Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KIRCHBICHL. Knapp ein Jahr lang dauerte die Ausbildung für acht neue Notfallsanitäter in der Rettungsschule des Samariterbundes Tirol (ASB) in Kirchbichl. Theoretisches Wissen, eine praktische Ausbildung am Notarzteinsatzfahrzeug sowie eine Woche Praktikum in einer Krankenanstalt sind Vorgaben für diese hochwertige Ausbildung. „Mit Abschluss des Notfallsanitäterkurses haben über 90 Prozent unserer hauptamtlichen Mitarbeiter diese Ausbildung, womit wir die Vorgaben des Landes Tirol in der Ausschreibung des Tiroler Rettungsdienstes weit übertreffen“, freut sich ASB-Geschäftsführer Gerhard Czappek. Auch drei Ehrenamtliche konnten die Prüfung erfolgreich abschließen, was umso bedeutender ist, da diese die gesamte Ausbildung in der Freizeit absolvieren müssen. Der stellvertretende Bundeschefarzt, Dr. Wolfgang Hengl, der Vorsitzender der Prüfungskommission war, meinte bei der Dekretübergabe: „Für die Patienten des Rettungsdienstes Tirol steigt mit jeder neuen Ausbildung auch die Qualität in der Versorgung und darauf legt der Samariterbund größten Wert.“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.