Korbflechten mit Weidenruten & Wildpflanzen

- Luc Bouriel, KORBSALIX.at
- Foto: Christoph Schiele
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Spannende Workshops rund ums Korbflechten in Klosterneuburg mit Luc Bouriel, dem letzten Korbflechter Wiens
Lust zum flechten im August?
Melde dich schon jetzt an unter korbsalix[at]gmail.com.
Geflochten wird mit ungeschälten Weiden. Das Flechtmaterial steht, bereits sortiert und eingeweicht zur Verfügung, ebenso die benötigten Arbeitsutensilien.
Kurs 1. (Modul 1)
Gartendekoration – für Anfänger und leicht Fortgeschrittene:
Rankgerüste für Blumentopf und Garten, Weidenkugel, Windblätter und vieles mehr lassen sich aus Weiden und anderen Naturmaterialien von Hand herstellen und in Haus und Garten stimmungsvoll einsetzen.
Dieser Kurs ist besonders gut für AnfängerInnen geeignet und stellt einen guten Einstieg ins Korbflechten dar.
Kurstage: 02.08.-03.08.2014, Samstag 10:00-16:30 Uhr
Anmeldung bis 15.07.2014
Für TeilnehmerInnen, die sowohl Kurs 3 als auch 4 besuchen, besteht die Möglichkeit größere Projekte, wie zum Beispiel einen Einkaufskorb mit Henkel, zu flechten.
Kurs 2. (Modul 2)
Rahmenkorbtechnik – Es ist empfohlen davor den Modul 1-Kurs zu besuchen:
Die TeilnehmerInnen lernen eine andere Technik : den Rahmenkorb. Ein „Gottesauge“ wird geflochten!
Kurstage: 02.08.-03.08.2014, Samstag 10:00-16:30 Uhr
Anmeldung bis 15.07.2014
Kurs 3. (Modul 2)
Eine runde Obstschale mit Grifflöchern – Anfänger:
Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht und Viererkimme.
Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Körbe oder Projekte anzuwenden.
Kurstage: 09.08.-10.08.2014, Samstag & Sonntag 10:00-16:30 Uhr
Anmeldung bis 15.07.2014
Kurs 4. (Modul 3)
Kreativ Flechten – Flechterfahrene:
Während dieses Kurses werden neue Techniken wie die Rasseltechnik oder die besondere Burkina Flechtechnik vorgestellt. Dieser Kurs ist für erfahrenere FlechterInnen gedacht , die schon mindestens 2 Kurse bei mir gemacht haben.
Kurstage: 09.08.-10.08.2014, Samstag & Sonntag 10:00-16:30 Uhr
Anmeldung bis 15.07.2014
Wichtige Informationen zu den Korbfelchtkursen:
Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 8 Personen
Kursort/Treffpunkt: Pfadfinderheim St. Gertrud, Leopostraße 31
Anmeldung unter: korbsalix@gmail.com oder 0676 3078822
Kosten: Pro Tag € 70,-; Samstag & Sonntag: € 120,-;
Materialkosten: € 20,-
Über Luc Bouriel
Alles begann 2008, während meiner Reise nach Irland. Zwei Jahre lang habe ich dort eine Permakultur Ausbildung gemacht und währenddessen das Korbflechten mit Weiden entdeckt. Ich war sofort von dieser Pflanze und ihren unendlichen Nutzungsmöglichkeiten fasziniert. Nach vielen Stunden praktischer Arbeit in diesem Bereich habe ich beschlossen, mehr über das Korbflechten zu lernen und habe verschiedene professionelle KorbflechterInnen besucht, die mir mit Leidenschaft von dieser Arbeit erzählt und mit mir ihr Wissen geteilt haben. Mir ist bald aufgefallen, dass das Durchschnittsalter in diesem Beruf sehr hoch ist und diese Kunst bald verloren sein wird! Dies hat mich sehr berührt und motiviert zu all jenen zu gehören, die dieses Handwerk nicht aufgeben wollen!
Sehr schnell wurde das Korbflechten eine echte Leidenschaft für mich. Diesen Beruf auszuüben ist für mich wie Meditation, eine Möglichkeit mich selbst besser kennen zu lernen, eine Arbeit die Körper und Seele anspricht. Ich genieße es mit meinen bloßen Händen ein so natürliches Material wie Weide zu formen und daraus verschiedenste nützliche Produkte und Kunstwerke zu gestalten. Für das Korbflechten wird wenig Werkzeug benötigt und zwischen Rohmaterial und fertigem Produkt liegen nur wenige Arbeitsschritte. Diese Tatsachen passen sehr gut zu meiner Philosophie der Permakultur.
Mehr unter www.korbsalix.at und auf www.landeplatz-klosterneuburg.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.