BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ried im Oberinntal

- In der Gemeinde Ried im Oberinntal sind mit Stand 01.01.2022 1.248 Einwohner gemeldet.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ried im Oberinntal auf.
RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal liegt im Zentrum des Oberen Gerichts. Bis zum Jahr 1978 gab es ein eigenes Bezirksgericht. Das Gemeindegebiet liegt im Inntal und umfasst auch das Einzugsgebiet des Stalanzer Baches. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Ried im Oberinntal zum TVB Tiroler Oberland.

- Schloss Sigmundsried: Das Wahrzeichen der Gemeinde Ried im Oberinntal.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II
Die Fläche der Gemeinde Ried im Oberinntal beträgt 27,45 km²;
Einwohner: 1.248 (1. Jänner 2022);
Seehöhe: 876 Meter ü. A.;
Nächtigungen (im Jahr 2021): 99.878;
Betten (im Winter 2021): 1.159;
Finanzkraft II pro Einwohner (2022): 1.199 Euro.

- In der Gemeinde Ried im Oberinntal sind mit Stand 01.01.2022 1.248 Einwohner gemeldet.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Ortsteile von Ried im Oberinntal
Die Gemeinde besteht offiziell nur aus der Ortschaft Ried im Oberinntal. Inoffiziell sind aber zahlreiche Namen in Verwendung: z.B. Gartenland, Truyen, Mure, Unterdorf, Moos etc.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden, an welche die Gemeinde Ried im Oberinntal grenzt, sind Prutz, Fendels, Kaunertal, Tösens, Serfaus, Fiss und Ladis.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Gemeindewappen
Gemeindewappen: Verleihung des Wappens am 27. November 1973.
Beschreibung: In Schwarz ein goldener Basilisk stehend.
Begründung: Es erinnert an das bedeutende Geschlecht der Herren von Ried, die einen Basilisken als Wappentier führten. Seit dem vierzehnten Jahrhundert in vielfältiger Tätigkeit bezeugt, besaßen sie unter anderen auch den 'Turm zu Ried', den Herzog Siegmund in den siebziger Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts zum Ansitz Siegmundsried, dem Wahrzeichen der Gemeinde ausbauen ließ.

- Die Verleihungsurkunde des Rieder Gemeindewappens.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.