Verein "LeWeSo" unter neuer Führung

Über seine Ziele und Pläne für die Zukunft des Vereins berichtet Neo- Obmann Stefan Köhle im Interview. | Foto: Theresa Köhle
  • Über seine Ziele und Pläne für die Zukunft des Vereins berichtet Neo- Obmann Stefan Köhle im Interview.
  • Foto: Theresa Köhle
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

SERFAUS. Der Verein LeWeSo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ressourcen und Lebensqualität speziell der älteren Generation von Serfaus-Fiss-Ladis zu erhalten bzw. zu verbessern und gleichzeitig die Gemeinschaft der drei Dörfer am Sonnenplateau zu stärken. Nach der Neuwahl im Jänner wurde LeWeSo (Lebenswerte Sonnenterasse) neu aufgestellt. Der neue Obmann heißt Stefan Köhle und wohnt und arbeitet in Serfaus. Er führt das Hotel Garni Dr. Köhle zusammen mit seiner Frau Theresa.
Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Neo- Obmann zu einem Interview gebeten und ihn über seine Ziele und die Zukunft des Vereins befragt:

Nach Ursula Peer und Georg Juen hast nun du das Ruder übernommen, ist Ursula noch im Ausschuss vertreten?
STEFAN KÖHLE: "Leider haben Uschi und Georg aufgrund von beruflichen und privaten Gründen keine Zeit mehr den Verein zu führen. Sie ist auch nicht mehr im Ausschuss vertreten, ist aber im Hintergrund noch sehr aktiv und betreut nach wie vor einige Projekte."

Wie schaut das aktuelle Führungsteam bei LeWeSo aus?
"Mir als Obmann stehen Marion Heiseler aus Ladis und Solveig Thurnes aus Serfaus zur Seite. Marion stellt gleichzeitig die Obmann Stellvertreterin."

Vorher war der Verein in mehrere Unterausschüsse gegliedert und aufgeteilt, möchtest du dies beibehalten?
"Mein Ziel wäre es, den Verein führungstechnisch etwas kompakter und übersichtlicher zu halten. Nichtsdestotrotz habe ich ausgezeichnete Leute an meiner Seite über die ich sehr froh bin und die den Großteil der Arbeit machen. In den Dörfern sind wir bestens aufgestellt!"

LeWeSo betreut eine Vielzahl an Projekten, welche Aufgaben haben derzeit die größte Priorität?
"Derzeit beschäftigen wir uns viel mit dem Ausbau von "Essen auf Rädern" in den Orten. In Serfaus betreuen wir derzeit drei Haushalte, in Fiss übernimmt diese Aufgabe die Vinzenzgemeinschaft und in Ladis ist der Bedarf derzeit nicht gegeben. Uns ist wichtig, gerade beim diesem Thema die Hemmschwellen abzubauen und die Vorteile dieser Versorgung aufzuzeigen."

Welche Hemmschwellen sind das?
"Nun ja, gerade im ländlichen Bereich haben viele Leute hierbei Berührungsängste. Oft fürchten sie, sich in eine Abhängigkeit zu bewegen und natürlich auch was die Leute sagen könnten. Unsere Erfahrung hat aber gezeigt, sobald diese Barierren abgebaut wurden, wurde es sehr gut von den Leuten angenommen."

Spielt die finanzielle Belastung dadurch vielleicht auch eine Rolle?
"Das denke ich weniger, je nach Restaurant ergeben sich Preise zwischen sieben und zehn Euro für ein ganzes Menü. Außerdem übernimmt der Verein bei Bedarf auch die Kosten der Verpflegung. Derzeit sind wir aber auch auf der Suche nach Freiwilligen, die diese verantwortungsvolle Aufgaben betreuen und unterstützen können. Für diese Aufgabe wurde extra neues Geschirr und neue Lieferboxen angeschafft."

Welche Projekte stehen neben Essen auf Rädern noch an?
"Wir haben viele gute Projekte in Planung, aber diese sind noch zu wenig ausgereift um sie direkt vorzustellen. Hier braucht es einfach noch ein wenig Zeit. Was ich aber schon sagen kann ist, dass wir dran sind Pflegeutensilien fürs Plateau anzuschaffen, oder zumindest ein Kontingent für uns reservieren zu lassen. Auch ist die Errichtung eines Sternenkinder- Friedhofs von Seiten des Familienverbands am Plateau angedacht. Hierbei werden wir unterstützend zur Seite stehen und bei der Umsetzung des Projektes mithelfen."

Welche Utensilien wären das und wo werden diese gelagert?
"Wir reden hier von allgemeiner Ausrüstung, welche für die Hauspflege benötigt werden. Pflegebetten, Klostühle, Bettpfannen usw. Die Überlegung war, entweder die benötigten Sachen am Plateau zu lagern, oder diese beim Sozialsprengel zu reservieren, damit die Utensilien sofort verfügbar sind. Dies war bis jetzt nicht ohne Wartezeiten möglich."

Neben den großen Projekten finden auch immer wieder Veranstaltungen statt, wird dies so beibehalten?
"Natürlich behalten wir die Veranstaltungen bei, demnächst wir wieder ein Erste- Hilfe Kurs in Ladis stattfinden. Auch wird es wieder einen Senioren Computerkurs und einen Spielenachmittag mit Senioren geben. Wir sind natürlich auch immer für neue Vorschläge und Ideen offen."

Das Interview führte Daniel Schwarz

Wo: Serfaus, Serfaus auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.