Kampfsport
Selbstverteidigung & Mehr bei High Strike

- hochgeladen von Angelika Grabler
Der richtige Kick zur richtigen Zeit - was nach sechs Stunden schlagen und treten bleibt.
KLOSTERNEUBURG. "Du gehst jetzt da in den Wald, weil du deine Tasche vergessen hast. Und irgendwann greift dich vielleicht jemand an": so die Übungsannahme zum Schluss des eintägigen Selbstverteidigungskurses bei Peter Summer vom Verein High Strike. Und tatsächlich, selbst Redakteurin Angelika Grabler, die sich sonst nur mit Worten aus der Situation windet, tritt zu.
Hemmungen abbauen
Genau das ist das Ziel des sechsstündigen, komprimierten Kurses: Zuschlagen, Hintreten lernen, die Hemmungen davor abbauen. Das erhöht die Chance, auch im Ernstfall nicht "einzufrieren" sondern handlungsfähig zu bleiben. "Von der Technik wird euch in zwei Monaten kaum mehr was bleiben, wenn ihr nicht weiter wiederholt", meint Kampfsportler Peter Summer. "Aber wir haben das Ziel erreicht, jeder von euch hat nicht mehr nur zaghaft, sondern richtig zugetreten", sieht er den Erfolg in der gemischten Gruppe von Teenagern und Erwachsenen.
Kampfsport
Spaß gemacht hat es jedenfalls. Fragen zum Thema Verteidigung durften in jeder Form gestellt werden, Vor- und Nachteile von Waffen wie Pfefferspray wurden erläutert.
Der eine oder andere Teilnehmer entdeckte durch's Ausprobieren auch die Lust auf Kampfsport - derzeit bietet der Verein High Strike in Klosterneuburg Kickboxen für Kinder und Erwachsene an, neue Gesichter sind willkommen. Wer also mehr Selbstbewusstsein und/oder Kondition, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft trainieren möchte, ist demnächst im Aupark willkommen.
Kurse bei High Strike:
Ab 13.9. bietet der Verein High Strike Outdoor Training an:
KICKBOXEN Kinder (ab 9 Jahren):
Montag 17 bis 18:15 Uhr
KICKBOXEN (ab 14 Jahren):
All LEVELS: Montag 18:30 bis 20:00 Uhr#%Beginner LEVEL: Donnerstag 19:30 bis 21 Uhr#%Advanced LEVEL: Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Öffentlicher Sportplatz im Aupark Klosterneuburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.