Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Stimmen auszählen: WOCHE-Geschäftsstellenleiter Erich Ruttnig und WOCHE-Marketinglady Sandra Kerschbaumer.
1

Supershop-Wahl war ein voller Erfolg

Acht Klagenfuter Geschäfte ritten um den Sieg. Unter allen Teilnehmern wird ein 500-Euro-Einkaufsgutschein verlost. KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen sind unzählige Stimmzettel für die Supershop-Wahl 2016 in den acht teilnehmenden Geschäften der Landshauptstadt ausgefüllt worden. Nun sind WOCHE Klagenfurt Geschäftsstellenleiter Erich Ruttnig und WOCHE Marketinglady Sandra Kerschbaumer mit der Auszählung der zahlreichen Stimmzettel beschäftigt. Unter allen, die in den vergangenen Wochen ihre...

Der Steit um das Trinkwasser ist nun beendet | Foto: Just
1

Rechtsstreit mit "Rebellen" beendet

Jahrelanger Streit zwischen Wasserrebellen und Stadtwerken beendet. Gerichtsprozess wurde ruhend gestellt. KLAGENFURT. Die Stadtwerke konnten mit den "Wasserrebellen" eine einvernehmliche Lösung erzielen. Die Bürgerinitiative hatte sich in den letzten Jahren mit dem Wasserpreis und der Wasserversorgung der Stadtwerke Klagenfurt kritisch auseinandergesetzt, was letztlich in einem mehrjährigen Gerichtsprozess mündete, der nun eingestellt wurde. „Ich freue mich über die einvernehmliche Lösung....

Anzeige
1 8

Mittagsdate in der Weihnachtswerkstatt

Aus allen Werkstätten der Lebenshilfe Spittal hört man Lachen, Hämmern und Musik. In einem Raum riecht es zudem ausgezeichnet – nach Harz und nach Tannenzweigen. Hier werden Adventkränze gebunden, sechs liegen schon fertig am Tisch, zwei weitere sind gerade in Arbeit. Am hinteren Tisch sitzt Karin und strickt Socken. Seit 30 Jahren arbeitet sie schon hier und wohnt auch bei der Lebenshilfe, erklärt sie. Sie ist dankbar, hier betreut zu werden und mitarbeiten zu können. Das gilt auch die zweite...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
1 9

Jede Hand ist Goldes wert

Bevor sich der diesjährige Christkindlmarkt im Altenheim St. Peter der Diakonie des La Tour am letzten Samstag im November kommende Woche jährt, gibt es alle Hände voll zu tun. Tagelang wird gebacken, eifrig gewerkt und gebastelt, damit die Gäste dann viele schöne Dinge – vom selbstgemachten Eierlikör, über Ringelblumensalbe aus dem hauseigenen Kräutergarten bis zum Adventgesteck – für Weihnachten erstehen können. „Da ist uns jede Hand Goldes wert“, erzählt Altenpflegerin Brigitte Wieser, die...

Anzeige
8

Volles Programm – maximales Erlebnis!

Man glaubt es kaum, aber viele KlientInnen der Lebenshilfe in Spittal sind Fans des KAC. So stand der Besuch eines Eishockeyspieles ganz weit oben auf der diesjährigen Adventkalender-Projektwunschliste. Und diesen Wunsch konnte das Unternehmen w&p Zement heuer auch erfüllen und das gleich in besonderer Weise. Werksleiter Berndt Schaflechner und seine Kollege, der Produktionsmeister Dietmar Bamberger trafen sich mit den Gästen der Lebenshilfe bereits zwei Stunden vor Spielbeginn vor der Halle in...

Anzeige
1 9

„Wie a Engerl“

Heidi sowie Katrin, Barbara, Ivonne, Silvia und Gabi, gemeinsam mit fünf weiteren Klientinnen der Lebenshilfe Spittal werden sie von den Mitarbeiterinnen des Friseur- und Kosmetikstudios der dm Filiale Hauptplatz 7 in Spittal rundum verwöhnt. Sie hatten sich im Rahmen des VZ Adventkalenders einen Verwöhntag gewünscht und der wurde nun heute erfüllt. Haare wurden kunstvoll in Locken gelegt, Fingernägel professionell gestrichen und Make up aufgetragen. Nach mehreren Stunden strahlten die Gäste um...

