Ehemaliger Flughafenchef
"Da ist leider vieles verloren gegangen"

Max Schintlmeister war von 2013 bis 2017 Geschäftsführer des Klagenfurter Flughafens | Foto: Privat, MeinBezirk.at
  • Max Schintlmeister war von 2013 bis 2017 Geschäftsführer des Klagenfurter Flughafens
  • Foto: Privat, MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Thomas Klose

Ex-Flughafen-Chef Max Schintlmeister über mögliche Call-Option und Profitabilität am Airport Klagenfurt.

Herr Schintlmeister, die Forderung nach dem Ziehen der Call-Option wird immer lauter. Kann sich die öffentliche Hand den Flughafen Klagenfurt überhaupt leisten?
Max Schintlmeister: Jeder Flughafen kann profitabel sein. Es ist jedoch eine Kombination aus mehreren Säulen nötig: Luftfahrtentwicklung, Immobilienentwicklung und die Entwicklung in die regionale Mobilität. Das muss gemeinsam geplant werden und das muss sich gegenseitig befruchten. Das kann die öffentliche Hand wahrscheinlich besser, wenn die Kommunikation mit dem Investor nicht funktioniert.

Was meinen Sie mit Entwicklung in die regionale Mobilität?
Im Moment hat man zwei gute Autobahnanbindungen. Sehr hilfreich wäre es, wenn die öffentliche Verkehrsanbindung verbessert wird, wenn die Überlandbusse am Flughafen stehen, wenn man ein regionales Mobilitätszentrum errichtet, das sich um die Mobilität im ganzen Bundesland kümmert. Dann hätte man die perfekten Voraussetzungen. Die Integration des Flughafens in das Mobilitätskonzept war schon immer ein großer Wunsch von mir, aber das hat seinerzeit der Verkehrslandesrat nicht so gerne gehört. Der Flughafen hat damals in den Mobilitätsplänen keine Rolle gespielt.

Zurück zum Thema der Profitabilität: Der Flughafen hatte in der Vergangenheit meist ein negatives Jahresergebnis …
Der Flughafen Klagenfurt hat, verglichen mit anderen Flughäfen, eine sehr gute Kostenbasis. Die Piste ist saniert, der Terminal nicht groß, man kann den Flughafen relativ schnell ausgeglichen betreiben. Davon bin ich überzeugt. Wichtig sind das oben erwähnte Drei-Säulen-Modell und ein gemeinsamer, klarer Wille aller Stakeholder. Während meiner Zeit in Klagenfurt gab es leider Gottes viele Lippenbekenntnisse, Maßnahmen waren nicht ausgegoren. Es hat immer jeder gesagt, der andere müsse es machen. Sollte die Call-Option gezogen werden, dann im klaren Bewusstsein, dass sich alle zusammensetzen.

Ein Thema, das in Klagenfurt nie funktioniert hat, waren die touristischen Incoming-Flüge, am Beispiel Salzburg und Innsbruck …
Da ist leider viel verloren gegangen, weil der touristische Markt in Kärnten das schon hergegeben hätte. Ich habe es durchgerechnet, aus meiner Sicht ist es möglich. Nur braucht man eben alle, von der Politik über die Stakeholder in Tourismus und Wirtschaft. Es braucht eine Führung, die anerkannt wird und man braucht Budget. Dann ist die Frage, ob Budgets bei der Kärnten Werbung umgeschichtet werden können. Da ist dann wieder ein politischer wie ein touristischer Wille nötig. Flug-Incoming kann man nur gemeinsam erreichen.

Thema Flughafenführung: Bräuchte es da im Falle des Ziehens der Call-Option einen Spezialisten?
Naja, ich mach es nicht mehr (lacht). Ich denke aber nicht, dass man extra den größten Flughafenexperten der Welt suchen muss. Ich würde eher sagen, man nimmt sich einen lokalen Manager, der zwischen den politischen, wirtschaftlichen und touristischen Stakeholdern sehr, sehr gut vermitteln kann. Da würden mir sogar drei Leute einfallen.

Sie können die Namen gerne nennen ...
Nein, denn wenn ich jetzt Namen nenne, dann werden die das ja nie.

Wie sehen Sie die Konkurrenz zu anderen Flughäfen?
Beispiel Graz: Graz ist natürlich der wichtigere Standort für Geschäftsreisende und für Hub-Anbindungen. Touristisch ist Graz, was den Wintertourismus betrifft, jedoch schlechter positioniert als Klagenfurt. Wenn diese beiden Flughäfen zusammenarbeiten würden, dann würde was Spannendes entstehen. In Italien ist das schon üblich, in Österreich ist man von solchen Synergien noch ganz weit weg.

Ryanair landet wieder in Klagenfurt, Sie sehen das bekanntermaßen kritisch …
Ich habe einmal eine Rechnung gemacht, für ein anderes Projekt: Ich benötige zweieinhalb- bis dreimal so viel Ryanair, um die gleichen Umsätze zu bekommen wie für einen klassischen Charter-Betrieb. Da ist es immer noch besser, ich habe im Juli und August einen Charterbetrieb, als die ganze Saison eine Ryanair. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass Ryanair so viel mehr bezahlt, als das noch 2013 der Fall war.

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

Anzeige
Starke Frauen und starke Solidarität beim siebten 'I like it' Frauenlauf am 1. Mai in Velden. | Foto: Sportverein I like it
Aktion

Gewinnspiel
Tickets für den „I like it“ - Frauenlauf gewinnen!

Am 1. Mai fällt der Startschuss für den „I like it“ - Frauenlauf, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden ausgetragen wird. Gewinne 3x2 Tickets für den Start beim Frauenlauf und setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe Kärnten. Der „I like It“-Frauenlauf wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden am Wörthersee ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung wird ein wichtiger Zweck unterstützt: Jede Teilnahme kommt der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.