"Gauxjoch" und "Trattenbach"
KitzSki investiert in zwei neue Liftanlagen

Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Bürgermeister Klaus Winkler (Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin Leitner (Vorstand Leitner), Florian Wörgetter (Leitung Abteilung Technik Bergbahn Kitzbühel) und Bernhard Jellinger (Betriebsleitung Jochberg, Bergbahn Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
5Bilder
  • Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Bürgermeister Klaus Winkler (Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin Leitner (Vorstand Leitner), Florian Wörgetter (Leitung Abteilung Technik Bergbahn Kitzbühel) und Bernhard Jellinger (Betriebsleitung Jochberg, Bergbahn Kitzbühel) (v. li.).
  • Foto: Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

"Gauxjoch-Schlepplift" und 3er-Sesselbahn "Trattenbach" werden von Bergbahn Kitzbühel durch 6er-Sessellifte ersetzt; Baustart durch die Firma Leitner im Mai, Fertigstellung erfolgt im Dezember.

KITZBÜHEL, JOCHBERG. Die Bergbahn Kitzbühel plant im heurigen Sommer den Neubau von zwei Liften in Jochberg. Dabei handelt es sich um die im Jahr 1986 errichteten Anlagen "Trattenbach" (3er-Sessellift) und den Schlepplift "Gauxjoch".
Diese sollen durch moderne 6er-Sesselbahnen ersetzt werden, wie Bergbahn-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner bei der Pressekonferenz am 9. März betonte. "Beim Neubau der beiden Anlagen handelt es sich um Ersatzinvestitionen", so Bodner. "Der 'Trattenbach'- und 'Gauxjochlift' sind wesentlich für die Verbindung des Kernskigebietes Kitzbühel, Kirchberg und Pengelstein", führt Christian Wörister, Vorstand Bergbahn Kitzbühel, aus.
Die Errichtung der Lifte übernimmt die Firma Leitner.

"Synergien optimal nutzen"

Da die Konzession für den Dreiersessellift "Trattenbach" mit Ende der Wintersaison 2024/25 ausläuft, hat man sich bei KitzSki dazu entschieden, eine neue Anlage zu errichten. "Aus Kostengründen und um Synergien beim Bau optimal zu nutzen, wurde auch der Schlepplift 'Gauxjoch' in dem Projekt berücksichtigt. Somit ergibt sich eine gute Gelegenheit, die Anlagen gemeinsam zu erneuern. Dieses Projekt wurde durch die gute Zusammenarbeit mit den betroffenen Grundstückseigentümern möglich", so Bodner weiter.
Mit den Erneuerungen der beiden Lifte will KitzSki eine Lücke hinsichtlich Komfort und Nachhaltigkeit schließen. Neben Premium-Einzelsitzen mit intelligenter Sitzheizung, einer getönten Wetterschutzhaube, einer Geschwindigkeit von 6 m/s und einer theoretischen Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde werden beide Bahnen über Mobile Flow-Lesergates für Smartphone-Tickets an den Einstiegsbereichen verfügen. Zusätzlich werden Echtzeitinformationen über Infotainmentsysteme an den Talstationen ausgespielt.

Baukosten in Höhe von 23 Millionen Euro

Die Inbetriebnahme der neuen Lifte ist im Dezember 2023 geplant. Die alten Anlagen werden komplett abgetragen und entsorgt.
Die gesamte Bauzeit wird rund sechs Monate betragen, der Baustart ist für Mitte bzw. Ende Mai angesetzt. Für diese beiden Projekte nimmt KitzSki 23 Millionen Euro in die Hand.

Technische Details "Trattenbach"

  • Seehöhe Talstation: 1.508 Meter, die Talstation wird gegenüber der alten Talstation um rund fünf Meter nach Westen verschoben
  • Seehöhe Bergstation: 1.816 Meter, die Bergstation wird gegenüber der alten um ca. 20 Meter nach Osten verschoben
  • Länge: 734 Meter
  • Förderleistung pro Stunde: 2.400 Personen
  • Photovoltaikanlage: 13.463 kWh/Jahr
  • Sessel: 53
Der 3er-Sessellift "Trattenbach" wurde im Jahr 1986 errichtet und wird heuer durch eine moderne 6er-Sesselbahn ersetzt. | Foto: KitzSki (Visualisierung)
  • Der 3er-Sessellift "Trattenbach" wurde im Jahr 1986 errichtet und wird heuer durch eine moderne 6er-Sesselbahn ersetzt.
  • Foto: KitzSki (Visualisierung)
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Technische Details "Gauxjoch"

  • Seehöhe Talstation: 1.740 Meter, die Talstation wird gegenüber der alten Talstation um 70 Meter nach Norden verschoben
  • Seehöhe Bergstation: 1.867 Meter, die Bergstation wird gegenüber der alten um 170 Meter nach Norden verschoben
  • Länge: 1.278 Meter
  • Förderleistung pro Stunde: 2.400 Personen
  • Photovoltaikanlage 12.477 kWh/Jahr
  • Sessel: 53
Der Schlepplift "Gauxjoch" wird abgetragen und durch eine moderne 6er-Bahn ersetzt. | Foto: KitzSki (Visualisierung)
  • Der Schlepplift "Gauxjoch" wird abgetragen und durch eine moderne 6er-Bahn ersetzt.
  • Foto: KitzSki (Visualisierung)
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Mehr zum Thema:

KitzSki erhält die Auszeichnung „Weltbestes Skigebiet“ 2022
Innovativer Sprit für KitzSki
Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Bürgermeister Klaus Winkler (Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin Leitner (Vorstand Leitner), Florian Wörgetter (Leitung Abteilung Technik Bergbahn Kitzbühel) und Bernhard Jellinger (Betriebsleitung Jochberg, Bergbahn Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
Der 3er-Sessellift "Trattenbach" wurde im Jahr 1986 errichtet und wird heuer durch eine moderne 6er-Sesselbahn ersetzt. | Foto: KitzSki (Visualisierung)
Der Schlepplift "Gauxjoch" wird abgetragen und durch eine moderne 6er-Bahn ersetzt. | Foto: KitzSki (Visualisierung)
Foto: KitzSki (Visualisierung)
Foto: KitzSki (Visualisierung)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.