Verlust des Fahrzeuges. Bei erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen können laut der Straßenverkehrsordnungs-Novelle künftig Fahrzeuge von extremen Rasern beschlagnahmt und in weiterer Folge sogar versteigert werden. Konkret tritt dies bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 60 km/h im Ortsgebiet und über 70 km/h außerorts in Kraft. Das Auto dauerhaft verlieren kann man, wenn man bereits eine Vorstrafe ähnlicher Art besitzt, oder wenn man mehr als 80 km/h innerorts bzw. 90 km/h außerhalb des Ortsgebiets fährt.

Etwa 400 Fälle in Kärnten
„Aus polizeilicher Sicht ist das eine Maßnahme, die der Abschreckung dient und natürlich sehr wirksam ist. In Kärnten haben wir pro Jahr circa 400 Fälle, die diese Novelle betreffen, im Bezirk Wolfsberg sind es, wenn man die Autobahnstrecke hinzunimmt, in etwa zehn“, so Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser. „Unsere Aufgabe ist es lediglich die Überschreitung mittels Laser-Messgerät festzustellen und diese dann an die Bezirkshauptmannschaft weiterzuleiten. Die Rechtssituation betrifft uns nicht mehr.“

 Christoph Kronsteiner, ÖAMTC-Jurist  | Foto: ÖAMTC
  • Christoph Kronsteiner, ÖAMTC-Jurist
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Laura Raß

„Schreckt nicht ab“

Wie die Novelle seitens der Autofahrerclubs gesehen wird? ÖAMTC-Jurist Christoph Kronsteiner: „Der Schutz aller Verkehrsteilnehmer vor extremen Rasern ist uns sehr wichtig, daher sehen wir die bevorstehende Gesetzesänderung im Grunde positiv. Allerdings schrecken hohe Strafdrohungen allein echte Raser nicht ab, entscheidend sind vielmehr gezielte Überwachungen durch die Exekutive.“ Ebenso merkt Kronsteiner an: „Aus verfassungsrechtlicher Sicht sollte jedoch besonders darauf geachtet werden, dass kein Missverhältnis zwischen dem Wert des Verfallsgegenstandes und der Schuld des Übertretenden besteht. Diese Problematik besteht insbesondere bei besonders wertvollen Fahrzeugen, da in solchen Fällen die Strafe des Übertretenden in Summe höher ausfallen würde.“

Keine Versteigerung

Ein weiterer interessanter Aspekt: „Gehört das Fahrzeug nicht dem Raser, kann es zwar beschlagnahmt, aber nicht versteigert werden. Dies betrifft vor allem Leasing- oder Mietautos, jedoch wird in solchen Fällen ein lebenslanges Lenkverbot in den jeweiligen Fahrzeugpapieren eingetragen“, merkt der ÖAMTC-Jurist an.

Peter Pegrin, GF ARBÖ Kärnten | Foto: ARBÖ
  • Peter Pegrin, GF ARBÖ Kärnten
  • Foto: ARBÖ
  • hochgeladen von Laura Raß

„Abwarten ...“

Der ARBÖ kritisiert eine "fehlende rechtliche Grundlage für staatlichen Eingriff ins Eigentumsrecht". So begrüßt ARBÖ-Kärnten-Geschäftsführer Peter Pegrin zwar „grundsätzlich alle Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit erhöhen", weiterhin sagt er jedoch: „Ob die Beschlagnahmung des Fahrzeugs die richtige Maßnahme ist, bleibt abzuwarten, da der Führerschein ja nicht dauerhaft verfällt und die Fahrerin oder der Fahrer mit einem anderen Fahrzeug weiterfahren kann.“

von li.: Peter Hauser (Bezirkspolizeikommandant Wolfsberg), Christoph Kronsteiner (ÖAMTC-Jurist), Peter Pegrin (GF ARBÖ Kärnten) | Foto: Privat, ÖAMTC, ARBÖ
 Christoph Kronsteiner, ÖAMTC-Jurist  | Foto: ÖAMTC
Peter Pegrin, GF ARBÖ Kärnten | Foto: ARBÖ
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.