Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat
2

Karaoke in der Musikschule

Karaoke wurde zuerst in den frühen 1970er Jahren in Japan betrieben und fand seither weltweite Verbreitung. STADT KORNEUBURG. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Interesse an Karaoke auch in den deutschsprachigen Ländern stetig gewachsen. Mittlerweile werden Karaoketitel auch im Internet zum Download angeboten. Der unlängst stattgefundene Karaoke-Workshop in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde begeisterte unter anderem die Schülerinnen Charlotte Aigner, Carmina Handrich, Sarah...

Helfen Sie Juraj und kommen Sie zum Spenden-Flohmarkt in Großmugl. | Foto: privat

Spenden-Flohmarkt

GROSSMUGL. Von 15. bis 17. Dezember 2017, jeweils 14 - 19 Uhr, findet an der Hauptstraße 49, gegenüber vom ehemaligen Gasthaus Schillinger, ein Spenden-Flohmarkt statt. 50 Prozent der Einnahmen und alle gesammelten Spenden kommen dem kleinen Juraj, der zusammen mit seiner Familie in Großmugl lebt, zu Gute. Wann: 17.12.2017 14:00:00 bis 17.12.2017, 19:00:00 Wo: Hauptstraße 49, Hauptstraße 49, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Malerin Sabine Kofler-Michaelis. | Foto: privat
2

Farbenfrohes in der Evangelischen Pfarre

Vernissage von Sabine Kofler-Michaelis STADT KORNEUBURG. In den Räumlichkeiten der Evangelischen Pfarrgemeinde Korneuburg fand die Vernissage mit den ausdrucksstarken und farbenfrohen Bilder der in Seebarn lebenden Malerin Sabine Kofler–Michaelis statt. Galerist Josef Zinsberger, der die Künstlerin auch in seiner Galerie in Langenzersdorf vertritt, hob die künstlerische Qualität der gemalten Sehnsuchtslandschaften, in denen das Licht eine besondere Rolle spielt, hervor: "Die Bilder laden ein...

Foto: IKR/Christoph Schleßmann
2

Angewandte will Zerfall der Heidel-Skulpturen stoppen

Angehende Restauratoren der Wiener Angewandten schützen Skulpturen von Alois Heidel im Langenzersdorf Museum (LEMU) durch wieder belebtes Konzept der Wintereinhausung. Im Rahmen des Projekts soll der optimale Schutz gegen Witterung eruiert werden, erste Notmaßnahmen an den Kunstwerken wurden bereits gesetzt. LANGENZERSDORF / WIEN. Studierende und Lehrpersonal des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Wiener Universität für angewandte Kunst haben im Skulpturengarten des LEMU mit der...

Foto: privat
5

1. Barocker Christkindlmarkt in Stockerau

Ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Rathausplatz. STOCKERAU. Erstmals wird heuer – von 14. bis 17. Dezember 2017 – der "Barocke Christkindlmarkt" auf dem Stockerauer Rathausplatz seine Pforten öffnen. Los geht es am 14. 12. mit der Eröffnungsfeier (17 Uhr) am Rathausplatz. Freuen Sie sich schon jetzt auf einzigartiges Ambiente, liebevoll gestaltete Hütten und zauberhafte Stimmung.

Foto: privat
2

Wer hat sein "Bambi" verloren?

In Langenzersdorf wurde ein "Bambi" gefunden, das jetzt seinen Besitzer sucht! LANGENZERSDORF. "Ich habe vor einer Woche in Langenzersdorf, Ecke Kellergasse und Obere Kirchengasse, ein Stofftier-"Bambi" gefunden. Dürfte ein Kind vermutlich am 26. November verloren haben", erzählt Sabine Gibley. Da es am nächsten Tag noch immer dort lag, nahm sieh es mit und versuchte über Facebook den Besitzer zu finden. Bisher leider vergeblich. "Ich glaube, dass das Stofftier dem Kind sehr wichtig sein dürfte...

Anzeige
3

Wie man ein Sterntaler wird

Wer eine Spende an den Sterntalerhof verschenkt, macht mit einem Packerl zweimal Freude Zwei Therapeuten haben 1998 ihr Herz in die Hand genommen: Peter Kai und Regina Heimhilcher wollten nicht länger zusehen, wie Familien durch die schwere Erkrankung eines Kindes in Krisen schlittern und oftmals zerbrechen – mit schweren gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Folgen für alle Beteiligten: Sie entwickelten ein neuartiges Kinderhospiz-Konzept und gründeten den Sterntalerhof im Südburgenland....

Nicht nur Marcel Bedernik fragt sich: Wie dämlich muss jemand sein, der Plakate für eine Charity-Show zerstört?

