Im Bezirk Korneuburg
Lebensräume - Wildtiere lieben unsere Gärten

Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.  | Foto: OeTv
4Bilder
  • Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.
  • Foto: OeTv
  • hochgeladen von Roland Weber

Mit einfachen Mitteln können wir unsere Gärten in lebenswichtige Rückzugsorte für Igel und andere Wildtiere verwandeln: Wasser, Laub, Verzicht auf Gifte und Mähroboter. Der Österreichische Tierschutzverein ruft dazu auf, Lebensräume für Wildtiere zu schaffen – für mehr Artenvielfalt und ein naturnahes, lebendiges Gartenparadies.

KORNEUBURG. Jetzt erblühen nicht nur Blumen und Bäume – auch der Igel kriecht verschlafen aus seinem Winterversteck. Auf der Suche nach Futter landet er in unseren Gärten. Er hat seine Körpertemperatur von 5 Grad auf 36 Grad hochgefahren. Das hat ihn fast eine Woche gekostet. Abgemagert und geschwächt, beginnt er nun seine Suche nach Futter und Unterschlupf. Jetzt ist die Zeit, in der jeder von uns mit einfachen Mitteln zum Lebensretter für Wildtiere wie den Igel werden kann.

Alfred Kofler, Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau | Foto: OeTv
  • Alfred Kofler, Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau
  • Foto: OeTv
  • hochgeladen von Roland Weber

Erste Hilfe für den Notfall

Alfred Kofler, Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau: „Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst. Eine flache Schale mit frischem Wasser im Garten ist eine einfache und wirksame Hilfe. Geben Sie Igeln auf keinen Fall Milch zu trinken, die ist für sie unverdaulich und sie bekommen Durchfall.“

Igel sind Insektenfresser und benötigen eine eiweiß- und fettreiche, tierische Nahrung. Also Käfer, Regenwürmer und Larven. Doch das hat wohl niemand in der Vorratskammer. Hochwertiges, feuchtes Katzenfutter (mit hohem Fleischanteil) schon eher. Schlecht für Igel sind: Obst und Gemüse sowie Nüsse und Hundefutter.

Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.  | Foto: OeTv
  • Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.
  • Foto: OeTv
  • hochgeladen von Roland Weber

Ein Garten für Tiere

Experte Alfred Kofler: „Wildtiere im Garten benötigen eine vielfältige, naturnahe Umgebung, die ihnen Nahrung, Wasser, Unterschlupf und Rückzugsorte bietet. Was vielen nicht bewusst ist: Ein gepflegter Garten bedeutet für Wildtiere oft eine lebensfeindliche Umgebung. Glatte Rasenflächen, versiegelte Böden und sterile Steingärten lassen keinen Platz für Nahrung, Schutz oder Nistplätze.“

Sieben praktische Tipps

Mit einigen gezielten Maßnahmen können Sie Ihren Garten zu einem wertvollen Lebensraum für Vögel, Igel, Insekten, Eichhörnchen, Fledermäuse und viele andere Tiere machen.

  • Laubhaufen und Totholz: Für den Igel ideal als Unterschlupf und Insektenbuffet.
  • Ungiftige Pflanzen und Blumen: Wildblumen, Stauden, Kräuter und Sträucher bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
  • Wasserstellen: Flache Schalen mit frischem Wasser helfen nicht nur Igeln beim Überleben - besonders wichtig in trockenen Sommern.
  • Keine Gifte, chemische Dünger und keine Mähroboter: Diese stellen oft tödliche Fallen dar – besonders für nachtaktive Tiere.
  • Blühangebot vom Frühling bis zum Herbst: Pflanzen Sie so, dass immer etwas blüht und Nahrung für Insekten vorhanden ist.
  • Nistkästen und Insektenhotels: Sie unterstützen Vögel und Fledermäuse beim Brüten und bieten Insekte Unterschlupf.
  • Zugang zum Garten: Offene Zäune oder Hecken ermöglichen Wildtieren, den Garten jederzeit zu betreten und zu verlassen.

Ein tierfreundlicher Garten schützt nicht nur die Tiere - er bereichert auch unser eigenes Leben. Wer im Garten summende Bienen, flatternde Schmetterlinge und schnaufende Igel beobachten kann, erlebt die Natur hautnah.
Der Österreichische Tierschutzverein appelliert daher an alle: Schaffen wir gemeinsam Lebensräume für Wildtiere - eine naturbelassene Wiese statt eines makellosen Rasens erhöht die Artenvielfalt und verwandelt den Garten in ein blühendes Paradies.

Das könnte Dich auch interessieren: 

Müllsammeln mit Sinn in der Stockerauer Au
Mehr als bloß Eier und was Hühner wirklich brauchen
Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.  | Foto: OeTv
Ein tierfreundlicher Garten schützt nicht nur die Tiere - er bereichert auch unser eigenes Leben.  | Foto: OeTv
Alfred Kofler, Leiter der Tierpflege am Assisi-Hof in Stockerau | Foto: OeTv
Dehydrierung ist eine große Gefahr für Igel.  | Foto: OeTv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.