Gault & Millau 2025
17 Betriebe im Bezirk Kitzbühel wurden gelistet

Das Restaurant Berggericht in Kitzbühel (re.) erhielt erneut 17 Punkte und vier Hauben. | Foto: Johanna Bamberger
4Bilder
  • Das Restaurant Berggericht in Kitzbühel (re.) erhielt erneut 17 Punkte und vier Hauben.
  • Foto: Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

29 Hauben und 222,5 Punkte für Gastronomie im Bezirk Kitzbühel; Haubenlokale in neun Bezirksgemeinden.

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der neue Gault & Millau wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. "Ein weiteres Jahr voller Veränderungen liegt hinter uns und die österreichische Gastronomie hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit zeigt", so die beiden Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe.
Die letzten Monate haben gezeigt, dass sich die Gastronomie in einem Spannungsfeld befindet. Gestiegene Kosten bei Lebensmitteln und Energie und eine hohe Inflation haben die Gastronomen vor Herausforderungen gestellt. Zudem beschäftigt der Fachkräftemangel die Branche weiterhin massiv. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten bleibt die österreichische Gastronomie ein Vorbild in Sachen Qualität und Gastfreundschaft. "Die österreichischen Küchenchefs verstehen es, ihre Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig die Tür für internationale Trends und neue Geschmackswelten zu öffnen", so die Herausgeber.

Die Bewertungskriterien:

  • Frische (Saison) und Qualität der verwendeten Produkte
  • Kreativität (zeitgemäße Zubereitung der Landesküche) bzw. Einfallsreichtum in Bezug auf neue Gerichte
  • Harmonie der Zubereitung (Erhaltung des Eigengeschmacks)
  • Beschaffenheit der Suppen und Saucen, Exaktheit der Garung

Die Benotung erfolgt nach dem Gault & Millau-Punktesystem: 20 von 20 ist die Idealnote (bis dato noch nie vergeben, Anm.). Fünf Hauben werden bei 19 bis 19,5, vier bei 17 bis 18,5, zwei Hauben von 13 bis 14,5 und eine bei 11 bis 12,5 Punkten vergeben. Die Noten beziehen sich nur auf die Küche, nicht aber auf Ausstattung und Service.
Mit fünf Hauben und 19 von 20 Punkten ist erneut Benjamin Parth (Stüva, Ischgl) höchstbewerteter Maître Tirols und einer der besten Köche Österreichs.

Die Speisen werden unter anderem bezüglich Kreativität bzw. Einfallsreichtum bewertet. | Foto: unsplash/Alexandra Tran
  • Die Speisen werden unter anderem bezüglich Kreativität bzw. Einfallsreichtum bewertet.
  • Foto: unsplash/Alexandra Tran
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

17 Restaurants im Bezirk Kitzbühel

In neun Bezirksgemeinden finden sich Haubenlokale: Brixen (1), Going (1), Hopfgarten (1), Jochberg (3), Kirchberg (1), Kitzbühel (6), Reith (1), St. Jakob (1), St. Johann (2).
Die höchste Bewertung erreichte erneut das "Berggericht" in Kitzbühel mit vier Hauben und 17 Punkten (von 20 möglichen Punkten bzw. fünf möglichen Hauben, Anm.). Weitere Betriebe im Bezirk:

  • Brixen, Spitzbuam, 14/20 Punkte, zwei Hauben      
  • Going, Bio-Hotel Stanglwirt, 11 Punkte, eine Haube
  • Hopfgarten, Restaurant Zeitlos, 12,5 Punkte, eine Haube
  • Jochberg, Jodlbühel, 11 Punkte, eine Haube
  • Jochberg, Schwarzer Adler, 12,5 Punkte, eine Haube
  • Jochberg, Wirtshaus Bärenbichl, 11,5 Punkte, eine Haube
  • Kirchberg, Stubn 1972, 15 Punkte, drei Hauben
  • Kitzbühel, Berggericht, 17 Punkte, vier Hauben
  • Kitzbühel, Lois Stern, 13 Punkte, zwei Hauben
  • Kitzbühel, Neuwirt, 13,5 Punkte, zwei Hauben
  • Kitzbühel, Restaurant Tennerhof, 12,5 Punkte, eine Haube
  • Kitzbühel, Seebichl, 12,5 Punkte, eine Haube
  • Kitzbühel, Zuma, 14 Punkte, zwei Hauben
  • Reith, s'Pfandl, 11 Punkte, eine Haube
  • St. Jakob, Esskultur, 15 Punkte, drei Hauben
  • St. Johann, Post, 12,5 Punkte, eine Haube
  • St. Johann, Crystal, 14 Punkte, zwei Hauben
In der Bezirkshauptstadt gibt es sechs Haubenrestaurants. | Foto: Johanna Bamberger
  • In der Bezirkshauptstadt gibt es sechs Haubenrestaurants.
  • Foto: Johanna Bamberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Mehr zum Thema:

19 heimische Betriebe im Gault Millau 2024 gelistet
Das Restaurant Berggericht in Kitzbühel (re.) erhielt erneut 17 Punkte und vier Hauben. | Foto: Johanna Bamberger
In der Bezirkshauptstadt gibt es sechs Haubenrestaurants. | Foto: Johanna Bamberger
Höchstbewertetes Haus im Bezirk: das Berggericht. | Foto: Kogler
Die Speisen werden unter anderem bezüglich Kreativität bzw. Einfallsreichtum bewertet. | Foto: unsplash/Alexandra Tran
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.