Anzeige
8

24 Kerzen und ein Bettelarmband

Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Markus Pogoriutschnig und seine Kollegen Martin Wegscheider und Günter Dorfer sind heuer mit sieben Lehrlingen der Kelag Lehrlingsschule zum Domplatz in der Klagenfurter Innenstadt gekommen und laden den 4 Meter großen Drahtkranz vom Kranwagen ab. Auch heuer wird der Kranz als übergroßer Adventkranz im Rahmen des Adventkalenders am Domplatz mit seinen 24 Kerzen durch die Vorweihnachtszeit begleiten und mit seinem Strahlen Besucher des...

Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

Zusammensein bei "Mensch ärgere dich nicht", Regina Platzner mit den Klienten im Seniorentageszentrum in Klagenfurt

Tagesbetreuung für Senioren

Im Seniorentageszentrum Platzner sind Menschen mit Beeinträchtigung, aber auch Senioren dabei. KLAGENFURT (stp). Seit 18 Jahren leiten Regina und Mario Platzner ihr eigenes Seniorentageszentrum. Seit 2010 ist man in Klagenfurt ansässig, heuer im September übersiedelte man vom St. Veiter Ring in die Durchlaßstraße. Soziale Kontakte "Unsere Einrichtung spricht nicht nur Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung an. Auch alleinstehende oder einsame Senioren, die sich nach einer...

(v.l.n.r.): Dr. Kurt Gasser (VGK), Referent Teibenbacher, DI Franz Ebner (Ingenieurbüros), Mag. Herwig Draxler (VGK).

Zusammenhänge von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum

Im Rahmen der Vortragsreihe "Gemeinschaft, Generation und Glück" waren diesmal Demografie und Wirtschaft die zentralen Themen. Prof. Peter Teibenbacher (Universität Graz) sprach bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VGK) über die Chancen und Herausforderungen von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum. Reiche hatten immer Bedarf an Bevölkerung, kleinere „Stadtstaaten“ sorgten sich mehr um die Ernährbarkeit einer wachsenden Bevölkerung. Die frühe Neuzeit favorisierte die...

Bei der Brot-Präsentation: Bgm. Herbert Gaggl, WK-Präsident Jürgen Mandl, Bäckermeister Hans Marinitsch, "I Love Kärnten"-Brot-Erfinder Robert Graf und "I Love Kärnten"-Lederhosen-Produzent Maximilian Strohmaier | Foto: Klaus-Ingomar Kropf
2 4 3

Bäckerei Marinitsch produziert "I Love Kärnten"-Brot

Alle Brot-Zutaten kommen aus Kärnten. Ab morgen gibt es das Roggenbrot bei Interspar, bald auch bei Kärntner Hotelbetrieben. MOOSBURG. Ab morgen, 23. November, ist das "I Love Kärnten"-Roggenbrot bei Interspar erhältlich. Als offizieller Produzent fungiert die Bäckerei Marinitsch in Moosburg, die mit dem Roggenbrot bei Blindverkostungen schon 20 Goldmedaillen gewonnen hat. Bald wird das "I Love Kärnten"-Brot auch als Krusten-, Vollkorn- und Bauernbrot auf den Markt kommen. Brot bedeutet Leben...

Mister Heyn, Helmut Zechner, lädt zum Rollentausch in sein Klagenfurter Geschäft | Foto: Hude
1

Rollentausch in der Klagenfurter Buchhandlung Heyn

In der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt verkaufen am Samstag wieder die Kunden die Bücher - einen guten Zweck. KLAGENFURT. Es ist bereits eine Tradition in der Buchhandlung Heyn: am ersten Einkaufssamstag im Advent tauschen Stammkunden mit Mitarbeitern die Rollen und bringen Bücher an die Frau und den Mann. Die eingesparten Personalkosten fließen an das SOS Kinderdorf und Ärzte ohne Grenzen. "Wir können uns vor Anmeldungen kaum wehren", freut sich Heyn-Chef Helmut Zechner über den Zuspruch. Über...

Landesbäuerin Sabine Sternig zu Gast in der Volksschule St. Stefan im Gailtal | Foto: LWK
4

Aktion für die Konsumenten von morgen

WOCHE-Regionalitätspreis 2016: Der Sieg in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft geht an die Kärntner Bäuerinnen für das Projekt "Bäuerinnen-Aktionstag". KLAGENFURT, KÄRNTEN (vp). Wie erkenne ich heimische Lebensmittel beim Einkaufen? Wie macht man Butter? Oder: Wie viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis die Schulmilch vor mir steht? Diese und viele andere Fragen der Kärntner Schüler beantworteten heuer zum zweiten Mal rund 190 Bäuerinnen und Bauern in mehr als 220 ersten...

