Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gottwald Kranebitter setzt die Hypo beim Verkauf von Einheiten nicht unter Druck

Kärnten bleibt Heim-Markt

Gottwald Kranebitter will Aufarbeitung der Hypo-Vergangenheit in der Bank heuer abschließen. Eine „kleine, einfache und saubere Bank“ will – wie die WOCHE berichtete – Hypo-Chef Gottwald Kranebitter aus dem gestrauchelten Kärntner Geldinstitut formen. Die Umbauarbeiten sollen 2014 weitgehend abgeschlossen sein. Dann soll sich die Hypo auf Finanzdienstleistungen und Leasing-Geschäft konzentrieren. „Von allen anderen Geschäften und Feldern – auch von Immobilien und Tourismusbeteiligungen – ziehen...

Energie-Motor: Hermann Egger ist der Vorstandsvorsitzende Kelag | Foto: KK

Am Balkan unter Strom

Die Kelag baut sich ein ansehnliches Standbein in Südosteuropa auf und setzt voll auf Wind und Wasserkraft. Guter Dinge ist Kelag-Vorstandsvorsitzender Hermann Egger, wenngleich ihn die Trockenheit besorgt: die aufgrund der reduzierten Schneeschmelze auch in nächster Zeit zu erwartenden niedrigen Wasserstände behindern die Stromproduktion massiv. Doch die Kelag investiert massiv in neue Kraftwerke: Der zweite Maschinensatz des Kraftwerks Feldsee ist im Probebetrieb, das Projekt praktisch...

Uni-Professor Ralf Terlutter: „Das Image Kärntens ist in der Tat nicht so gut, wie es das Land verdienen würde.“ | Foto: Uni-Klu/Hoi

"Das populistische Image nicht förderlich!"

Marketing-Professor Ralf Terlutter über das Image Kärntens und digitale Kommunikation-Trends. WOCHE: Die Kärnten-Werbung wechselte ihren Claim: Von „Urlaub bei Freunden“ zu „Lust auf Leben“ – welche Aufgabe hat ein Claim? Ralf Terlutter: Er spielt eine Rolle – viel wichtiger ist aber, wie er umgesetzt wird. Der Claim und die Marke müssen emotionalisiert werden. Dieser Claim bietet viele Optionen – überlegen muss man, wie man ihn gut in die verschiedenen Sprachen übersetzt. Ist der Slogan nicht...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Der Industrielle Hannes Androsch hat „sein“ Volksbegehren für eine Reform der Bildung in Österreich gestartet. Selbst sieht er sich nur als der „Fahnenträger“ – Verantwortung liege bei der Zivilgesellschaft | Foto: AIC/Brandenstein

"Kärnten hat Wort gebrochen!"

Hannes Androsch fordert die Gesellschaft auf, für die Zukunft etwas zu bewegen und wettert weiter über die Landesholding. WOCHE: Das Volksbegehren „Bildungsinitiative“ liegt nun für Unterschriften auf. Haben Sie ein Wunschziel? Hannes Androsch: Das ist ja nicht mein Problem, sondern jenes der Gesellschaft und damit auch ihre Verantwortung. Mit der Unterschrift macht niemand mir einen Gefallen. Die Menschen sollten nicht nur zu Recht kritisieren, sondern auch für die Zukunft etwas bewegen....

Schulkollegen, Studienkollegen, Jagdkollegen und jetzt auch gemeinsame Unternehmer: Walter Moser und Christian Telsnig bieten Wild- Produkte aus eigenem Revier als Geschenke von Firmen an ihre Kunden an | Foto: Bergwild

Vom Hochstand in die Nische

Hobby als Business: Zwei leidenschaftliche Jäger vermarkten Wildfleisch als exklusives Geschenk. Mit dem Hobby Geld zu verdienen, ist ein weit verbreiteter Wunsch. Die Studenten Christian Telsnig und Walter Moser – beide 29 Jahre alt – haben daraus gleich ein Unternehmen gemacht. Als leidenschaftliche Jäger verarbeiten sie das Wildfleisch aus eigenem Gehege zu hochwertigen Produkten. Statt Salami und Co. über den Einzelhandel zu vertreiben, konzentrieren sich die zwei Friesacher auf...

