Vollversammlung
TVB Paznaun-Ischgl schafft kostenlose Silvretta Card ab

Der TVB Paznaun-Ischgl hielt am 16. November seine Vollversammlung im Silvretta Center in Ischgl ab. | Foto: Othmar Kolp
7Bilder
  • Der TVB Paznaun-Ischgl hielt am 16. November seine Vollversammlung im Silvretta Center in Ischgl ab.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Die Corona-Krise sorgt beim TVB Paznaun-Ischgl für eine angespannte finanzielle Situation. Neben einer Erhöhung der Kurtaxe ab November 2022 wird 2023 auch die kostenlose Silvretta Card abgeschafft.

Recht passable Sommersaison 2021

Die Vollversammlung des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl war am 16. November im Sivretta Center in Ischgl gut besucht. Der Verband umfasst die Gemeinden Galtür, Ischgl, Kappl, See und Pians. Die Pandemie und die Auswirkungen prägten die Berichte und den Ausblick.

TVB-Obmann Alexander von der Thannen: "Der Totalausfall der Wintersaison hat trotz der großzügigen Staatshilfen finanzielle und wirtschaftliche Kollateralschäden hinterlassen." | Foto: Othmar Kolp
  • TVB-Obmann Alexander von der Thannen: "Der Totalausfall der Wintersaison hat trotz der großzügigen Staatshilfen finanzielle und wirtschaftliche Kollateralschäden hinterlassen."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Der Totalausfall der Wintersaison hat trotz der großzügigen Staatshilfen finanzielle und wirtschaftliche Kollateralschäden hinterlassen. Die Situation ist nicht sehr rosig. Trotzdem haben wir beschlossen, dass alle Sommerevents im Jahr 2021 durchgeführt werden – das war die richtige Entscheidung. Die Sommersaison war recht passabel und die Events haben viele Gäste und Besucher ins Tal geholt",

zog TVB-Obmann Alexander von der Thannen Bilanz. Trotz des schlechten Wetters und vieler Baustellen gab es in Ischgl den besten August aller Zeiten. Mit 449.251 Nächtigungen gab es im Verbandsgebiet von Mai bis Oktober ein Plus von 31,2 Prozent gegenüber dem Sommer 2020. Die Ankünfte legten um 35,2 Prozent zu.

"Gegenüber dem Niveau des Vor-Krisen-Sommers 2019 haben wir nur mehr ein leichtes Minus von 5 Prozent",

so von der Thannen.

Der TVB Paznaun-Ischgl hielt am 16. November seine Vollversammlung im Silvretta Center in Ischgl ab. | Foto: Othmar Kolp
  • Der TVB Paznaun-Ischgl hielt am 16. November seine Vollversammlung im Silvretta Center in Ischgl ab.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Imagekampagne "Spring Blanc 2022"

Für die kommende Wintersaison ist im April in Ischgl eine Marketingoffensive mit einem Volumen von 3 Millionen Euro geplant. Unter diesemTitel soll in Zusammenarbeit mit der Silvrettaseilbahn AG eine Imagekampagne gestartet werden. Dadurch sollen mehr Nächtigungen generiert werden. Geplant sind auch insgesamt vier Konzerte sowie diverse Veranstaltungen und kulinarische Events.

"Spring Blanc 2022": Neue Imagekampagne für Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
  • "Spring Blanc 2022": Neue Imagekampagne für Ischgl.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Das Thema Skifahren im Frühling steht dabei im Mittelpunkt. Für die Top of the Mountain Concerts am 2. und 30. April 2022 haben wir bereits die Stars finalisiert und stehen kurz vor dem Abschluss",

ergänzte Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.

