Unternehmerstammtisch mit LR Mag. Harald Dobernig in Hermagor

Foto: Fotoquelle: Hans Jost

Zu einem Unternehmerstammtisch hat am 24.Februar der RfW in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk & Industrie Gailtal nach Hermagor in das Biedermeier-Schlössl Lerchenhof geladen. Zielsetzung: Information für Unternehmer über aktuelle Fördermöglichkeiten des Landes.

Obmann Franz Wiedenig konnte an diesem Abend vor vollem Haus mit Finanzlandesrat Harald Dobernig, KWF-Vorstand Hans Schönegger, RfW-LO Bgm.Matthias Krenn und EAK-Geschäftsführerin Sabrina Schütz-Oberländer vier hochkarätige Referenten begrüssen, die dem Gailtaler Unternehmer-Publikum überaus erfreulich und kompetent Rede und Antwort standen. Themen-Schwerpunkte waren u.a. die manchmal für Klein- und Mittelbetriebe etwas zu kompliziert scheinenden formalen Wege zu den Fördergeldern, sowie die generell zu niedrig scheinenden Ausschüttungen. Hans Schönegger klärte dahingehend auf, dass der KWF mit durchschnittlich 8-9 % Förderquote österreichweit sehr wohl im guten Mittelfeld liegt und dass halt – wenn es um Geld geht – bestimmte Parameter und Kriterien unvermeidbar einzuhalten sind, um Transparenz und Gerechtigkeit zu garantieren.
Aber auch das Thema „Lehrlinge“ darf kärntenweit nicht vernachlässigt werden. Matthias Krenn und Franz Wiedenig orten hier dringenden Handlungsbedarf, damit nicht – schneller als vermutet – ein gefährliches Vakuum an Fachkräften für die Wirtschaft entsteht. Hier sind Eltern, Pädagogen und Unternehmer gleichermassen gefordert, die durch nichts zu ersetzende Wichtigkeit an Spezialisten und Facharbeitern mit entsprechenden Massnahmen – klarerweise auch mit entsprechenden finanziellen Mitteln der Öffentlichen Hand – rechtzeitig und ausreichend zu fördern.
Finanzlandesrat Harald Dobernig und Sabrina Schütz-Oberländer von der EAK machten in ihren Referaten den anwesenden Unternehmern Mut, doch alle bestehenden Instrumente der Landesförderung zu nutzen. Die kürzesten Wege zu den Geldquellen scheinen nur manchmal etwas umständlich, aber durch ausreichend Information und Kommunikation sollte es stets gelingen, das im Leitbild des KWF definierte Ziel zu erreichen: „Mit Begeisterung und Kompetenz Menschen und Unternehmen in ihrer Entwicklung begleiten und stärken.“
Bleibt also zu hoffen, dass durch diese Veranstaltung wieder die eine oder andere Hemmschwelle auf dem Weg zum wirtschaftlichen Erfolg abgebaut wurde.

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.