"FH-Ranking des Industriemagazins methodisch unzureichend"

FH Kärnten wehrt sich gegen Ranking des Industriemagazins. Letzte Woche wurde das "FH-Ranking" des Industriemagazins veröffentlicht. Bekanntlich schnitt die FH Kärnten schlecht ab. FH-Geschäftsführer Siegfried Spanz reagiert: "Das Fachhochschulranking des Industriemagazins ist kein wirkliches Ranking." Die angewandte Methode sei nicht nachvollziehbar und werde seit Jahren von Fachexperten kritisiert. Man frage nur die Reputation von rund 200 Studierenden ab, was keine Aussagen über die Qualität...

Johannes und Uli Taferner wollen Neuromarketing salonfähig machen | Foto: Kohlmaier

Lehrgang zu Neuromarketing

In die Köpfe der Kunden... Die Klagenfurter Agentur „Taferner Communications“ von Uli und Johannes Taferner hat sich auf sogenanntes Neuromarketing spezialisiert. Diese Methode macht sich Erkenntnisse der Gehirnforschung für die Unternehmenskommunikation zunutze. „Man kann damit Botschaften an die Kunden richten, die tatsächlich – also direkt im Gehirn – ankommen." Die Experten geben ihr Wissen nun in einem sechsteiligen Aufbaulehrgang zu diesem Thema weiter. Interessierte können sich noch bis...

Peter Löscher, der Kärntner Messi

Blumen werden zurzeit dem Kärntner Manager Peter Löscher gestreut. Der Villacher bekam das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Laut Raiffeisen-Boss Christian Konrad, der als Laudator fungierte, galt es, "Österreichs wichtigsten Manager-Export" zu ehren: Peter Löscher, Siemens-Konzernchef, bekam von Vizekanzler Josef Pröll das von Bundespräsident Heinz Fischer verliehene Große Goldene Ehrenzeichen der Republik überreicht. Löscher hat Siemens mit weltweit 410.000 Mitarbeitern aus...

4

Visionen für Kärnten

Drei Experten blicken in die Zukunft Kärntens: Grüne Industrie, Top-Tourismus sollen die Standbeine sein. Die WOCHE nimmt ihren 15. Geburtstag zum Anlass, in die Zukunft des Bundeslandes zu blicken. Experten und Kärnten-Beobachter wagen einen Ausblick: Was kann sich in den kommenden 15 Jahren im Land entwickeln? Und: Welche Maßnahmen sind dafür notwendig? Einig sind sich der Bevölkerungswissenschaftler Rainer Münz, Kärntner Lobbyist in Wien Wolfgang Rosam und Volkswirt Gottfried Haber, dass...

GKK-Direktor Johann Lintner: „Wir zahlen in die Kabeg ein, haben aber kein Mitspracherecht – das ist kurios.“

GKK will Mitsprache bei der Kabeg

GKK hat Kosten 2010 eingedämmt. Weniger Krankenstände, aber starker Anstieg bei Langzeit-Kranken. Die Kärntner gingen 2010 deutlich seltener in den Krankenstand: Um fast 3,8 Prozent ging die Zahl der Krankenstände gegenüber 2009 zurück. Dafür dauern Krankenstände länger – die Zahl der Krankenstandstage sank nur um 0,8 Prozent. Während „Kurzzeitkrankenstände“ (bis 14 Tage) um 5 Prozent zurückgingen, nahm die Zahl der Langzeitkrankenstände 2010 um 16 Prozent zu! Die Gründe ortet Johann Lintner,...

Business in Facebook? Beachtet man einige Tipps, kann es zu Erfolg führen

Turbo für Ihre Firma?

Facebook als Turbo für unternehmerischen Erfolg – die WOCHE klärt über Chancen und Risiken auf. Facebook ist ein mächtiges Werkzeug“, lässt der Experte Georg Lux keinen Zweifel an der Bedeutung des sozialen Netzwerks für Unternehmen. In seinen Vorträgen weiß er auch einiges über in Facebook lukrierte Aufträge für Firmen und auch Ein-Mann-Unternehmen zu berichten. Klar sei: „Unternehmen werden auf Facebook gesucht“, so Lux. „Es ist besser, wenn sie auch gefunden werden.“ Vorsicht ist aber bei...

