Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
REGION WIENERWALD (red). Der Wienerwald ist beliebtes Naherholungsgebiet für viele Erholungssuchende. Wandern, Radfahren, Laufen, Mountainbiken, Reiten oder Geocaching – die an den Wald gestellten Ansprüche sind vielfältig. Die Einhaltung von Spielregeln ist daher unumgänglich. Ein neuer Folder gibt in übersichtlicher Art und Weise Auskunft über richtiges Verhalten im Wienerwald und berücksichtigt dabei die Besonderheiten von Kern- Pflege und Entwicklungszonen im Biosphärenpark.
Neben Freizeitnutzern stellen auch Grundeigentümer, der Naturschutz oder die Jägerschaft Ansprüche an den Wald. Die nachhaltige Bereitstellung des Naturprodukts Holz steht dabei in keinem Widerspruch zur UNESCO-Modellregion Biosphärenpark Wienerwald, erläutert Biosphärenparkdirektorin Hermine Hackl. Der strenge Schutz ökologisch sensibler Waldbereiche beschränkt sich im Wesentlichen auf etwa 5.600 ha Kernzonen. Freiwillige „Außernutzungsstellungen“ kommen hinzu.
Wissenschaftler an der Universität für Bodenkultur in Wien schätzen, dass jährlich zehn bis 50 Millionen Besuche in den Wienerwald erfolgen. Legt man diese beeindruckende Zahl auf 750.000 Menschen um, denen die Region Wienerwald eine Heimat ist, entspricht das pro Kopf jährlich zwischen zehn und 70 Aufenthalten im Wald.
Bei gegenseitiger Rücksichtnahme sind die unterschiedlichen Interessen der zahlreichen Waldnutzer jedoch vereinbar. Und in vielen Fällen ist nicht absichtliches Zuwiderhandeln, sondern Unwissenheit der Grund für Fehlverhalten. Denn kaum jemand möchte absichtlich seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen in einer Kernzone zerstören oder andere Personen im Wald gefährden. Mit dem Folder wurde eine Grundlage für richtiges Verhalten geschaffen. In der Umsetzung sind alle gefragt. Das ist im Sinne des Biosphärenparks, denn jeder kann seinen Beitrag leisten, betont die Biosphärenparkdirektorin.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.