Guiness Weltrekordversuch
Geglückter LEGO-Weltrekord in Ischgl

SSAG-Vorstand Markus Walser, SSAG-Marketingleiter Thomas Kleinheinz, SSAG-Vorstand Jürgen Kurz, Seyda Subasi (Guinness World Records), Theresa Silbereisen (LEGO-Marketingchefin), Anna Kurz - (TVB Ischgl/Marketing) und AR Vorstand Michael Zangerl-(TVB Ischgl), (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
42Bilder
  • SSAG-Vorstand Markus Walser, SSAG-Marketingleiter Thomas Kleinheinz, SSAG-Vorstand Jürgen Kurz, Seyda Subasi (Guinness World Records), Theresa Silbereisen (LEGO-Marketingchefin), Anna Kurz - (TVB Ischgl/Marketing) und AR Vorstand Michael Zangerl-(TVB Ischgl), (v.l.)
  • Foto: Monika Hammerl
  • hochgeladen von Monika Hammerl

LEGO und Ischgl feiern spektakuläres Bauprojekt
ISCHGL. (hamm.) Inmitten der atemberaubenden Bergkulisse von Ischgl wurde am 16. Februar 2025 ein außergewöhnlicher Weltrekord gefeiert. Die LEGO-Nachbildung der 3-S Pardatschgratbahn A2 Kabinenbahn von Doppelmayr wurde offiziell in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Dieses beeindruckende Bauprojekt, das von November 2024 bis Februar 2025 im Bergrestaurant Pardorama stattfand, zog zahlreiche Besucher an, die aktiv am Bau der gigantischen Seilbahnkabine aus einer Million LEGO-Steinen mitwirkten. Unter der professionellen Anleitung von LEGO Experten konnten LEGO-Fans jeden Alters Teil dieses einzigartigen Weltrekords werden.

Begrüßung

Die Marketingchefin von LEGO, Frau Theresia Silbereisen, begrüßte die Anwesenden, darunter Funktionäre des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl, der Silvrettaseilbahn AG, der Firma Doppelmayr und die offizielle Vertreterin von Guinness World Records, FrauSeyda Subasi, welche die Vermessung der LEGO Nachbildung überwachte.
Mit großer Spannung wurde das Ergebnis erwartet, und die Freude war riesig, als der Weltrekord offiziell bestätigt wurde
Die LEGO Nachbildung der 3-S Pardatschgratbahn A2 Kabinenbahn ist eine detailgetreue Replik der echten Seilbahn, die seit 2014 Skifahrer und Snowboarder von der Talstation in die malerische Bergwelt von Ischgl bringt
Die echte Seilbahn verfügt über hochmoderne Taris-Kabinen mit beheizten Sitzen und Platz für bis zu 28 Passagiere.
Ein besonderes Highlight war die tägliche Bau-Challenge, bei der Teams gegeneinander antraten, um in einer bestimmten Zeit die kreativsten und stabilsten LEGO Konstruktionen zu erstellen. Diese Wettbewerbe sorgten für viel Spaß und Begeisterung unter den Teilnehmern und Zuschauern

Geschichte der Bahn

Die Geschichte der Pardatschgratbahn reicht bis ins Jahr 1972 zurück, als die erste Einseilumlaufbahn in Österreich in Betrieb genommen wurde. Die aktuelle 3-S Pardatschgratbahn A2 wurde 2014 eröffnet und ist ein wichtiger Bestandteil des Skigebiets Ischgl.
Dieses spektakuläre LEGO Projekt war nicht nur ein Highlight für LEGO Fans, sondern auch ein Zeichen für die kreative Zusammenarbeit und die Begeisterung, die LEGO und Ischgl gemeinsam schaffen können.

Das wird dich auch interessieren:

Schnee trifft erneut die Kunst in Ischgl
Lego-Rekordausstellung in Ischgl eröffnet

Weitere Meldungen aus Ischgl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.