Plakate für Charity-Show zerfetzt

Marcel & Friends geben in Stockerau Konzert für die Kinderkrebshilfe STOCKERAU. Marcel Bedernik – Organisator des 4. Benefizkonzertes am Samstag, 9. Dezember, 19 Uhr, in Gasthuber’s Restaurant & Bühne – versteht die Welt nicht mehr. Na ja, die Welt schon, aber so manche Erdenbürger nicht. Er fragt sich, nicht unberechtigt, wie dämlich jemand sein muss, der dreimal einen Schaukasten beschädigt, was nebenbei bemerkt eine boshafte Sachbeschädigung und damit strafbar ist, um Plakate für ein...

Wenn das Telefon klingelt – Angelika Bruny ist sofort da.

"Ich mach’ es einfach so gerne!"

Die zweite Anwärterin auf die "Helfende Fee" ist Angelika Bruny STADT KORNEUBURG. Sich um andere kümmern, das liegt Angelika Bruny aus Korneuburg im Blut. Nicht nur wegen ihrem Beruf, seit 40 Jahren ist sie als Krankenschwester im Landesklinikum Korneuburg tätig, sondern weil sie es, wie sie selbst lächelnd sagt, "einfach gerne macht". So betreut Bruny seit mittlerweile 25 Jahren die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Korneuburg – selbstverständlich ehrenamtlich und mit viel Engagement. "Ich berate...

Zeitgenössische KUNST aus Stockerau

Elisabeth Minichbauer - Skulptur und Keramik Ernst Bedlivy - fantastischer Realismus Helga Berger - eine Homage an einen wunderbaren Menschen und ihre Kunst Lucie Kaiserova - die Kraft des Ausdrucks in ihrer besonderen Art Sandra Mörwald - Kunst-Fotografie Wann: 17.12.2017 19:00:00 Wo: Belvedere Schlössl, Belvederegasse 3, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Es brennt! Am 21. Dezember in Haselbach
7

Sonnwendfeuer in Haselbach

Seit einem Jahr macht sich der Verein Tiefwurzler für Umweltbildung im Bezirk Korneuburg stark. Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember feiert der Verein seinen ersten Geburtstag in Haselbach. Schon einmal von Fuchsgang und Eulenblick gehört? Welche Giftpflanzen gibt es bei uns? Kann man mit Holzreibung wirklich Feuer machen? Aus welchen Naturmaterialien kann ich Körbe flechten? Worauf kommt es beim Schnitzen an? Fragen wie diesen geht der Verein Tiefwurzler seit einem Jahr im Bezirk Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler

stimmungsvoller Abend im Advent

stimmungsvoller Abend im Advent mit 2 Harfen, Querflöte und Hackbrett und Lesung Wann: 17.12.2017 18:00:00 Wo: Pfarrkirche Spillern, Kirchenpl. 1, 2104 Spillern auf Karte anzeigen

Christian Spatzek las vor und alle lauschten. | Foto: privat
2

Weihnachten naht…

Eine vorweihnachtliche Show für die ganze Familie mit deutschen und englischen Weihnachtsliedern. LANGENZERSDORF. "Engelsgleich", so hieß nicht nur das Musical-Trio mit Nadine Gabriel, Clara Mills-Karzel und Yvonne Seidl. Die drei Sängerinnen verzauberten bei "Weihnachten naht…" im Langenzersdorfer Festsaal mit englischen und deutschen Weihnachtsliedern, begleitet am Klavier von Michael Fischer. Ebenso besinnlich wurde es mit dem Gesangquartett "Lokale Vokale" sowie dem Blechbläserquartett...

Foto: privat

Auszeichnung für Enzersfeld

"Gesunde Gemeinde" bis 2020 ENZERSFELD. Die "Gesunde Gemeinde" Enzersfeld hat für besondere Leistungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Auszeichnung erhalten. Für weitere zwei Jahre, nämlich von 2018 bis 2020, darf sich Enzersfeld nun "Gesunde Gemeinde" nennen. Die Auszeichnung holten sich Johann Schmidt und Elisabeth Fiala ab.

Vor 100 Jahren – 7. Dezember 1917

Vor 100 Jahren schrieb die Wochen-Zeitung für das Viertel unter dem Manhartsberge: "Sonderbar. Auf allen Staatsbahnen sind mit 1. Dezember die Personentarife um 50 von 100 erhöht worden. Auf der Absdorferbahn, die doch im Staatsbetriebe steht, gelten die alten Preise. Es widerstrebt uns allerdings, anzunehmen, daß der Staat hiebei von der Absicht geleitet wird, die Einnahmen der Lokalbahnen nicht wachsen zu lassen, um seinerzeit bei der Uebernahme derselben besser abzuschneiden, was liegt aber...

Netzwerk Inklusion
3

UN-Welttag der Menschen mit Behinderung

Informationsstand zu den Rechten von Menschen mit Behinderung 3. Dezember beim Korneuburger Adventmarkt ab 14 Uhr Auch am Sonntag, dem 3. Dezember hat der Adventmarkt in Korneuburg geöffnet und lädt zu vorweihnachtlicher Stimmung ein – uns Alle. Besonders in dieser Zeit der Familie und Gemeinschaft wird aber auch deutlich, dass viele Menschen auch bei der Teilnahme an einem zauberhaften Programm Unterstützung und Begleitung brauchen. Ein Kind wäre verloren unter all den fremden Menschen und den...