Neue Winterbeleuchtung: Das Paznaun - im Bild See - erstrahlt im neuen Glanz. | Foto: Bernhard Gruber Photography
  • Neue Winterbeleuchtung: Das Paznaun - im Bild See - erstrahlt im neuen Glanz.
  • Foto: Bernhard Gruber Photography
  • hochgeladen von Bernhard Gruber

Winterbeleuchtung, Radweg und Bikepark

Umgesetzt wurden auch wieder zahlreiche Projekte. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wurde eine neue Winterbeleuchtung im Tal installiert. Insgesamt 150 Betriebes sind ebenfalls mit an Bord und sorgen für ein einheitliches Bild.
TVB-Geschäftsführer Dietmar Walser berichtete über die Investitionen und Tätigkeiten. Unter anderem wurde am Berglisee ein neuer Grillplatz und eine Sonnenliege errichtet, der Wasserpsielplatz Sandli erneuert, am Adventure Stage ein neuer Grill und Zaun gebaut und die Wanderwege in Mathon und auf die Greitspitz saniert.

TVB-Geschäftsführer Dietmar Walser. | Foto: Othmar Kolp
  • TVB-Geschäftsführer Dietmar Walser.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

In Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Kappl wurde mit dem Bau eines Flow Trails begonnen, der im Frühling 2022 fertigstellt wird. Projekte für das kommende Jahr sind der Bogenparcours in Ischgl und der Bikepark in Galtür.

"Die Einreichplanung durch die Bergbahnen Galtür ist in Fertigstellung. Die Verhandlung soll dann im Winter stattfinden",

so Walser. Umgesetzt werden soll nach etlichen Verzögerungen auch die Radwegverbindung von Ischgl-Ebene nach Kappl-Ulmich.

TVB-Aufsichtsratsvorsitzende Myriam Walser. | Foto: Othmar Kolp
  • TVB-Aufsichtsratsvorsitzende Myriam Walser.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Kein ausgeglichenes Budget

Einstimmig beschlossen wurde nach dem Bericht von AR-Vorsitzender Myriam Walser der Jahresabschlusses 2020 mit einem Überschuss von 888.000 Euro. Weniger rosig sieht aber die aktuelle Situation des Verbandes aus. In einem normalen Jahr verfügt der TVB Paznaun-Ischgl über ein Budget von 12 Millionen Euro.

"Die ausgefallene Wintersaison sorgt für erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Wir haben einen Ausfall von 6 Millionen Euro. Es ist auch nicht möglich ein ausgeglichenes Budget zu erstellen - derzeit fehlen 2,5 Millionen Euro. Allein die Personalkosten belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Unter den gegebenen Umständen ist auch die Mitfinanzierung der Silvretta Card nicht mehr tragbar",

schilderte TVB-Obmann Alexander von der Thannen die prekäre Lage.

Silvretta Card bekommt kostenpflichtiges Premium-Paket

Auf Anregung der Tourismusabteilung des  Landes wurde daher mehrheitlich von der Vollversammlung die Erhöhung der Kurtaxe um 50 Cent ab 1. November 2022 beschlossen. Gleichzeitig werden durch die Abschaffung der bisherigen kostenlosen Silvretta Card, die zu einer Kauf-Karte wird, 1,5 Millionen Euro eingespart. Bisher waren dafür 70 Cent der Ortstaxe gebunden. Ab 2023 werde nur mehr 20 Cent für den uneingeschränkten Busverkehr hergenommen. Die restlichen 50 Cent sowie die zusätzlichen 50 Cent der beschlossenen Erhöhung werden für die Bewältigung der Corona-Krise zweckgebunden. Für die kommenden drei Jahre gibt es bei der Bank einen Überziehungsrahmen von 2,5 Millionen Euro.

"Diesen zusätzlichen einen Euro der Ortstaxe werden wir zur Bedienung des Überziehungsrahmens verwenden. Nach dem Ausgleich steht dieser eine Euro dann für Inventionen in den Gemeinden und für Seilbahnprojekte zur Verfügung",

betonten von der Thannen und Walser abschließend.

Brauchst es ein weiterhin ein kostenloses Angebot an Sommerkarten im Bezirk Landeck?
Steibl und TVB Paznaun-Ischgl treffen sich bei Gericht
Neue Direktorin für Marketing und Kommunikation


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.