Ausschank/WC-Anlage
Musikpavillon Zams wird für 405.000 Euro erneuert

- Infrastruktur verbessern: Der Zammer Musikpavillon und das umgebende Areal bedürfen einer Erneuerung.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Einstimmig wurden vom Gemeinderat die Aufträge für die Modernisierung des Musikpavillons vergeben. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die Neugestaltung des Vorplatzes. Die Fertigstellung soll bis zum Zammer Kirchtag erfolgen.
ZAMS (otko). Der Musikpavillon im Zammer Ortszentrum ist inzwischen auch in die Jahre gekommen und teilweise desolat. Auch am Vorplatz gibt bei einigen Steinen Schäden durch die Witterung. Schon länger wurde über eine Erneuerung diskutiert. Im einstimmig beschlossenen Budget 2022 sind dafür 347.500 Euro für Adaptierungen beim Musikpavillon (WC-Anlagen/Ausschank) vorgesehen.

- Infrastruktur verbessern: Der Zammer Musikpavillon und das umgebende Areal bedürfen einer Erneuerung.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Infrastruktur wird verbessert
Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Mai wurden schließlich die Aufträge für das Projekt "Modernisierung/Erweiterung Musikpavillon" vergeben.
"Wir wollen die Infrastruktur für Konzerte und für kulturelle Veranstaltungen verbessern. Dazu gehört auch eine neue Ausschankmöglichkeit und ein WC-Container. Zudem soll der Bühnenbereich auch um einen Meter erweitert werden, womit künftig auch bei Schlechtwetter Konzerte gespielt werden können. Ausgeführt werden diese Arbeiten in Holz- und Massivbauweise. Auch der Vorplatz wird erneuert",
informierte Bgm. Benedikt Lentsch. Die Pläne stammen vom Architekten Christian Hammerl, der selber Mitglied bei der MK Zams ist.

- Der Zammer Musikpavillon und der Vorplatz werden für 405.000 Euro brutto erneuert.
- Foto: Visualisierung: Architekt/Bilder Heunddu. Hammerl Christian
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ausschussobmann Christoph Kohler ("Unser Zams") ergänzte, dass es künftig einen barrierefreien Zugang zur Bühne und den WC-Anlagen gibt. Allerdings ist das WC nur bei Veranstaltungen geöffnet.
"Auch die Vorplatzgestaltung ist nötig, weil die gesamte Anlage bereits desolat ist. Erhalten bleiben aber die Parkplätze, da wir sie unbedingt benötigen",
so Kohler.

- Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Auftragsvergaben.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Hohe Baupreise sorgen für Kostensteigerung
Mittels Dringlichkeitsantrag wurden die Aufträge an die Billigstbieter vergeben. Die Auftragssumme für das Gesamtprojekt liegt bei 405.761 Euro brutto.
"Damit liegen wir 58.261 Euro bzw. 16 Prozent über dem Budget. Die Kostensteigerungen sind aber den derzeit hohen Baupreisen geschuldet. Bei den Nachverhandlungen mit den Firmen konnten wir zudem noch einiges einsparen. Auch haben wir beim Land um eine zusätzliche Förderung angesucht",
berichtete Lentsch. Die Kostenüberschreitung könne mit den vorhandenen liquiden Mitteln gestemmt werden. Einstimmig wurden dann vorerst Aufträge in der Höhe von 355.000 Euro brutto vergeben.
"Die Dringlichkeit erfolgt daher, weil das Projekt in Absprache mit den Firmen bis zum Zammer Kirchtag, der am 3. Sonntag im September gefeiert wird, fertiggestellt werden soll",
betonte der Dorfchef.

- Foto: Visualisierung: Architekt/Bilder Heunddu. Hammerl Christian
- hochgeladen von Othmar Kolp
Kein barrierefreies öffentliches WC
Kritik kam aber vonseiten der ÖVP-Opposition. GV Thomas Walser und GR Josef Reheis ("Team Dominik Traxl") wollten wissen, warum die neue barrierefreie WC-Anlage nicht als öffentliches WC im Zentrum genutzt wird? "Das derzeitige WC beim Dorfpark ist nicht barrierefrei und nicht in einem sehr ansehnlichen Zustand. Bei den Beratungen im Vorfeld wurde immer wieder von einem öffentlichen WC beim Pavillon gesprochen", verwies Reheis. GRin Theresia Schönherr sah zumindest ein öffentliches und barrierefreies WC als eine Notwendigkeit für Zams an.

- Bgm. Benedikt Lentsch: "Die Kostensteigerungen sind aber den derzeit hohen Baupreisen geschuldet."
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Für Dorfchef Lentsch sind die Überlegungen in dieser Sache noch zu früh. Zuerst müsse ein Nutzungskonzept erstellt werden. Jedenfalls sollen das Areal künftig alle Vereine für Aktivitäten und Veranstaltungen nutzen können.
Froh über die Umsetzung zeigte sich auch GV Dominik Traxl, da auch im heurigen Jahr Fördermittel abgeholt werden können. "Damit werten wir das ganze Dorf auf und die Kosten sind daher für die Gemeinde gerechtfertigt."

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte dich auch interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.