Serie Gemeindesport:
Im alten Haus werden in Kössen neue Ideen geboren

- Hell und freundlich - die neu eingebaute Kegelbahn in Kössen.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Geographisch ein wenig am Rande, doch im Zusammenhalt ist Kössen voll auf der Höhe.
KÖSSEN. Ein klein wenig anders läuft es schon in Kössen: Politisch im Bezirk Kitzbühel beheimatet, beim Schulsprengel mit Walchsee, touristisch eine Kaiserwinkl-Gemeinde und aus Sicht der Unteren Schranne sind Kössener sogar Kufsteiner. Nicht zu vergessen die bayerische Gemeinde Reit im Winkl als nächstgelegene, nördlichste Nachbargemeinde. All das zusammen ist eine spannende Herausforderung, die jedoch von den verschiedensten Ortseinrichtungen mit deren Mitarbeitern und Funktionären, aber auch von den über 4.400 Einwohnern mit Bravour gemeistert wird. Davon ist auch Bürgermeister Reinhold Flörl überzeugt, der in einem Pressegespräch die besonderen Vorzüge der gelebten Gemeinschaft in Sachen Wirtschaft, Sport und Kultur in seiner Gemeinde ansprach.
Altes Haus - neue Ideen

- Eines der ältesten Häuser Kössens - beheimatet die Geschäftsstelle des Ortsmarketing, das Veranstaltungszentrum Kössen "vzk" und die Großachen Genossenschaft "G/G".
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
In einem der ältesten Häuser im Zentrum von Kössen ist jetzt ein Büro für Ortsmarketing ("Kössen, gemeinsam mehr", Carina Berger) modernst eingerichtet. Sozusagen Tür an Tür ist hier auch das neue "vzk"-Verwaltungsbüro von Thomas Kirchmaier untergebracht. Und so entstehen im ältesten Haus Kössens die neuesten Ideen für den Ort. Unter anderem machten sich Thomas Kirchmaier und Martin Bacher für eine kostengünstige Erneuerung der veralteten Kegelbahn im "vzk" stark. Es ist die Vielfalt die im "vkz" gelebt wird - gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich und sportlich.

- Kössen Bürgermeister Reinhold Flörl.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
"Die Planungen für verschiedenste Veranstaltungen für das Jahr 2021 sind auf Schiene und das trotz einer gewissen Pandemie Unsicherheit" -
sind sich Bürgermeister Reinhold Flörl und Thomas Kirchmaier einig. Derzeit werden auf der Tennisanlage mehr als 40 Tonnen Sand aufgetragen. Die Kaiserwinkl Gemeinde bietet Sommer- wie Wintersport. Ist Touristisch sogar mit dem Ostufer des Walchsees verbunden. Schifahren, Rafting, Paragleiten, Radsport, Wandern, Schwimmen und vieles mehr ist möglich.
Großer Zusammenhalt

- Pressegespräch im "vzk" in Kössen.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Wie bereits erwähnt ist der Zusammenhalt im Ort sehr groß. Der Verein "GriaßDi" hat besonders im Wirtschaftsbereich durch seine Ideen und Attraktionen daran einen nicht unbedeuteten Anteil.
"GriaßDi" unterstützt mit den Ortsbanken der Raiffeisenkasse, Sparkasse und Volksbank das von der Ortsmarketing-Leiterin Carina Berger ins Leben gerufene Wirtschaftslosspiel "Glückselefant". In einem eigenen Pressegespräch mit viel Abstandsregelung wurde hiefür ein eigenes Pressegespräch veranstaltet und das Kössener Losspiel "Glückselefant" vorgestellt. Carina Berger konnte bei der Präsentation auf das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Kössener Wirtschaftsbetriebe verweisen.

- Carina Berger präsentiert den "Glückselefanten".
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
"Eine tolle Sache für den gesamten Ort nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit" -
so die Ortsmaketing Leiterin Carina Berger. Infos sind unter www.glueckselefant.at abrufbar.
Vespa Treffen im Mai

- Thomas Kirchmaier - Tür an Tür mit dem Ortsmarketing Kössen.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Nachdem im letzten Jahr das 1. Vespa-Treffen Covid-19 bedingt abgesagt werden musste, wird im Mai ein neuer Anlauf gestartet. Unter dem Motto: "Ausfahrt mit Abstand" geht es am 8. Mai (witterungsbedingter Ersatztermin - 15. Mai) um 11:30 Uhr auf die 42 km lange Ausfahrt. Gestartet wird beim Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Ab 14 Uhr - Segnung der Fahrzeuge.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.