Silvrettaseilbahn AG
Austausch von Schneilanzen-Köpfen optimiert Schneeerzeugung

- Während in der Silvretta Arena der Skibetrieb still steht, wird an einer ressourcenoptimierten Beschneiung durch den Austausch von Schneilanzen-Köpfen gearbeitet.
- Foto: AlbinN
- hochgeladen von Carolin Siegele
ISCHGL. Der Austausch von Schneilanzen-Köpfen ermöglicht Bergbahnen eine ressourcenoptimierte Beschneiung. Bei über 300 Schneilanzen wurden in der Silvretta Arena bereits die Lanzenköpfe getauscht – mit dem Ergebnis: Größere Schneemengen mit besserer Qualität bei rund 40 Prozent weniger Luftverbrauch.
Effizienzsteigerung durch Lanzenkopf-Tausch
Als einer der weltweit größten Anbieter innovativer Beschneiungslösungen plant und baut TechnoAlpin schlüsselfertige Beschneiungsanlagen für Skigebiete in über 50 Ländern der Welt. Qualitätsmanagement, Forschungsarbeit sowie Effizienzsteigerung spielen im Unternehmen eine wesentliche Rolle. Eine besondere Bedeutung nimmt dabei der Österreich-Standort in Volders ein; dort wird seit fünf Jahren das Ersatzteil-Management für die gesamte Unternehmensgruppe abgewickelt. TechnoAlpin arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der gesamten Produktpalette. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Optimierung in den Bereichen Effizienz und Schneileistung. Eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung im Bereich der Schneilanzen ist der Austausch des Lanzenkopfes. Für Skigebiete ist es eine unkomplizierte und kosteneffiziente Lösung, um von der Leistungsfähigkeit der neuesten Modelle zu profitieren. Die Anlage an sich bleibt bestehen, nur der Lanzenkopf wird getauscht.

- Während in der Silvretta Arena der Skibetrieb still steht, wird an einer ressourcenoptimierten Beschneiung durch den Austausch von Schneilanzen-Köpfen gearbeitet.
- Foto: AlbinN
- hochgeladen von Carolin Siegele
Auch die Silvrettaseilbahn AG greift auf die unkomplizierte Methode zurück und hat bereits bei über 300 Schneilanzen den Lanzenkopf Rubis Classic durch das neue Modell Rubis EVO ersetzt.
„Der Aufwand ist überschaubar, das Ergebnis hingegen äußerst profitabel: größere Schneemengen mit besserer Qualität bei rund 40 Prozent weniger Luftverbrauch“
fasst Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG, zusammen.

- „Der Wechsel zum neuen Lanzenkopf-Modell bringt in erster Linie umwelt- und energietechnisch große Vorteile mit sich. “, betont Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.
- Foto: Silvrettaseilbahn AG
- hochgeladen von Carolin Siegele
Geringerer Ressourcenbedarf
Eine Analyse der Betriebsdaten von rund 30.000 Schneeerzeugern weltweit zeigt, dass 71,5 Prozent der Produktionsstunden im Grenztemperaturbereich zwischen -2,5 und -6,5 Grad Feuchtkugeltemperatur (Verhältnis von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit) stattfinden. In diesem Zeitraum werden über zwei Drittel des Jahresvolumens produziert.

- Eine Möglichkeit zur Effizienzsteigerung im Bereich der Schneilanzen ist der Austausch des Lanzenkopfes. Für Skigebiete ist es eine unkomplizierte und kosteneffiziente Lösung, um von der Leistungsfähigkeit der neuesten Modelle zu profitieren. Die Anlage an sich bleibt bestehen, nur der Lanzenkopf wird getauscht.
- Foto: TechnoAlpin
- hochgeladen von Carolin Siegele
Daher legt TechnoAlpin den Fokus auf die Entwicklung und Optimierung von Schneilanzen, die in diesem Bereich besonders ressourcenoptimiert arbeiten.
„Der Wechsel zum neuen Lanzenkopf-Modell bringt in erster Linie umwelt- und energietechnisch große Vorteile mit sich. Unsere Gäste profitieren zudem von der Steigerung der Schneemenge und -qualität auf den Pisten“
betont Markus Walser.
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.