Unternehmer Franz Miklautz (re.) drehte ein Video als Beitrag zur „Versöhnung“ der zwei Volksgruppen. Zu sehen ist es im Internet | Foto: KK

Unternehmer dreht Video

Für eine „Versöhnung statt Kompromiss“ tritt der Klagenfurter Unternehmer Franz Miklautz in der Ortstafelfrage auf. „Ich will beitragen, dass die Verhandler von beiden Seiten wieder zueinanderfinden“, sagt der Wuapaa-Chef. Und: Ein emotionales Video soll dabei helfen. Vergangene Woche rief Miklautz kurzfristig zu einem Videodreh in der Klagenfurter Innenstadt auf. Zahlreiche „Laiendarsteller“ – sowohl Deutsch-Kärntner als auch Kärntner Slowenen – wagten sich vor die Kamera. „Ich will, dass die...

Offenes Gespräch über die Verpflichtung von Managern stets „im Licht“ sein zu müssen: Walter Wiedenbauer (Sto), Alois Schwarz, Willy Haslitzer (ORF), Hans Raunig (Dr. Oetker) und Iris Straßer | Foto: KK

Verantwortung des „Rampenlichts“

Kärntner Manager tauschen sich im ORF-Theater über Lust, Last und Verantwortung im „Rampenlicht“ aus. "Ich gehe davon aus, dass alles, was ich sage, öffentlich ist.“ – Mit diesen Worten leitete Bischof Alois Schwarz den Diskurs der Inititative „Verantwortung zeigen“ ein. Initiatorin Iris Straßer bat – auf Einladung von ORF-Direktor Willy Haslitzer – Kärntner Manager zum Gespräch über das „Immer im Licht“-Sein in das ORF-Theater in Klagenfurt. „Wie geht man damit um, als Person in der...

Anzeige

Neue Förderoffensive für thermische Sanierung startet am 1. März

Im Rahmen der „Förderoffensive Thermische Sanierung 2011“ werden von der österreichischen Bundesregierung 100 Millionen Euro für Energie-effizienzmaßnahmen zur Verfügung gestellt, davon sind 70 Millionen Euro für den privaten Wohnbau und 30 Millionen für Unternehmen vorgesehen. Privatpersonen können ab dem 1. März 2011 bei den Bausparkassen ihren Förderantrag einreichen, wobei das zu sanierende Gebäude älter als 20 Jahre (Datum der Baubewilligung vor dem 1.1.1991) sein muss. Der Antrag muss vor...

Foto: Fotoquelle: Hans Jost

Unternehmerstammtisch mit LR Mag. Harald Dobernig in Hermagor

Zu einem Unternehmerstammtisch hat am 24.Februar der RfW in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk & Industrie Gailtal nach Hermagor in das Biedermeier-Schlössl Lerchenhof geladen. Zielsetzung: Information für Unternehmer über aktuelle Fördermöglichkeiten des Landes. Obmann Franz Wiedenig konnte an diesem Abend vor vollem Haus mit Finanzlandesrat Harald Dobernig, KWF-Vorstand Hans Schönegger, RfW-LO Bgm.Matthias Krenn und EAK-Geschäftsführerin Sabrina Schütz-Oberländer vier hochkarätige...

Kärnten-Werbung ortet "dringenden Handlungsbedarf"

Wie bereits berichtet, schreibt Kärnten auch im Jänner ein Nächtigungsminus (- 1,3 %) und ist damit in der Winter-Zwischenbilanz mit Abstand größter Verlierer in Österreich. Das Lieblingswort der Politiker - "Handlungsbedarf" - hat nun auch die Kärnten-Werbung für sich entdeckt: Ebendieser sei durch den Verlust offenkundig geworden. Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, betont, dass „die strategische Markenausrichtung und die Konzentration auf einen Qualitätstourismus in...

1

Wintertourismus: Kärnten verliert am meisten!

Die aktuelle Zwischenbilanz der Statistik Austria zum Wintertourismus fällt für Kärnten verheerend aus: Während österreichweit ein Nächtigungsplus von 0,8 Prozent - und damit ein absoluter Rekordwinter - zu verzeichnen ist, fallen nun auch im Winter die Tourismuszahlen in den Kärntner Keller: Minus 4,9 Prozent lautet das für Kärnten-Chefwerber Christian Kresse und Tourismusreferent Josef Martinz wohl ernüchternde Zwischenergebnis (November 2010 bis Jänner 2011). Neben Kärnten haben nur die...

