ServusTV Bergwelten
"Schwabenkinder – Über die Berge ins Ungewisse"

Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland. | Foto: ServusTV / BummFilm
4Bilder
  • Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland.
  • Foto: ServusTV / BummFilm
  • hochgeladen von Othmar Kolp

In vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang die bittere Armut Menschen jahrhundertelang, ihre Kinder in ins Schwabenland als billige Arbeitskräfte zu schicken. Tobias Moretti erzählt in der "Bergwelten"-Sendung am Montag, 19. Dezember 2022, ab 20:15 Uhr die berührende Geschichte der "Schwabenkinder“.

BEZIRK LANDECK. Alljährlich im März machten sich Scharen von Kindern, zwischen sechs und 15 Jahre alt und oftmals nur in unzureichendem Schuhwerk und Kleidung,auf einen beschwerlichen Fußmarsch. Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland. Hilfsgeistliche, sogenannte “Kooperatoren“, führten diese Kindergruppen. Sie sollten sie sicher zu ihren Arbeitsstätten, reichen Bauern in Oberschwaben, bringen.

Die Route der Schwabenkinder aus dem Paznaun führt am Kopssee beim Zeinisjoch vorbei. | Foto: ServusTV / BummFilm
  • Die Route der Schwabenkinder aus dem Paznaun führt am Kopssee beim Zeinisjoch vorbei.
  • Foto: ServusTV / BummFilm
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Billige Arbeitskräfte ohne Rechte

Nach den Naturgewalten am Weg – Schnee, Lawinen, Unwetter – erwarteten die Kinder oftmals Gewalt und Ausbeutung am fremden Hof. Denn in der oberschwäbischen Reichstadt Ravensburg wurden sie auf einem “Hütekindermarkt“ – nichts anderes als ein Sklavenmarkt für Kinder – als billige Arbeitskräfte angepriesen und verkauft, ohne Rechte, ohne die Möglichkeit eine Schule zu besuchen, ohne Kontakt zu den Eltern.
Manche Kinder trafen es gut, sie fanden nette Bauersleute. Für viele begann nun aber ein bitterer Leidensweg. Sie wurden schlecht behandelt und waren schutzlos den Launen ihrer “Eigentümer“ ausgeliefert. Viele blieben für ihr ganzes Leben traumatisiert. Eines hatten aber alle gemeinsam: bitteres Heimweh nach Eltern, Geschwistern und – die Sehnsucht nach der Heimat in den Bergen.

Schwabenkinder Reanactment-Dreharbeiten. | Foto: ServusTV / BummFilm
  • Schwabenkinder Reanactment-Dreharbeiten.
  • Foto: ServusTV / BummFilm
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Erinnerung an traurige Schicksale

Bis ins 20. Jahrhundert gab es diese Art von Kinderhandel, geboren aus Not und Verzweiflung. Die letzten Zeitzeugen sind noch nicht lange tot, und seit einiger Zeit wird vor allem in den betroffenen Gebieten an die traurigen Schicksale dieser Kinder erinnern, die in den Familien häufig aus Scham verschwiegen wurden. Doch ihre Geschichten gehören zum historischen Erbe unseres Landes.

Im erfolgreichen Spielfilm “Schwabenkinder“ verkörperte Tobias Moretti eine der Hauptrollen.  | Foto: ServusTV / BummFilm
  • Im erfolgreichen Spielfilm “Schwabenkinder“ verkörperte Tobias Moretti eine der Hauptrollen.
  • Foto: ServusTV / BummFilm
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Im erfolgreichen Spielfilm “Schwabenkinder“ verkörperte Tobias Moretti eine der Hauptrollen. In dieser “Bergwelten“-Sendung erzählt er – zusammen mit Betroffenen und Fachleuten – die berührende Geschichte der Schwabenkinder, die lange keine Stimme hatten.

"Es ist für uns heute kaum vorstellbar wie selbstverständlich und verbreitet dieser Kinderhandel über Jahrhunderte im Alpenraum gewesen ist. Verursacht durch Armut, durch Hunger der kleinen Bergbauern, die nicht einmal das Nötigste zum Überleben ihrer Familien erwirtschaften haben können",

erklärt Tobias Moretti. Glücklicherweise sind diese Zeiten heute vorbei, aber die Geschichte der Schwabenkinder sollte nicht vergessen werden.
Zu sehen ist "Bergwelten"-Sendung "Schwabenkinder – Über die Berge ins Ungewisse" am Montag, 19. Dezember 2022, ab 20:15 Uhr auf ServusTV.

Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland. | Foto: ServusTV / BummFilm
  • Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland.
  • Foto: ServusTV / BummFilm
  • hochgeladen von Othmar Kolp


Das könnte auch dich interessieren:

"Schwabenkinder am Weg"
Ischgl: "Was kosch't des Kind?" feierte Premiere


News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland. | Foto: ServusTV / BummFilm
Die Route der Schwabenkinder aus dem Paznaun führt am Kopssee beim Zeinisjoch vorbei. | Foto: ServusTV / BummFilm
Schwabenkinder Reanactment-Dreharbeiten. | Foto: ServusTV / BummFilm
Im erfolgreichen Spielfilm “Schwabenkinder“ verkörperte Tobias Moretti eine der Hauptrollen.  | Foto: ServusTV / BummFilm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.