Wandern & Radfahren im Naturjuwel

- Die KAT-Bike Passagen sind auch zum großen Teil für E-Bikes geeignet.
- Foto: Kurt Tropper
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen stellen KAT-Walk & KAT-Bike vor
BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Auf dem KAT (Kitzbüheler Alpen Trail)-Walk und auf dem KAT-Bike geht es für die Urlaubsgäste der Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen in die Bergwelt der Regionen. Die mehrtägigen Touren beinhalten Kartenmaterial, Gepäcktransport, Hotelbuchung mit Übernachtungen und Verpflegung.
KAT-Bike
In vier Etappen (ges. 2820 bis 6.250 Höhenmeter, bis zu 180 km) geht es von der Hohe Salve über das Brixental und von St. Johann in das PillerseeTal. Los geht es in Mariastein oder Wörgl auf die Mösalm hinunter nach Hopfgarten. Danach führt die Strecke über den Penningberg, Kelchsau und über das Windautal nach Brixen. Durch Kirchberg führen drei unterschiedlich kategorisierte Routen nach Oberndorf und anschließend nach Fieberbrunn. Die meisten Passagen sind auch E-Bike tauglich. Buchbar ist das Angebot von Juni bis Oktober.
Alle Gäste der vier Kitzbüheler Alpen-Regionen können mit der Gästekarte den Nahverkehr nutzen. Sie gilt für Regionalzüge und S-Bahnen auf der Strecke von Wörgl bis Hochfilzen.
Neben der klassischen Variante existieren auch noch die Light-Version mit drei Übernachtungen und die Premium-Kategorie mit höherem Unterkunfts-Standard.
Weitere Infos unter www.kat-bike.com oder unter www.kitzbüheler-alpen.com.
KAT-Walk
Der Weitwanderweg KAT-Walk verfügt über sechs themenbezogene Etappen in zwei Varianten:
- Alpinvariante: 106 km lang, 6.350 Höhenmeter aufwärts, 6.100 Höhenmeter abwärts
- Kompaktvariante: 76 km lang, 4.950 Höhenmeter aufwärts, 5.200 Höhenmeter abwärts
Sieben Übernachtungen mit Halbpension, Gepäcktransport und Kartenmaterial sind im Pauschalangebot enthalten. Ähnlich verlaufen die Einsteiger- und Genießervariante mit jeweils drei Etappen und vier Übernachtungen. Die Kompakt-Version führt über fünf Etappen und besticht mit Abkürzungsmöglichkeiten durch die Benutzung der Seilbahnen.
Die Etappen des KAT-Walks:
- Hopfgarten - Kelchsau
- Kelchsau - Windautal
- Windautal - Aschau
- Aschau - Hahnenkamm (Streif) - Kitzbühel
- Kitzbühel - Kitzbüheler Horn - St. Johann - St. Ulrich
Der Weitwanderweg ist technisch nicht übermäßig anspruchsvoll, eine gewisse Kondition ist jedoch erforderlich. Neu ist der KAT-Walk Stammtisch, an dem Urlauber ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen können. Dafür erhält jeder KAT-Walker einen Pin für den Rucksack zur Erkennung.
Buchbar von Mai bis Oktober. Geführte Touren mit Guide sind ebenfalls buchbar.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.