Ab März steht Wolfgang Kulterer wegen Untreue vor Gericht

Auftakt im Kulterer-Prozess

Wegen des Verdachts der Untreue steht Wolfgang Kulterer ab 1. März vor dem Landesgericht Klagenfurt. Nach dem AvW-Prozess gegen Wolfgang Auer-Welsbach startet am Landesgericht Klagenfurt nun bereits der zweite große Prozess in diesem Jahr. Ex-Vorstandschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank, Wolfgang Kulterer, wird wegen des Verbrechens der Untreue angeklagt werden. Zehn Verhandlungstage im März Die Hauptverhandlung gegen Wolfgang Kulterer und zwei weitere Angeklagte beginnt am 1. März um neun...

Die Hypo-Diagnose von Gottwald Kranebitter: „Der Patient ist nun aus der Intensivstation entlassen und befindet sich auf Reha“

Die neue Hypo: „Kleiner, einfacher und sauber!“

Der Hypo-Boss Gottwald Kranebitter analysiert den derzeitigen Zustand der Bank. 2012 will er wieder Gewinne machen. WOCHE: Wäre die Hypo ein Patient, wie wäre ihr Zustand? Gottwald Kranebitter: Wir sind aus der Intensivstation entlassen und in der Reha. 2010 war das Jahr der intensiven Notfallbetreuung. Es war notwendig, eine Reihe von chirurgischen Eingriffen durchzuführen. Heute haben wir die Bank auf Schienen gestellt; diese führen zu einer kleineren, einfacheren und kundenorientierteren...

Wie man Alt und Neu intelligent und schön verbindet, erzählen Sanierungsexperten, Planer, Architekten und potentielle Kooperationspartner auf der Tri-Alpe-Adria »Energieeffiziente Althaussanierung«, 10. – 11. 3. 2011, A-Weissensee
2

Neue Lösungen für alte Häuser - Fachtagung Tri-Alpe-Adria

Neue Lösungen für alte Häuser Fachtagung präsentiert Trends für energieeffiziente Althaussanierung Von 10. bis 11. März 2011 findet die Tri-Alpe-Adria am Weissensee in Kärnten statt. Das dreisprachige Architektursymposium stellt Erfahrungen aus der Praxis, Technik und Trends energieeffizienter Althaussanierungen vor. Weitere Informationen und Anmeldung: www.tri-alpe-adria.com Energiesparende Sanierung – Megathema bei steigenden Energiekosten Die hohen Energiekosten wirken sich im Althausbereich...

CTR Projektleiter Dr. Raimund Leitner | Foto: CTR
2

Energieforschung aus Kärnten - CTR bringt Terahertz-Strahlung in die Photovoltaik Industrie

Energieforschung aus Kärnten Villach: Das Forschungszentrum CTR Carinthian Tech Research AG startet im März 2011 mit dem Forschungsprojekt neuartiger Photovoltaik Messmethoden auf Terahertz Basis. Gefördert wird das Projekt durch das Programm „Neue Energien 2020“. Hierbei handelt es sich um das Grundlagenforschungsprojekt „TIPS – Terahertz Probing of Photovolatic Substrates“. Die Experten der CTR forschen gemeinsam mit der Technischen Universität Wien an präzisen und zerstörungsfreien Mess- und...

Anzeige
1 2

Die beste Zeit für Werbung

STILLSTEHENDE BOTSCHAFTEN AUF FAHRENDEN RÄDERN MIT BLICKFANG-GARANTIE! Die patzierte Botschaft oder das individuelle Design auf den Rädern kann bei jedem Tempo gelesen werden - von Fußgängern, Autofahrern, in der Innenstadt oder auf dem Radweg. Das haben Sie noch nicht gesehen: Stillstehende Botschaften auf fahrenden Rädern - die CYCLOP-Disc ist ein garantierter Blickfang mit höchstem Erinnerungswert. Mit der neuen CYCLOP-Disc ist das Fahrrad der neueste Trend in der Verkehrsmittelwerbung...

Erich Schwarz ist Leiter der Abteilung Innovations- management und Unternehmensgründung und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | Foto: Uni

Schwarz: „In Gründungen investieren!“

Professor Erich Schwarz über Unternehmertum und nötige Investitionen in Kärntner Gründungen. Uni-Professor Erich Schwarz will die Abwanderung von jungen Kärntnern stoppen. Sein Vorschlag: „Fixes Auslandsstudium für jeden Kärntner Maturanten mit Auszeichnung.“ – Das Interview: WOCHE: Nahezu jedes Jahr werden bei der Zahl der Unternehmensgründungen Rekorde vermeldet. Sind dies Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) aus einer Notlage heraus oder ist die Zahl auch Ausdruck einer steigenden...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.