Foto: privat
10

Während Demo Fenster geputzt

Lautstark forderte die Bürgerinitiative "Nein zum Logistikzentrum Langenzersdorf" bei der Demonstration vor dem Gemeindeamt mehr Transparenz und Durchblick in der Causa "Paketverteilzentrum der Post". BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Es war mittlerweile die dritte Demonstration, die die Bürgerinitiative "Nein zum Logistikzentrum" abhielt – diesmal vor dem Gemeindeamt Langenzersdorf. Mit 100 Trillerpfeifen und zahlreichen Sirenen forderten die Demonstranten mehr Transparenz und Durchblick in...

(Symbol) Der Beschuldigte gestand, in Stockerau Cannabis in einer Indooranlage gezüchtet zu haben. | Foto: pixabay

Drogen & Betrug: Festnahme in Stockerau

Betrugs-, Diebstahls- und Suchtmitteldelikte in Wien und NÖ aufgeklärt. BEZIRK KORNEUBURG. Beamte des Landeskriminalamtes NÖ wurden im Juli 2017 von der Zollfahndung am Frankfurter Flughafen informiert, dass sie eine Briefsendung sichergstellt haben, in der sich 109 Gramm Amphetamin befanden. Als Empfänger war eine Person aus dem Bezirk Korneuburg angegeben, die aber nicht existierte. Vorerst verliefen die Ermittlungen zum unbekannten Täter ohne Ergebnis. Eine neue Spur Auf Grund einer...

Eine Gratis-Strom-Tankstelle gibt es jetzt in Hausleiten am Billa-Parkplatz. | Foto: Stefan Komarek
4

Gratis-Strom-Tankstelle in Hausleiten

Während des Einkaufens kann man in Hausleiten nun auch Strom tanken. HAUSLEITEN. Seit Kurzem gibt es in Hausleiten eine Strom-Tankstelle. Sie kann gratis benutzt werden und befindet sich auf dem Billa-Parkplatz in der Stockerauer Straße 2. Die Ladestelle eines Typ 2 (11 kW) wurde im Auftrag der Gemeinde errichtet und verfügt über zwei Schukosteckdosen mit je 16 A.

Von "Nur ka Wasser ned" bis "Barbara baba" ist alles im Liederbuch von Jimmy Schlager zu finden.
1

Schlager für's Lagerfeuer: Liederbuch eines Weinviertler G'schichtldruckers

WEINVIERTEL. "Auf den ersten Seiten meines Buches geht's um mich und meine Geschichte. Die ist ganz kurz, weil ich bin ja noch jung." Was wäre Jimmy Schlager alias Hans Peter Stadlbauer ohne seinen Schmäh? Der 51-jährige Pop-Slang-Poet hat sein erstes Buch herausgebracht. Eigentlich ein Liederbuch, aber man findet auch wunderbare Fotos und ein paar G'schichten vom Ebenthaler G'schichtldrucker. Da erfährt man, warum ein Fünfjähriger am Raika-Bankl zum Entertainer wird, was es mit den...

Foto: Familie Ruffer

Damals & Heute: Stockerauer Straße 169

Damals und heute in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: Die Stockerauer Straße Nummer 169 einst und jetzt. Heute versperren Zaun und Bäume die Sicht. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Johannes Pleil (Projektleiter Weinviertel Tourismus), Hannes Weitschacher (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus), Arnold Oberacher (Tourismusberatung conos). | Foto: privat
1

Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben

Regionstypische Produkte sollen Weinviertel "schmackhaft" machen WEINVIERTEL / STETTEN. "Es geht um ein Thema, das uns alle beschäftigt: Essen, Trinken, Regionalität." Mit diesen Worten eröffnete Hannes Weitschacher, Geschäftsführer des "Weinviertel Tourismus", den ersten von vielen Workshops, diesmal im Gasthaus Schweinberger in Stetten. Ziel des neuen Projektes ist, die Weinviertler Küche (wieder) zu entdecken und Produkte herauszustreichen, die künftig als Marke und Synonym das Weinviertel...

Windkraft Simonsfeld-Vorstand Martin Steininger, Moderator Winfried Dimmel, Andreas Molin und Reinhard Uhrig.

Ohne Atom geht’s auch

Simonsfelder Zukunftsgespräche: Von der Regierung wird mehr Engagement gegen Atomkraft gefordert. ERNSTBRUNN. "Wir wünschen uns eine Energieunion ohne Kernenergie. Ausreichend Strom ohne Atomkraftwerke ist möglich, aber nicht von heute auf morgen", betonte Andreas Molin bei den Simonsfelder Zukunftsgesprächen am 23. November in der Firmenzentrale. Der Abteilungsleiter für Nuklearenergiefragen im Lebensministerium betonte, dass neue Atomkraftwerke sich nur mit enormen finanziellen Stützungen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.