Vom Quietscheentchen bis zum Klimawandel
Vernissage der Malwoche des Vereins Arlberger Kulturtage

Die Teilnehmer der Malwoche 2022, mit im Bild: Mario Thurner (GL Raika, links), Leiterin Lisa Krabichler und Peppi Spiss (Präsident AKT, rechts).  | Foto: Elisabeth Zangerl
18Bilder
  • Die Teilnehmer der Malwoche 2022, mit im Bild: Mario Thurner (GL Raika, links), Leiterin Lisa Krabichler und Peppi Spiss (Präsident AKT, rechts).
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Bilder mit starken Statements, verschiedensten Techniken und Stilen, entstanden ebenso wie gelungene künstlerische Experimente im Rahmen der 24. Malwoche des Vereins Arlberger Kulturtage. Neun Teilnehmer brachten ihre Interpretationen zum vorgegebenen Thema „Wir werden sehen…“ auf Papier bzw. Leinwand. Das breite Spektrum an Resultaten wurde erstmals im Rahmen der Vernissage am 22. Juli in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg gezeigt. Und, es überraschte...

ST. ANTON AM ARBERG (lisi). „Wir werden sehen…“, was wie eine saloppe Aussage klingen mag, war das Motto, unter welches die Leiterin Lisa Krabichler in diesem Jahr die alljährlich organisierte Malwoche des Vereins Arlberger Kulturtage stellte. Vermutlich wohlwissend, dass das, was daraus entstehen wird, keineswegs banal sein wird. „Jeder konnte heuer machen, was er wollte“, erklärte  Lisa Krabichler gleich nach der Begrüßung des Raika-Hausherren Mario Thurner und erklärte weiters: „Es sind Bilder entstanden, die ich nicht erwartet hätte.“ Zur Konstellation der Gruppe erwähnte die Leiterin schmunzelnd: „Bodenständige, konservative Menschen trafen in dieser Gruppe auf Überflieger beziehungsweise total alternative Menschen.“ Eine der Teilnehmerinnen war zum wiederholten Male Anja Krismer: „In diesem Jahr hat sie das fast Unmögliche gewagt und abstrakte Aquarelle gemalt“, hieß es in der Laudatio von Lisa Krabichler, die auch in Anbetracht an die Arbeiten von Annemarie Senn staunte: „Sie ist ein Phänomen, sie macht vieles gleichzeitig und kann alles.“ In diesem Jahr habe sie sich vorwiegend mit Wasser beschäftigt, auch hat sie Schmetterline aquarelliert.

„Neue Wege gegangen“…

…das sei in diesem Jahr Annelies Jörg. Bevorzugte Motive war alles, das fliegt, darunter auch eine Friedenstaube. Teilnehmerin Ingrid Raggl habe „stimmige Bilder gemalt, die in ihrer Überarbeitung Neues aufgebaut haben“, erklärte Lisa Krabichler, auch habe Raggl eine für sie untypische Umsetzung gewählt und runde Formen in abstrakte Konzepte gebracht. Mit von der Partie war auch in diesem Jahr wieder Magdalena Raggl mit ihren zarten zwölf Jahren – sie hat das Thema wörtlich genommen und Tieraugen gemalt, „akribisch genau“, wie die Leiterin der Malwoche lobte und: „Auch zeigt sie ein Tier zur Gänze, einen Clownfisch.“ Hermann Mussak griff in seinen Arbeiten ein aktuelles Thema auf: Die verschmutzten Meere brachte er ebenso auf Leinwand wie abgestorbene Korallenriffe. Untypisch für ihn gabs dazu die Serie mit „Quietscheentchen“. Sein sehr breites Spektrum lobte Lisa Krabichler bei Christian Spiß. Er zeigt Collagen, Zeichnungen, auch Schnitzereien und Drucke. Skizzenhaft und tagebuchartig malte Sabine Kertess  - auch habe sie in ihren Arbeiten ihr „inneres Archiv geöffnet“, lobte Krabichler – als ebenso „genial“ lobt Krabichler die Werke von Isolde Mall-Mairhofer, die auch unter anderem auf den Klimawandel aufmerksam machte, etwa mit einem Bild, das ein überschwemmtes Haus zeigt. Lobende und dankende Worte kamen noch von St. Antons Kulturreferentin Tanja Senn, ebenso von Peppi Spiss, dem Präsidenten des Vereins Arlberger Kulturtage.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.