Unter den interessierten Zuhörern (v.l.n.r.): Univ.-Prof. Dietrich Kropfberger, Franz Ahm (Fachgruppe Vermögensberatung und Versicherungsmakler), DI Christoph Aste (Fachgruppe Ingenieurbüros), Referent Markus Bliem, DI Edgar Jermendy (VGK), Dir. Walter Lunner (SVA), DI Franz Ebner (Ingenierbüros), Mag. Herwig Draxler (VGK).

Trends, Herausforderungen und Zukunftschancen für Kärnten

Spannende Zukunftsperspektiven für Kärnten wurden im Rahmen eines Vortrags der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Klagenfurt präsentiert. Dr. Markus Bliem ist in der Kärntner Landesregierung für die strategische Landesentwicklung und Zukunftsfragen im Land Kärnten zuständig. Er hat auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten (VGK) mit Unterstützung der BKS Bank über „Trends, Herausforderungen und Zukunftschancen für Kärnten“ gesprochen. Er hat seine (durchwegs positiven)...

Geschäftsführer Martin Widrich (m.) mit Restaurantleiter Stefan Schwarz und Servicekraft Kathrin Oberhauser | Foto: KK/Pietsch
1

Sport und gutes Essen sind sein täglicher Job

Martin Widrich ist Caterer und eröffnete heuer eine Sportbar. Zudem organisiert er Schulreisen. KLAGENFURT (stp). Mit seiner Firma Kärnten Aktiv Catering ist der Klagenfurter Unternehmer Martin Widrich seit 2007 für das Catering im Klagenfurter Stadion, der Messearena und diversen großen Firmen zuständig. Seit Jänner dieses Jahres betreibt er auch die Sportbar Frankie's beim Messegelände. Einstieg in die Gastro Zur Gastronomie gekommen ist Widrich schon früh. "Als Kind habe ich schon in der...

Können den Einzug kaum erwarten: Tanja Schönlieb-Koschu und Ehemann Josef Schönlieb
2

Neues Leben fürs Gurnitzer Kulturhaus

Endlich: Tanja Schönlieb-Koschu eröffnet das Cafe Dorfleben im Mehrzweckhaus Gurnitz Anfang Dezember. EBENTHAL (vp). Die Gurnitzer haben lange darauf gewartet, doch am 2. Dezember ist es soweit. Es gibt wieder eine gastronomische Nutzung des Mehrzweckhauses in Gurnitz. Und es ist eine waschechte Gurnitzerin, die ihr Lokal eröffnet: Tanja Schönlieb-Koschu. "Es ist so schade, dass es schon so lange wieder kein Leben im Kulturhaus gibt. Dabei gibt es eine lebendige Dorfgemeinschaft, doch man sieht...

2 107

Regionalitätspreis 2016: Das sind die Sieger

Die WOCHE zeichnete gemeinsam mit starken Partnern aus Wirtschaft und Politik neun Projekte zur Stärkung der Regionen aus und ehrte deren Initiatoren. KLAGENFURT: Menschen, die Initiative zeigen und etwas bewegen wollen, standen am 11. November in der Messehalle 4 in Klagenfurt im Mittelpunkt. Zum vierten Mal vergab die WOCHE Kärnten den Regionalitätspreis an Firmen, Vereine, Institutionen sowie einzelne Personen, die mit einem konkreten Projekt dazu beitragen, die vielfältigen Regionen...

Horst Velikogne (Zweiter von links) mit Juniorchef Philipp Majdič (Dritter von links) sowie weiteren Mitarbeitern | Foto: Mörth
1

Neuer Elektrohändler siedelt sich im Lavanttal an

"electronic4you" erobert mit seiner jüngsten Filiale nun Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, KLAGENFURT. Die Klagenfurter Unternehmensgruppe Majdič eröffnete vor wenigen Tagen ihre zehnte "electronic4you"-Filiale in Wolfsberg im neuen Fachmarktzentrum an der Klagenfurter Straße. Das von Hannes und seinem Sohn Philipp Majdič geleitete Familienunternehmen erwirtschaftet österreichweit - mit dem starken Fokus auf dem Internetgeschäft - im Bereich Elektrofachhandel rund 100 Millionen Euro...

Dr. Markus Bliem

Trends, Herausforderungen und Zukunftschancen für Kärnten

Welche Zukunftsperspektiven gibt es für Kärnten? Damit beschäftigt sich ein Vortrag der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten. Dr. Markus Bliem ist in der Kärntner Landesregierung für die strategische Landesentwicklung und Zukunftsfragen im Land Kärnten zuständig. Wer könnte also besser über „Trends, Herausforderungen und Zukunftschancen für Kärnten“ sprechen. Er wird seine (durchwegs positiven) Überlegungen im Rahmen eines Vortrags im Festsaal der Wirtschaftskammer präsentieren. Im...

Business Lunch im Klagenfurter Landhaushof: Raiffeisen-Landesbank-Vorstand Gert Spanz und Gerd Leitner | Foto: Wajand
2

Die Bank als zentrale Drehscheibe in Kärntner Orten

Die Kärntner Raiffeisenbanken stehen zur örtlichen Vernetzung – allen Herausforderungen zum Trotz. KÄRNTEN. Gert Spanz ist einer von drei Vorständen der Raiffeisen Landesbank Kärnten und deshalb in der Landeshauptstadt stationiert. Der Business Lunch mit der WOCHE findet ebenfalls in Klagenfurt statt. Ein Gespräch im Landhaushof über Regionalität und örtliche Vernetzung. „Wir sind von der Abwanderung in Kärnten in zweierlei Hinsicht betroffen“, stellt der Bankmanager klar. „Zum einen setzt sich...

Ausgiebiger Einkaufsbummel in der Innenstadt: Die WOCHE Klagenfurt sucht den Supershop in der Landeshauptstadt | Foto: Hude

Supershop: Wer kann sich nun durchsetzen?

Ein heißes Rennen kündigt sich bei der Supershop-Wahl an. In Führung ist derzeit die Kunststätte. KLAGENFURT. Die Wahl zum Supershop 2016 ist schon voll im Gange. Auf der nächsten Doppelseite sehen Sie die Teilnehmer an dieser neuen Wahl. Gleich acht Betriebe buhlen um den Sieg. Klar in Führung liegt derzeit die Kunststätte. Auf dem gut abgesicherten zweiten Platz liegt das Sonnentor. Ein heißer Dreikampf ist um den letzten Podestplatz ausgebrochen: Der Concoon Ergonomic Shop, Optik Buffa und...

Die Studio-Crew: Daniel Götzinger (Strelle Records), Marcel Dietrichsteiner und Christoph Binder (Desss Records)
7

Ehemaliges Postlager ist ein Ort der Musik

Die Tontechniker Christoph Binder und Daniel Götzinger erzählen, was hinter einem fertigen Song steckt. KLAGENFURT (stp). In einem ehemaligen Postlager in Viktring produzieren Daniel Götzinger und Christoph Binder seit Jänner 2014 Musik. Die zwei selbstständigen Tontechniker teilen sich ein Studio und sorgen dafür, dass heimische Musiker so klingen, wie sie jeder kennt. "Sind nicht mehr in den 70ern" "Wir sind nicht mehr in den 70er-Jahren, wo nur Leute, die richtig gute Musik gemacht haben,...

Anzeige
Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Kärnten 2030 - Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Im Frühjahr hat der Studienbereich Wirtschaft & Management mit der Veranstaltungsreihe „Kärnten 2030 - Chancen für Kärnten" gestartet, um Kärntens Stärken ins Bewusstsein zu rufen, bestehende Potenziale zu identifizieren und realistische Chancen für die aktive Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Am 15. November steht ein weiterer Termin der erfolgreichen Reihe auf dem Campus Villach am Kalender: „Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft“. Die fortschreitende Digitalisierung...

KRM-Obmann Hannes Lesjak, RLB-Vorstandsdirektor Georg Messner, Bürgermeister Max Linder, Licht ins Dunkel-Koordinator Arnulf Prasch mit Klaus Karner und Friedrich Pessentheiner von der Raiffeisenbank Landskron-Gegendtal bei der Spendenübergabe in Afritz | Foto: Hude

Spende von Raiffeisen für Afritz

Kürzlich wurden 90.000 Euro im Gemeindeamt in Afritz übergeben. KLAGENFURT, AFRITZ. Im Sinne ihres genossenschaftlichen Gerdanken haben die Kärntner Raiffeisenbanken Spenden für Afritz nach den Unwettern dieses Sommers gesammelt. Vor wenigen Tagen wurde ein Scheck über 90.000 Euro - im Beisein von "Licht ins Dunkel"-Koordinator Arnufl Prasch übergeben. „Die Spende kommt direkt den betroffenen Menschen zugute", bedankt sich Bügermeister Max Linder. „Raiffeisen lebt das genossenschaftliche...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.